Casual Beauty| MAGISTUS|PHOTOGRAPHY | http://fb.com/MagistusFoto
Schlagwort: photoshoots
Selection Slideshow 2017
Eine kleine (jugendfreie) Auswahl aus vielen tollen Shoots in 2017 – vielen Dank an alle Models mit denen ich zusammenarbeiten durfte!
Natürlich konnte ich bei weitem nicht alle meine Lieblingsbilder hier mit aufnehmen, wer den Blog aber verfolgt, kennt die Bilder ja ohnehin alle in besserer Auflösung. 😉
Die Slideshow habe ich übrigens mega einfach mit „Fotos“ auf dem Mac erstellt, Animoto war mir schon letztes Jahr viel zu teuer.
“Mit wem Shoote ich da” – Fakes erkennen
Leider ist es so, dass irgendwelche Arschlöcher in jüngster Vergangenheit immer wieder meine versch. Seiten u. Blogs als Referenz für ihr eigenes Tun verwenden. Auch mir als Fotograf fällt es immer schwerer wirklich zu erkennen, ob eine Model-Bewerbung einfach nur Fake oder ernst gemeint ist.
Deshalb hier ein paar Tipps, wie ich versuch mein Gegenüber zu identifizieren, um sicher sein zu können, dass ich nicht von irgend einem kranken Hirn herein gelegt werde.
Speziell für Models sind diese Tipps wichtig – da, so ist es leider – die Gefahr auf die “Ich bring Dich groß raus”-Spinner hereinzufallen , noch viel größer ist.
- Klar, schaut Euch das Profil genau an! Gibt es ein Profilbild mit Gesicht (nicht irgend ne Flagge, Blümchen oder ne Kamera), wie alt ist das Profil, hat er/sie gemeinsame Freunde, was schreibt die Person im Profil, sieht man fotografische Arbeiten?
- Ist die Person evtl. in einer geschlossenen Community aktiv (z.B. in der www.model-kartei.de) und ist er dort als “Echt” gekennzeichnet und stimmen die Bilder mit den gezeigten Referenzen vom Bild, Art u. Stil überein?
- Behalte einen klaren Kopf in der Kommunikation – auch wenn man einem noch so geschmeichelt wird man noch so viel versprochen bekommt. Zeigt die Nachrichten auch mal einem Freund / Freundin und holt eine neutrale Meinung ein.
- Lasst Euch Referenzen zeigen – aber wichtig – nicht einfach Bilder schicken lassen, die können ja von wer weiß wo her sein. Lasst Euch Links auf dem Kommunikationspartner gehörenden Sedcards, Blogs o.ä. schicken. Bleibt aber auch hier misstrauisch und vergleicht, ob die Blogs auch wirklich zur Person mit der ihr schreibt, gehören. Vergleicht beispielsweise Selfies die auf den verschiedenen Seiten zu sehen sind. Stimmen sie überein (mich sieht man übrigens hier im Beitrag)?
- Um einigermaßen sicher zu gehen, lasst Euch ein Selfie schicken, auf der die Person mit der Ihr kommuniziert mit einem handgeschriebenen Zettel zu sehen ist, auf dem Euer Name geschrieben wurde. Und auch hier, vergleich die abgebildete Person mit anderen Selfies auf den Euch zugeschickten Blogs, Sedcards etc.
- Um ganz sicher zu gehen bietet sich heutzutage natürlich auch eine Videokonferenz an (ist heutzutage mit Facetime, WhatsApp, Facebook kein Problem mehr). Aber auch hier, vergleicht die Person im Video mit Selfies auf den versch. Seiten die Ihr zugeschickt bekommen habt.
Mit diesen Tipps solltet Ihr ziemlich sicher gehen können, dass die Person mit der Ihr schreibt, auch die ist, die sie vorgibt zu sein.
Besonders vorteilhaft ist natürlich auch immer ein persönlicher Bezug – sprich, habt ihr gemeinsame Bekannte, hat eine Freundin oder persönlich bekanntes Model oder ein persönlich bekannter Fotograf schon mal mit der Person zusammen gearbeitet?
Hier helfen insbesondere auch Portale wie die www.model-kartei.de, sich ein Bild über die Arbeit des Gegenübers zu machen. In der MK habe ich z.B. über die Shooting-Bewertungen, Kommentare, Bilder, Netzwerke, Echtheitsprüfung etc. ein gewisses Maß sozialer Kontrolle. Aber auch dort ist nicht auszuschließen, dass derjenige, mit dem Ihr schreibt, z.B. nicht das Model selbst, sondern ein Fotograf ist, der die SC des Models “managed”.
Also, lasst ein gewisses Maß an Vorsicht walten, umso mehr, je weniger persönlichen Bezug aus Eurem Umfeld ihr zu eurem Kommunikationspartner habt!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.