Ersklassige deutsche Fotografie-Blogs

Mit seiner tollen Aktion hat FOTOGRAFR eine ganz schön große Liste deutschsprachiger Fotografie-Blogs zusammengetragen, die ich hier auch direkt teilen darf. Schaut aber unbedingt auch bei FOTOGRAFR vorbei, ein sehr lesenswerter Blog!

Aktion: Fotografie-Blog-Bühne

Auf FOTOGRAFR gibt es eine Aktion in der sich bis zum 28. Feb. 2014 deutschsprachige Fotografie-Blogs vorstellen dürfen. Tolle Aktion, da bin ich doch gerne dabei und begebe mich auf die Fotografie-Blog-Bühne:

  • Ich blogge seit … August 2005, los ging es mit diesem nicht sehr spektakulären Beitrag: Burg bei Nacht
  • Ich blogge, weil … ich mich freue, meine Bilder anderen zeigen zu dürfen und meine Erfahrung gerne an andere weiter gebe. Die reine Reblogging-Kultur ist mir über – Original Content Rocks!
  • Mein fotografischer Schwerpunkt ist … die People-Photography, weil es mir einfach Spaß macht, mit anderen Menschen zusammen was kreatives zu erschaffen.
  • Fotografie bedeutet für mich … einen wundervollen, kreativen Ausgleich zum stressigen Job.
  • Mein fotografischen Vorbilder sind … Helmut Newton, Peter Hegre
  • Wenn ich das Budget für eine vierwöchige Foto-Reise gestellt bekommen würde, … würde ich gerne ein geile, abgefahrene Shooting-Tour durch Island starten.
  • Wenn ich eine beliebige (noch lebende) Person vor meine Kamera bitten dürfte, wäre das … Kate Moss!
  • Wenn ich einen Einsteiger für die Fotografie begeistern wollte, würde ich als erstes … den Tipp geben, mit der Kamera raus zu gehen und drauf los zu knipsen. Zu viel Theorie verdirbt den Spass. 🙂

Hier mal noch zwei aktuelle Favorites meiner eigenen Bilder:

Autumn Lingerie - Sexy Lingerie Fashion Photoshoot in the autumn sun - © by MagistusSleeping Jeans Beauty - Sexy Jeans Photoshoot with beautiful model posing in tight blue jeans half naked and topless. - © by Magistus

Soweit mal zu mir. Ihr habt auch ein Fotografie-Blog welches Ihr vorstellen möchtet? Dann schaut bei FOTOGRAFR vorbei, dort findet Ihr die Teilnahmebedingungen.

UPDATE (04.03.2014): Die Liste ist jetzt fertig – Erstklassige deutsche Foto-Blogs

6 Jahre Magistus.de

Wow, WordPress.com hat mich eben drauf hingewiesen, dass dieser Blog jetzt von mir schon seit 6 Jahren besteht. Krass, hätte ich von 6 Jahren sicherlich nicht gedacht.

Magistus_Fotografie___News_und_Tipps_zur_Fotografie_sowie_Bilder_aus_aktuellen_Shootings

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle Leser, die alten, die neuen, die kritischen und lobenden! Und ein ebensolcher Dank an alle, die mir während der ganzen Zeit geholfen haben, diesen Blog zu füllen, also insbesondere die wunderbaren Models mit denen ich zusammenarbeiten durfte.

Und hier mal der meist abgerufene Beitrag dieses Blogs (von 2008 – scheint wohl von Suchmaschinen gut indexiert zu sein):

CATHY – NEW NUDE ART PHOTO-SERIES WITH CATHY [PIC]

Ich hab keine Ahnung…

Magistus Emoticons Quer

…was ich heute posten soll!

Das kommt nicht oft vor, meist habe ich sogar ne ganz Reihe an möglichen Themen und natürlich ne ganze Menge an Bildern die ich hier zeigen und beschreiben möchte.

Heute bin ich allerdings bei ner Hochzeit guter Freunde eingeladen und mache dort auch die Hochzeitsbilder. Sprich, was ihr im Moment lest, habe ich bereits vorgeschrieben und wurde dann via WordPress-Schedule  automatisch gepostet. Jetzt kann man sich fragen, warum ich denn dann nicht einfach ein neues Bild poste. Gute Frage und in der Tat hätte ich eine ganze Latte an Bildern die ich hier noch zeigen werden.

Mein Workflow was das posten neuer, aufwändig bearbeiteter Bilder aus Photoshootings angeht, ist der, dass ich neben dem Post hier im Blog das Bild mindestens auch in der Model-Kartei poste. Oftmals folgt auch ein Post in der Fotocommunity und 500px. Diese Posts sind aber leider, oder auch zum Glück, denkt man an Spam, nicht möglich. Deshalb als, keine Bilder heute, sorry! 🙂

Na ja, und zugegebener Maßen ist es auch so, dass ein Post am Samstag oftmals extrem wenig beachtet werden. Schaue ich meine Statistik des letzten Jahres an, ist der Samstag einer der schwächsten Tage überhaupt.

However, that’s it, morgen gibt es gegen Abend einen neuen Post inkl. Bild. Zumindest ist das der Plan…. 😉

Es darf kommentiert werden…

Ja, ich hasse auch Jammer-Threads oder Frust-Postings, aber heute ist es bei mir auch mal wieder soweit.

Seit geraumer Zeit stelle ich fest, dass in eigentlich allen Plattformen, evtl. Faebook ausgenommen, immer weniger kommentiert wird. Klar, Über das Thema hab ich schon vor einiger Zeit mal geschrieben und mir ist bewusst, dass Kommentare im Grunde nicht sehr viel aussagen. Wie ich damals aber schon geschrieben habe, ist ein Kommentar, z.B. unter ein Bild oder ein Blog-Beitrag immerhin eine Art der Aufmerksamkeit, die der Betrachter dem Fotografen / Model /Blogger geben kann.

Nur, wie gesagt, davon sieht man immer weniger. Und das ist bedauerlich, denn, ganz klar, etwas Positiv-Feedback motiviert. Und wenn man dann sieht, wie wirklich coole Bilder einfach komplett ohne Feedback bleiben, auch wenn sie durchaus häufig betrachtet wurden, macht mich das, hm, traurig.

Woran kann man diese Änderung im Verhalten der Internet-Nutzer fest machen? Ich denke, dass es insbesondere an den Möglichkeiten liegt, in der Zwischenzeit zu jedem Furz sein Kommentar abgeben zu können. Bestellt man ne Pizza – Kommentar und Sternchen, Bestellt man bei Amazon oder eBay – Kommentar und Sternchen ….. Klar, dass durch die Inflationäre Verwendung von Kommentarmöglichkeiten manches zu kurz kommt. Insbesondere dann, wenn man sich die Mühe machen muss, richtig was zu schreiben anstatt einfach nur einen Gefällt-Mir-Button zu drücken.

Nein, mir gefällt das nicht, muss aber selbst an mir arbeiten dort wieder etwas zurück zu geben wo ich die Mühe anderer erkenne. Und vielleicht lieber einmal weniger die letzte Pizza-Lieferung zu bewerten.

So, Schluss mit der Nörgelei!

P.S.: Auch zu diesem Beitrag kann man Kommentare abgeben…. 😉

1001

Small Header - 1001 Artikel Jubiläum - Feuerwerk

Es ist mal wieder Zeit mir selbst auf die Blogger-Schulter zu klopfen! 🙂

Dieser Artikel ist tatsächlich der 1001. Artikel den ich für diesen Blog geschrieben haben. 1001, wow, was für ne Zahl. Mich würde ja mal interessieren, wie viel Zeit mich das wirklich gekostet hat. Trotzdem, für mich hat es gelohnt und die meiste Zeit hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Mal abgesehen von ein paar Hängern habe ich fast ausnahmslos mindestens einmal die Woche gebloggt, sehr häufig sogar täglich.

Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, dass das immer einfach von der Hand geht. Bloggen bedeutet Zeit zu investieren, Artikel zu planen und eventuell vor zu schreiben, sich Material zu besorgen und sich für ein Thema zu begeistern. Ohne eine Kombination aus alle dem und ohne positivem Feedback würde es sonst nicht funktionieren.

Ich finde es immer wieder schade sehen zu müssen, wie viele ambitionierte Blog-Projekte u. Ideen unheimlich schnell das Zeitliche segnen. Viele stellen sich das Bloggen einfach zu simple vor. Anderen fehlt die Geduld dran zu bleiben, bis man wirklich Feedback bekommt.

Noch viel trauriger stimmen mich die vielen alteingesessenen Blogs die mich lange begleitet haben und dann irgendwann doch aufgegeben wurden. Ich war selbst schon kurz vor dem Punkt, 2010 auf 2011 hatte ich mehrere Monate nichts mehr gepostet. Irgendwann hat mich das Bloggen aber doch wieder gepackt.

Habt Ihr, liebe Leser, selbst schon mal gebloggt? Woran lag es, dass Ihr nicht dabei geblieben seit? Oder bloggt ihr noch immer? Was motiviert Euch und wo ist der Blog zu finden? Ich bin auf Euer Feedback sehr gespannt!

Thinking about… Blogging

WayBackMachine - so sah blog.magistus.de ganz am Anfang aus - Screenshot

WayBackMachine - so sah blog.magistus.de ganz am Anfang aus - ScreenshotIrgendwann zwischen gestern und heute war es soweit, 1.000.000 Ansichten auf mein Blog.

Was ne Zahl! Als ich im August 2007 mit bloggen angefangen habe, hatte ich keine Ahnung, dass ich so lange durchhalten würde. Angefangen hat alles mit dem hier gezeigten Blog-Design (über WayBackMachine), viel mehr folgten, immer bin ich aber WordPress.com treu geblieben.

In der Zeit von Ende 2010 bis Anfang 2011 hatte ich dann ein echtes Motivationsproblem was dazu führte, dass, aufgrund der wenigen Artikel, die Zugriffszahlen einbrachen. Außerdem habe ich in der Zeit meine Bilder-Galerien, insbesondere die Akt-Galerien (jetzt auf 500px zu sehen) abgeschaltet, da ich Zugriffe über meine Blog-Beiträge nicht über Bilder-Leecher haben wollte.

Zwischenzeitlich ist die Motivation aber zum Glück kein Problem mehr, eher die Zeit. Trotzdem versuche ich nach Möglichkeit einmal pro Tag einen Artikel zu schreiben. Und so kommen dann auch die folgenden Zahlen zustanden:

  • 1.000.000 Aufrufe insgesamt
  • 3.550 Aufrufe am verkehrsreichsten Tag
  • 926 Posts mit 857 Kommentaren
  • Google Page Rank (PR): aktuell 3 – maximal 4

Das finde ich schon sehr cool! Natürlich ist das nichts im Vergleich zu so manch anderen Blogs, auch im Fotografie-Umfeld. Da ich Magistus.de aber nur so nebenher betreibe und schon sehr viel Blogs kommen und gehen hab sehen, halte ich die Zahlen für Vorzeigbar.

Aber Zahlen sind nur ein Aspekt, schließlich schreibe ich nicht für die Statistik (auch wenn Applaus natürlich sehr schön ist). Bloggen bedeutet für mich, mein liebstes Hobby mit anderen zu teilen, die sich dafür interessieren. Anderen möglicherweise sogar Tipps zu geben, wie sie ebenso viel Spaß an der Fotografie haben können wir ich es habe, mach Spaß. Das Blog ist für mich auch die Möglichkeit, eigenen Highlights festzuhalten und gegebenenfalls sogar als Buch in Erinnerung halten zu können.

Außerdem nicht zu verleugnen ist der Werbeeffekt, den ein einigermaßen gut und aktuell geführter Blog hat, um an Aufträge (Shootings) zu kommen oder auch mal gefragt zu werden für das ein oder andere coole Gadgets eine Rezession zu schreiben.

Wie auch immer, bloggen ist für mich ein Hobby an dem ich in aller Regel ausgesprochen viel Spaß habe. Allerdings auch ein Hobby, für welches man viel Durchhaltevermögen, Geduld und Disziplin benötigt.

Ich hoffe ich halte noch länger durch… 😀

Der eigene Blog als Buch – Feedfarbrik

Mein Blog-Buch - Das Jahr 2011

Mein Blog-Buch - Das Jahr 2011Seit Ihr auch so begeisterte Blog-Schreiber wie ich? Dann investiert Ihr bestimmt auch ganz schön viel Zeit ins schreiben Eurer Beiträge, und da kommt ganz schön was zusammen über die Jahre. Eigentlich schreibt man an einem Buch mit offenem Ende, einer Chronik, einer Tipp-Sammlung etc.

Wäre es da nicht cool, das Blog auch wirklich als richtiges Buch in Händen halten zu können. Ich fand die Vorstellung extrem cool!

Vor kurzem wurde ich dann auf die Feedfabrik aufmerksam. Die Hamburger Firma erstellt aus Eurem Blog praktisch automatisch ein Buch als Soft- oder Hardcover, in schwarz/weiß oder in Farbe. Ihr müsst im Grund nichts anderes tun als die Adresse Eures Blogs einzugeben.

Feedfabrik Screenshot of the Configuration Wizard customizig your blog bookDie Feedfabrik zieht dann alle Artikel der letzten 12 Monate oder eines beliebigen anderen Zeitraums, außerdem könnt Ihr über einen Wizard bestimmen, ob bestimmte Tags oder Artikel nicht im Buch erscheinen sollen und welchem Design Ihr Euer Cover haben möchtet.

Habt Ihr das alles eingestellt, wird direkt online das quasi fertige Buch angezeigt und Ihr könnt schon mal testweise blättern. Gefällt Euch das Resultat, geht es ans Bezahlen. Die günstigste Variante ist die Bestellung Eures Blog-Buchs als PDF. Mit 4,95 EUR seit Ihr hier schon dabei.

Wollt Ihr aber ein echtes Buch, wird es etwas teurer. Das im Screenshot gezeigte Buch würde 24,95 EUR plus Versand kosten, wenn ich es als Softcover u. in S/W bestellen würde. Alles andere, also Hardcover, Farbe u. evtl. Glanzpapier kosten zum teil ordentlich extra.

Blog-Buch - So sieht es ausInnenansicht meines Blog-BuchsMein Buch „Das Jahr 2011“ (siehe Teaser-Bild) hat mich bei 325 Seiten, Hardcover u. in Farbe auf Normalpapier 73,40 EUR inkl. Versand gekostet. Recht teuer? Nein, nicht wirklich! Die Bind scheint wirklich sehr hochwertig zu sein und auch die Bilder kommen, trotz Normalpapier, wirklich sehr gut raus. Vergleicht man den Preis mit einem Fotobuch, halte ich den Preis nicht für Überteuert.

Ich finde das Buch auf jeden Fall extrem cool, und werde mir sicherlich noch weitere Blog-Jahre als Buch bestellen!

Vielleicht noch ein kleiner Kritikpunkt zum Schluss. Es scheint, dass die Server oder der Service beim erstellen und beziehen der Feeds manchmal etwas klemmt. Lasst Euch also von einem Absturz der Seite nicht entmutigen, Durchhalten lohnt sich. 🙂