Seit gut 60 Tagen bin ich jetzt auf Behance aktiv, Zeit für ein Fazit!
Was fällt auf?
Behance ist bei weitem nicht nur eine Plattform für Fotografie sondern stellt die gesamte Vielfalt der von Adobe abgedeckten Design u. Kunst Bereiche ab. Man findet also nicht nur herausragend coole und inspirierende Fotoprojekte sondern auch Typography, versch. Design-Projekte oder UI-Themen. Das ganz natürlich von einem weltweiten Teilnehmerkreis.
Was gefällt mir?
Was für mich früher 500px war, ist jetzt Behance für mich. Ein Platz voller Inspiration für eigene Projekte aber auch ein Platz um mich bei Höhenflügen auf den Boden der Tatsachen zu bringen oder mich bei Tiefs zu motivieren weiter zu machen und sich weiter zu entwickeln.
Zudem gibt es auch ein paar Handfeste Punkte die mir bei Behance sehr gut gefallen:
- Das Design und die übersichtlich gestaltete Benutzeroberfläche
- Die Möglichkeit auch offiziell Akt-Bilder hochladen zu dürfen (bei entsprechender Markierung), welche für Nicht-Behance-User nicht sichtbar sind
- Das man sich Sammlungen anlegen kann von coolen Projekten die man sich merken möchte
- Man Feedback von Gleichgesinnten bekommt
- Man Behance Projekte direkt als Grundlage für Adobe Portfolio (dazu in einem späteren Artikel mehr) verwenden kann
- die Möglichkeit Bilder direkt aus Lightroom CC Bilder übernehmen zu können
- Die schöne Darstellungsmöglichkeit der Projekte
- Keine Einschränkung hinsichtlich Bildanzahl, man kann sogar Videos einbinden
- Der Support tatsächlich reagiert, wenn es mal Probleme gibt (siehe Negativ)
Was ist eher negativ?
Das Positive überwiegt für mich, aber natürlich stören mich auch ein paar Dinge. So ist Behance eben doch eine amerikanische Plattform und es stellt sich die Frage, wie lange das doch eher liberale Vorgehen bzgl. Nude Art erhalten bleiben wird. Schon jetzt ist es so, dass ein wohl automatisierter Filter etwas übermotiviert das ein oder andere Bild als zu freizügig kennzeichnet und das Projekt damit nur noch privat geteilt werden kann (was immerhin trotzdem noch funktioniert). Glücklicherweise hat man aber die Möglichkeit den Support zu kontaktieren, die dann auch tatsächlich reagieren und einen Fehler auch korrigieren.
Hier mal in kürze ein paar Negativpunkte:
- Übermotivierter Adult-Wächter
- nicht chronologische Darstellung der Behance Aktivitäten
- keine Markierung welche Projekte man sich schon angeschaut hat
- Adobe Live (Video-Aufzeichnungen von Adobe Events) ist sehr wenig auf Fotografie bezogen
Empfehlung?
Ja, unbedingt! Wer ein Adobe CC Abo hat, sollte sich unbedingt Behance genauer anschauen. Speziell in Verbindung mit Lightroom um Adobe Portfolio hat es meinen Web-Präsentations-Workflow stark vereinfacht und verbessert. Zudem sind auf Behance gezeigten Projekte der vielen großartigen Krativkünstler wirklich der Hammer und bilden ein tolle Inspirationsbasis für das eigene schaffen.
Schau vorbei! https://www.behance.net/Magistus
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.