The concept of equivalent exposure can be a tricky one to wrap your mind around when you’re just getting started in photography. Photography enthusiast
Quelle inkl. Video u. Poster-Download: The Basics of Equivalent Exposure in Photography
The concept of equivalent exposure can be a tricky one to wrap your mind around when you’re just getting started in photography. Photography enthusiast
Quelle inkl. Video u. Poster-Download: The Basics of Equivalent Exposure in Photography
– Unbezahlte WERBUNG –
PHOTORECOVERY® 2018 hat mit gestern echt den Arsch gerettet und wichtige Bilder von einer SD gerettet, die nicht nur formatiert, sogar schon überschrieben wurde. Da ist der Preis von $40 echt ok. Teste kann man vorher übrigens mit einer kostenlosen Test-Version.
https://www.lc-tech.com/mac/photorecovery/
#technik #photography #sdcard #test #empfehlung #werbung #unbezahltewerbung
Sack Zement! Da habe ich doch tatsächlich mein 10 jähriges Studiojubiläum verpennt.
Ja, tatsächlich vor gut 10 Jahren bin ich in meine aktuelle Studiogemeinschaft eingestiegen. Außer Sirius77 hat sich die Gemeinschaft inzwischen zwar mit komplette neuen Freunden und Kollegen entwickelt, ist und bleibt aber ein sehr wichtiger Teil meines kreativen Schaffens.
Zwischendurch haben wir mal die Räumlichkeiten gewechselt, sozusagen vom Lagerraum eines Balettstudios in den Keller. O.k., hört sich nicht als Fortschritt an, war es aber. 🙂
Der Karoboden meiner Anfänge ist inzwischen auch eher Betonkellerboden oder Holzboden gewichen, von den weißen Wänden bin ich aber noch immer nicht ganz los gekommen (ich arbeite aber daran).
Aber egal wo, durch die Fotografie und die Möglichkeiten des Studios durfte und darf ich mit wunderbaren Menschen zusammenarbeiten, hatte und habe das Glück toller Stammmodels, von denen ich inzwischen einige als meine besten Freunde bezeichnen darf. Besser hätte es wohl nicht laufen können und ich freue mich auf viele weitere spannende Shoots, auch wenn das Studio immer mehr Rückzugsort wird und weniger das Ziel eines Shootings ist.
Ich zähle hier bewusst keine Leute auf, denen ich danken möchte, das Risiko wäre viel zu Groß, dass ich jemand wichtiges vergesse!
Wer mich kennt weiß, wer meinen Weg als Fotograf all die Jahre begleitet hat: ICH DANKE EUCH!
Seit gut 60 Tagen bin ich jetzt auf Behance aktiv, Zeit für ein Fazit!
Was fällt auf?
Behance ist bei weitem nicht nur eine Plattform für Fotografie sondern stellt die gesamte Vielfalt der von Adobe abgedeckten Design u. Kunst Bereiche ab. Man findet also nicht nur herausragend coole und inspirierende Fotoprojekte sondern auch Typography, versch. Design-Projekte oder UI-Themen. Das ganz natürlich von einem weltweiten Teilnehmerkreis.
Was gefällt mir?
Was für mich früher 500px war, ist jetzt Behance für mich. Ein Platz voller Inspiration für eigene Projekte aber auch ein Platz um mich bei Höhenflügen auf den Boden der Tatsachen zu bringen oder mich bei Tiefs zu motivieren weiter zu machen und sich weiter zu entwickeln.
Zudem gibt es auch ein paar Handfeste Punkte die mir bei Behance sehr gut gefallen:
Was ist eher negativ?
Das Positive überwiegt für mich, aber natürlich stören mich auch ein paar Dinge. So ist Behance eben doch eine amerikanische Plattform und es stellt sich die Frage, wie lange das doch eher liberale Vorgehen bzgl. Nude Art erhalten bleiben wird. Schon jetzt ist es so, dass ein wohl automatisierter Filter etwas übermotiviert das ein oder andere Bild als zu freizügig kennzeichnet und das Projekt damit nur noch privat geteilt werden kann (was immerhin trotzdem noch funktioniert). Glücklicherweise hat man aber die Möglichkeit den Support zu kontaktieren, die dann auch tatsächlich reagieren und einen Fehler auch korrigieren.
Hier mal in kürze ein paar Negativpunkte:
Empfehlung?
Ja, unbedingt! Wer ein Adobe CC Abo hat, sollte sich unbedingt Behance genauer anschauen. Speziell in Verbindung mit Lightroom um Adobe Portfolio hat es meinen Web-Präsentations-Workflow stark vereinfacht und verbessert. Zudem sind auf Behance gezeigten Projekte der vielen großartigen Krativkünstler wirklich der Hammer und bilden ein tolle Inspirationsbasis für das eigene schaffen.
Schau vorbei! https://www.behance.net/Magistus
Verdammt coole Bilder und starke Texte!
Eben mein Exemplar von JKO artworx bekommen – vielen Dank!
Wer auch eines haben möchte, jetzt bei Amazon: https://amzn.to/2t4ZLbH
Wie fange ich am besten an?
Seit fast 20 Jahren führe ich diesen Blog, mal mehr oder weniger Aktiv, mal mit mehr Bilder mal mit weniger. Soweit so gut – mir hat aber immer eine echte Portfolio-Seite gefehlt die einfach zu pflegen ist und auch noch gut aussieht.
Zudem habe ich zunehmend das Problem, dass der nicht abschaltbare RSS-Feed dazu führt, das mein Blog zum Teil gespiegelt wird, ich aber in jedem Fall noch weniger Kontrolle über die Verbreitung meiner Bilder habe, wie man es ohnehin beim Posten im Internet hat.
Gerade auch unter dem Gesichtspunkt sich ändernder Datenschutzbestimmungen habe ich mich deshalb dazu entschlossen folgende Änderungen vorzunehmen:
1.) Blog.Magistus.de: Mein Blog bleibt bestehen, allerdings werde ich hier zukünftig weniger, dafür dann aber eher Artikel, Tipps, sprich mehr Text-Inhalt Posten, weniger neue Bilder. http://blog.magistus.de
2.) Behance: Meine Bilder poste ich zukünftig auf Adobes Behance Netzwerk als Projekte. Behance bietet gerade für Fotografen sehr interessante Möglichkeiten die eigene Arbeit vorzustellen, z.B. mit Infos zur Bearbeitung, Lizenzfragen, wer beteiligt war etc. Ich glaube, dass ich aktuell nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutze. Mal sehen, wie sich mein Nutzerverhalten dort über die Zeit verändern wird. https://www.behance.net/Magistus
3.) Portfolio: Als eigentlich Homepage nutze ich zukünftig die Möglichkeiten von Adobes Portfolio. Hier habe ich die Möglichkeit sehr einfach meine Projekte aus Behance und Galerien aus Lightroom zu übernehmen und zu nutzen. Zudem biete Portfolio noch einige spannende Features (wie z.B. kann man den Rechts-Click-Download verbieten). http://magistus.photography/
Sowohl Behance als auch Portfolio sind in meinem Adobe CC Fotografen-Abo enthalten, es entstehen mir also keine zusätzlichen Kosten. Das ich mich damit noch weiter abhängig von Adobe und seiner Produkt-Politik mache ist mir klar, allerdings gibt es nur wenig Plattformen, bei denen ich mich nicht auch in fremde Hände geben würde.
Ja, ich weiß, für alle die meinem Blog über RSS folgen, ist das ein doofer Einschnitt, bedankt Euch bei den ätzenden Plattformen die meinem solche Feeds zum Spiegeln von Seiten missbrauchen zu müssen. Ich möchte aber so viel wie möglich Kontrolle über meine Bilder haben, weshalb ich vor diesem Problem nicht mehr die Augen verschließen konnte.
Nutzt vielleicht sonst noch jemand Behance? Dann schreib den Profil-Link gerne in die Kommentare oder folgt mir einfach!
Ihr habt weitere Fragen? Fragen!
Bei und von BrownzArt gibt es gerade kostenlos 100 coole Bildlooks als Download. Coole Aktion!!
Die letzten Tage aber auch schon öfter davon wurden von Facebook Pages mal eben kurz gelöscht, die über Jahre gepflegt und jede Menge Follower hatten.
Für viele sind diese Seiten wichtige Einkommensquellen, wenn z.B. Models oder Fotografen einen großen Teil ihrer Bookings über die Seiten generieren. Schöne Scheiße also, wenn eine solche Seite mal eben von Facebook ohne Einspruchsmöglichkeit gesperrt werden.
Und jedes mal höre ich nach so einer Mistaktion von Facebook die selben Leier: „Es gibt ja keine Alternative zu Facebook“, „woll soll man sonst hin“, „die Russen haben ja wenigsten VK“ …
Was für ein Mist!
Es gab und gibt in Deutschland meiner Meinung nach schon seit sehr langer Zeit eine optimale Alternative für Fotografen und Models aus dem deutschsprachigen Europe, nämlich die Model-Kartei.de
Ja, es gab eine Zeit, da wurde es etwas ruhiger, weil alle gemeint haben zum Hippen Facebook wechseln zu wollen. Übrigens zu einer Plattform, betrieben aus den USA, mit fragwürdigem Verständnis für Datenschutz, vollkommen verklemmter Sicht auf den nackten menschlichen, insbesonder weiblichen Körper und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen was Sperrungen angeht.
Und dann wundert man sich immer wieder, warum eben eine solche Plattform Seite, Gruppen oder einfach Bilder sperrt, die nach Ansicht irgend eines anonymen, vielleicht in einem vollkommen anderen Kulturkreis aufgewachsenen und lebenden Admin gelöscht werden.
Die MK nimmt, zumindest gefühlt, durchaus wieder kräftig Fahrt auf. Ich habe in der Model-Kartei.de einen deutschen Betreiber, auf deutschen Servern mit einer absoluten Ausrichtung auf die People Photography.
Ich habe in der MK direkten Kontakt zu den Leuten die das dort managen, werde nicht sofort wegen jedem Scheiß gesperrt und habe zumindest die Möglichkeit bei den Entscheidern Einspruch einzulegen. Mal ganz davon abgesen, dass Bilder nicht gleich beim auch nur ansatz weise zu erkennenden Nippel gesperrt werden und man mit Sanktionen zu rechnen hat.
Ja, die MK mag nicht optimal sein, was Mobile-Use angeht, mit dem https://messenger.model-kartei.de ist aber eingroßer Schritt in Richtung Smart Phone getan. Ich habe da jetzt auch die Möglichkeit Gruppen-Chats zu eröffnen und Bilder als Beispiele für Shoots zu schicken und der Stream von abonnierten „Freunden“ ist super praktisch.
Ja, ich bin Fan der MK, aber nein, für diesen Artikel bekomme ich kein Geld!
Wollte nur mal kurz meine Meinung Kund tuen. Übrigens bekomme ich immer noch rund 80 – 90 Prozent „meiner“ Models über die MK.
Update 07.10.2017: Leider wird mein Blog von irgendwelchen Feed-Aggregatoren gespiegelt was echt nervt. Deshalb hier mal der Versuch über Ausschluss-Code das ganze zu beenden:
2a34X2ii6F17z54W03i7
Wird wohl nicht klappen – also bitte beachten – nicht alles wo Magistus drin ist, hat Magistus auch wirklich was geschrieben – oft ist es auch einfach kopiert!
UPDATE 01.02.2017: Erneut verlink ein Idiot zu diesem Blog mit dem Hinweis, dass man hier seine Bilder sehen kann, weshalb ich diesen Blog-Beitrag erneut nach oben pushe!
Es scheint, als würde gerade irgend ein Vollarsch einen Link auf meine Facebook-Page, Homepage oder evtl. auch auf diesen Blog missbrauchen und als seine Referenz verschicken.
Alle meine Seiten sind deutlich gekennzeichnet und werden ausschließlich von Marcus Locher betrieben – alle anderen Anschriften (von Müpis, Müpfis, Bertos oder sonstigen Vollidition) sind Fake und haben absolut nichts mit mir oder Magistus Photography zu tun!!
Übrigens, solltet Ihr unsicher sein, dann telefoniert mit dem Fotografen, der Euch angeschrieben hat. Meist deckt der reine Versuch Fakes schon recht flott auf und ihr habt zumindest eine Telefon-Nummer. Um ganz sicher zu gehen ist gegebenenfalls auch ein Video-Anruf kein großes Problem mehr, meine Visage sehr ihr in verschiedenen Medien und hier im Beitrag (im übrigen kann man auch das Portrait von mir klauen, deshalb, aktueller Videoanruf oder ein Selfie mit Eurem Namen auf ein Zettel geschrieben hilft, eine Echtheit zu gewährleisten).
Hier ein paar Tipps, wie man vermeidet, auf Fakes herein zu fallen:
https://magistus.blog/2017/10/07/achtung-fake-account-wieder-unterwegs/
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.