Wie fange ich am besten an?
Seit fast 20 Jahren führe ich diesen Blog, mal mehr oder weniger Aktiv, mal mit mehr Bilder mal mit weniger. Soweit so gut – mir hat aber immer eine echte Portfolio-Seite gefehlt die einfach zu pflegen ist und auch noch gut aussieht.
Zudem habe ich zunehmend das Problem, dass der nicht abschaltbare RSS-Feed dazu führt, das mein Blog zum Teil gespiegelt wird, ich aber in jedem Fall noch weniger Kontrolle über die Verbreitung meiner Bilder habe, wie man es ohnehin beim Posten im Internet hat.
Gerade auch unter dem Gesichtspunkt sich ändernder Datenschutzbestimmungen habe ich mich deshalb dazu entschlossen folgende Änderungen vorzunehmen:
1.) Blog.Magistus.de: Mein Blog bleibt bestehen, allerdings werde ich hier zukünftig weniger, dafür dann aber eher Artikel, Tipps, sprich mehr Text-Inhalt Posten, weniger neue Bilder. http://blog.magistus.de
2.) Behance: Meine Bilder poste ich zukünftig auf Adobes Behance Netzwerk als Projekte. Behance bietet gerade für Fotografen sehr interessante Möglichkeiten die eigene Arbeit vorzustellen, z.B. mit Infos zur Bearbeitung, Lizenzfragen, wer beteiligt war etc. Ich glaube, dass ich aktuell nur einen Bruchteil der Möglichkeiten nutze. Mal sehen, wie sich mein Nutzerverhalten dort über die Zeit verändern wird. https://www.behance.net/Magistus
3.) Portfolio: Als eigentlich Homepage nutze ich zukünftig die Möglichkeiten von Adobes Portfolio. Hier habe ich die Möglichkeit sehr einfach meine Projekte aus Behance und Galerien aus Lightroom zu übernehmen und zu nutzen. Zudem biete Portfolio noch einige spannende Features (wie z.B. kann man den Rechts-Click-Download verbieten). http://magistus.photography/
Sowohl Behance als auch Portfolio sind in meinem Adobe CC Fotografen-Abo enthalten, es entstehen mir also keine zusätzlichen Kosten. Das ich mich damit noch weiter abhängig von Adobe und seiner Produkt-Politik mache ist mir klar, allerdings gibt es nur wenig Plattformen, bei denen ich mich nicht auch in fremde Hände geben würde.
Ja, ich weiß, für alle die meinem Blog über RSS folgen, ist das ein doofer Einschnitt, bedankt Euch bei den ätzenden Plattformen die meinem solche Feeds zum Spiegeln von Seiten missbrauchen zu müssen. Ich möchte aber so viel wie möglich Kontrolle über meine Bilder haben, weshalb ich vor diesem Problem nicht mehr die Augen verschließen konnte.
Nutzt vielleicht sonst noch jemand Behance? Dann schreib den Profil-Link gerne in die Kommentare oder folgt mir einfach!
Ihr habt weitere Fragen? Fragen!