Wie viele Blogleser war auch ich ein dauernder Nutzer des vielfach, nicht zuletzt von Google, unterschätzten Google Readers. Ich habe über dieses Online-Tool viel neues erfahren, automatisierte Postings abgesetzt, mir interessante Beiträge gemerkt und versucht, den Überblick über die vielen, vielen interessanten Blogs zu behalten.
Tja, und dann: Google schaltet den Reader ab.
Geschissen auf die User-Meinung, er wird einfach abgeschaltet – Ende Juni 2013 ist Schluss.
Als ich vor ein paar Monaten diese Neuigkeit erfahren habe, zweifelte ich zuerst am Menschen- u. Business-Verstand von Google und zog voller Panik los, mir Alternativen zu suchen. Leider waren zum damaligen Zeitpunkt alle Dienste die in Frage kamen nur Krücken im Vergleich zum Reader. Aber, schon damals, reagierte der Online-RSS-Visualisierer Feedly am schnellsten und kündigte an, bis zur Abschaltung des Readers eine eigene Plattform zur Verfügung zu stellen und die Google Reader Feeds automatisch zu konvertieren.
Feedly hat Wort gehalten und so wird aus einem sehr schönen Aufsatz auf den Reader ein eigenständiger Ersatz für den Google Reader – mit fast eben so vielen Möglichkeiten, wie mit dem mit dem Google-Werkzeug.
Der Login erfolgt weiterhin mit dem Google-Access, die Feeds wurden übernommen und selbst ifttt hat in der Zwischenzeit eine lauffähige Schnittstelle geschaffen, mit der Feedly automatisiert genutzt werden kann um Postings nach Twitter o.ä. zu erzeugen.
Klar, ein paar Kinderkrankheiten gibt es noch. Ich traue den Feedly-Machern aber zu, Ihre Lösung erfolgreich auszubauen!
Welchen Google Reader Ersatz nutz ihr inzwischen? Digg hat ja ebenfalls angekündigt, eine eigene Lösung zu schaffen. Lasst mal hören, wie Ihr eure RSS-Feeds verwaltet!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.