Zum Wochenende mal noch eine Slideshow mit einer kleinen Auswahl an coolen, farbenfrohen Bodypaintings.
Die Paintings stammen alle von FARBtRÄUME und die Bilder sowie die Bearbeitung stammen natürlich von mir. Einige Bilder sind auf Festival entstanden, andere bei individuellen Shootings. Das Video an sich wurde wieder auf dem Handy in wenigen Minuten mit Animoto erstellt:
Im Anschluss an das bereits hier beschriebene und gezeigt Black-Virtuosity Shooting mit Model Firinn hatten wir direkt im Anschluss noch ein Shooting nachgelegt und zusammen coole u. düstere Facepaiting Portraits gezaubert.
Ursprünglich hatte ich geplant, die Bilder der Butterfly-Serie einer klassischen Colorkey-Bearbeitung zu unterziehen. Dabei wäre dann aber der düstere, ja schon beinahe unheimliche Eindruck der Portraits verloren gegangen, weshalb ich mich dann doch für diesen Bearbeitungs-Stil entschieden habe.
Die coolen Schmetterlings-Facepaintings stammen von RaMaDaSa, meine beiden Models waren Firinn u. Tante Mimi. Vielen Dank mal wieder für die wie immer super coole und tolle Zusammenarbeit.
Neben den hier gezeigten Bildern, bei denen jedes wert ist, es in voller Größe anzuschauen, habe ich von diesem Shooting auch ein kleines Zeitraffer-Making-Of erstellt und auf YouTube hoch geladen. Das Video wurde mit der iPhone App „Zeitraffer“ aufgenommen.
Tjaaaaa, so ein Fotoautomatenstreifen entsteht im Anschluss an ein super cooles Hotel-Shooting. 🙂
Die „richtigen“ Bilder habe ich ja hier schon gepostet, die hier mussten aber einfach noch sein. Wie immer geschossen mit der IncrediBooth-App auf dem iPhone, Available Light und viel Spaß.
Close-Up Portraits faszinieren mich immer wieder. Warum? Die Augen! Auch hier, beim heutigen Foto bin, ich von den Augen hingerissen. Aus diesem Grund finde ich den direkten Blick besonders wichtig. Selbstverständlich muss auch die Schärfe auf den Augen liegen (übrigens geht hier etwas Schärfe durch die WordPress-Verkleinerung des Bildes verloren).
Das Licht kam hier im Wesentlichen von einer frontal aufgestellten, großen Oktobox, demnächst werde ich endlich auch mit einem Beautydish experimentieren können.
Aus diesem Shooting stammen übrigens auch die folgenden Bilder:
„White Hat“ ist ein weiteres Bild aus meinem tollen Jeans Portrait Shooting mit Emily. Entgegen meinen sonst üblichen Gewohnheiten mal mit schwarzem Hintergrund, der aber einfach einen fantastischen Kontrast zur weißen West und Hut bildet.
Die Haut habe ich dezent mit Lightroom entsättigt und weichgezeichnet. Beim Weichzeichnen natürlich ohne die Sommersprossen komplett zu entfernen.
Mit „Modern Punk“ poste ich heute das zweite Bild aus meinem genialen Hafen-Shooting Anfang Oktober. Diesmal weniger klassisches Fashion, dieses Bild lebt von den knalligen Farben, dem Punk-Style und dem Kontrast zum dunklen BMW X6. Die Diagonalen die quer durchs Bild laufen sind Seile der Brücke im Hintergrund.
Bei diesem Bild stand die Sonne schon relativ tief und war nicht mehr ganz so stark, deshalb reichte hier ein Systemblitz von links, um im Gesicht den dennoch entstehenden Schatten aufzuhellen.
Und hier noch „Harbor Fashion“, das erste Bild aus diesem Shooting:
Heute gibt es das zweite Foto aus dem Geschwister-Shooting von dem ich ja bereits ein HighKey-Bild gepostet habe. Diesmal etwas nicht gestelltes, sondern wirklich „Fun“. Das Bild ist entstanden, als ich meinte, Geschwister müssten sich doch auch mal ärgern. Tja, so sieht das dann aus… 😀
Danke für den großen Spaß!
Hier noch das bereits erwähnte, erste Bild aus dem Shooting:
Das letzte Bild mit Emily war sehr ähnlich, was Posing angeht, heute dafür aber als HighKey und verdeckten Akt. Auch bei diesem Bild finde ich die durch den direkten Blick erzeugte Nähe umwerfende. Um von diesem Eindruck nicht abzulenken habe ich mich ausnahmsweise komplett gegen einen Rahmen entschieden. Kommt auch mal nicht schlecht, oder? 🙂
Ich möchte mich hier insbesondere für das Vertrauen und die tolle Zusammenarbeit bedanken. Weitere Bilder werden ganz sicher noch folgen.
Beim heutigen Bild hatte ich etwas mit den doch recht harten und vielfältigen Schatten zu kämpfen, die sich durch das enge Posing der Models ergeben haben. Sicherlich wäre hier eine Softbox von Vorteil gewesen, die war aber leider nicht vorhanden. Das Bild gefällt mir durch die Nähe, den engen Schnitt und das tolle Spiel der Models trotzdem sehr gut.
Mit diesem erotischen Close-Up Portrait schließe ich die Girl-Girl Ruinen-Serie ab. Vielen Dank an „meine“ Models für die super witzige, geniale und erfolgreiche Zusammenarbeit. Ihr wart super!!!
Und natürlich noch zusammengefasst die anderen Bilder aus diesem OnLocation-Shooting:
Vor ein paar Wochen habe ich mal wieder ein Blattgold-Shooting gemacht. Das Thema hat für mich immer einen gewissen Reiz, weil ich den Kontrast vom Gold zu Haut, gerade in meiner HighKey-Bearbeitung sehr cool finden.
Anderes Feedback sagt, dass es eigentlich zu schade ist, die Wärme des Goldes durch die Entsättigung abzuschwächen. Das ist natürlich Geschmackssache, aber sicherlich ein guter Punkt.
Wie auch immer, hier noch ein paar andere Bilder aus noch länger zurück liegenden Shootings. Wie man sieht, bin ich halt doch nicht der kreative Visagist, das Gold ist doch sehr ähnlich aufgebracht. Aber o.k., bin ja auch Fotograf… ;-D
Wer mehr über Blattgold zur Verwendung bei Shootings wissen möchte, kann sich auch mal meinen Artikel Akt-Shooting mit Blattgold anschauen. Da habe ich etwas mehr technisches zum Thema geschrieben.
Mit Model Lia war ich, wie schon im Artikel Lia in Ruines geschrieben, in einem alten Abbruchhaus. Entstanden sind einige sehr coole, erotische Akt-Aufnahmen. Dank dem tollen Posing meines Model, wie auch beim heutigen Bild im Rahmen eines alten Fensters, war es mir möglich, mich voll und ganz auf den Bildausschnitt und das Licht zu konzentrieren.
Bei der Nachbearbeitung musste ich mich dann nur entscheiden, in welche Richtung die Bearbeitung gehen soll. Beim heutigen Bild habe ich dann doch wieder eine sehr entsättigte Bearbeitung gewählt, ganz im Gegensatz zum letzten Bild:
Wie bereits bei Beautiful Dancer versprochen, gibt es heute weiteres Bild mit der wunderbaren Stitches. Weniger tänzerisch, dafür aber mit einem meiner Lieblings-Themen Jeans-Fashion.
Nicht ganz ohne war bei dem Bild, das weiße Top nicht mit dem Hintergrund verwischen zu lassen, bzw. beim fotografieren musste ich darauf achten, dass das Shirt nicht ausreißt, wie der Rest des Hintergrundes.
Insgesamt ist das Bild, bis auf die Jeans und den Stuhl wieder mit Lightroom entsättigt worden. Mit Photoshop habe ich dann die Retouche und Feinarbeit erledigt.
Weitere Jeans-Bilder folgen demnächst. Hier aber nochmals das Dancer-Bild:
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.