Ja, ich bin lernfähig, zumindest manchmal! 🙂 Diesmal bezieht sich mein Lernerfolg auf DeviantArt.com – der wohl bekanntesten Digital Art Community im Web – und von mir bisher weitestgehend ignoriert.
Wie schon im Artikel Quellen für Composings geschrieben, habe ich mich bisher bei DeviantArt nicht so richtig wohl gefühlt. Zwischenzeitlich musste ich aber feststellen, dass bei DA ausgesprochen coole Werke gezeigt werden und, besonders cool, mit der Community sehr häufig auch noch zur Weiterverwendung geteilt werden. Dabei ist es allerdings sehr wichtig, die Bedingungen für die Verwendung der fremden Werke sehr genau durchzulesen, möchte man diese beispielsweise für eigene Composings verwenden.
Vergleicht man aber die oftmals horrenden Preise klassischer Stock-Agenturen mit dem oftmals wirklich grandiosen Material auf DA muss man sagen, HUT AB!
Häufig wird lediglich erwartet, dass man den Urheber der Stock-Bilder nennt, manchmal auch in den Credits verlinkt oder zumindest erwähnt. In aller Regel dürfen die Bilder allerdings nicht kommerziell verwendet werden. Im Vordergrund steht aber fast immer das Fair-Use-Prinzip.
Beim Bild Dark Seduction beispielsweise, wurde von der Anbieterin des Hintergrundbildes gewünscht, dass man unter dem jeweiligen Bild den Link zum eigenen Werk schreibt, in dem man das Stock-Photo verwendet hat. Wo möglich verweise ich dann auch noch in den Credits oder im Text auf die tolle Arbeit. Schließlich kann man nur Dankbar sein, für so tolle Unterstützung.
Also, wer sich ein wenig Zeit nimmt, der findet bei Deviant wirklich ein starke Digital Art Community mit vielen Anregungen und Material für eigene Arbeiten. Schaut doch einfach mal rein! Oder ist einer von Euch vielleicht schon bei DA??
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.