Shooting Fabrik stellt Dienst ein

Eben die Info bekommen, dass die ShootingFabrik Ende Februar den Dienst einstellen wird.

Es ist jetzt nicht so, als wäre ich dort großartig aktiv gewesen, auch konnte ich nicht verstehen, warum eine neue Community in der Art der MK überhaupt nötig war. Trotzdem finde ich es schade, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die Unsitte zu glauben, dass sich Server aus dem Nichts betreiben lassen, betrifft natürlich nicht nur die SF. Vielleicht sollte sich der ein oder andere Community-Schnorrer das mal zum Anlass nehmen und sich über die „Geiz ist Geil“-Mentalität Gedanken machen.

Oh, und nein, Facebook ist nicht kostenlos – ihr bezahlt hier richtig viel, nämlich mit Euren privatesten Daten. Das aber nur so als kleine Ergänzung.

Dann shootet doch Steine!

Herje, ich muss mal was los werden. Zunehmend gehen mir diese ganzen Jammer-Postings auf div. Plattformen ob der Unzuverlässigkeit von Models auf den Zeiger.

Klar, es ist immer ärgerlich und manchmal auch einfach enttäuschend bzw. schade, wenn man von einem Model versetzt wird, aus welchen Gründen auch immer.

ABER MUSS ICH DAS DENN DANN JEDES MAL POSTEN?

Liebe Fotografen, jeder, der in der People-Fotografie unterwegs ist, hat schon absagen erleben müssen. Und jeder hat es auch überlebt! Also kein Grund sein Leid in ausufernden, am besten noch pauschalisierenden Postings zu zelebrieren. Das hilft niemand, kostet Zeit und NERVT.

Ein Tierfotograf beschwert sich auch nicht, wenn mal wieder der Fuchs nicht stehen geblieben ist und ein Makro-Fotograf klagt nicht, wie die Natur ihm wieder übel mitgespielt hat, als ein Windhauch sein Bild verwackelt hat. Ihr People-Fotografen arbeitet mit Leuten – und da hat man es halt auch mit Unwägbarkeiten zu tun. Da wird mal jemand krank oder ist unzuverlässig. Das ist ein Teil der Herausforderungen in diesem Bereich der Fotografie. Also, ärgert Euch, das ist normal – aber um Himmels willen, es interessiert niemand, wie beschissen ihr das mal wieder findet.

Und wenn Ihr das nicht ab könnt: Dann fotografiert doch Steine! Aber Vorsicht, nicht, dass sie davon rollen…

So, genug lamentiert! 🙂 Ich poste das jetzt mal, damit jeder was von meinem Leid hat… 😉

Der Reader ist tot, es lebe Feedly

Feedly - der Google Reader Ersatz

Feedly - der Google Reader ErsatzWie viele Blogleser war auch ich ein dauernder Nutzer des vielfach, nicht zuletzt von Google, unterschätzten Google Readers. Ich habe über dieses Online-Tool viel neues erfahren, automatisierte Postings abgesetzt, mir interessante Beiträge gemerkt und versucht, den Überblick über die vielen, vielen interessanten Blogs zu behalten.

Tja, und dann: Google schaltet den Reader ab.

Geschissen auf die User-Meinung, er wird einfach abgeschaltet – Ende Juni 2013 ist Schluss.

Als ich vor ein paar Monaten diese Neuigkeit erfahren habe, zweifelte ich zuerst am Menschen- u. Business-Verstand von Google und zog voller Panik los, mir Alternativen zu suchen. Leider waren zum damaligen Zeitpunkt alle Dienste die in Frage kamen nur Krücken im Vergleich zum Reader. Aber, schon damals, reagierte der Online-RSS-Visualisierer Feedly am schnellsten und kündigte an, bis zur Abschaltung des Readers eine eigene Plattform zur Verfügung zu stellen und die Google Reader Feeds automatisch zu konvertieren.

Feedly hat Wort gehalten und so wird aus einem sehr schönen Aufsatz auf den Reader ein eigenständiger Ersatz für den Google Reader – mit fast eben so vielen Möglichkeiten, wie mit dem mit dem Google-Werkzeug.

Der Login erfolgt weiterhin mit dem Google-Access, die Feeds wurden übernommen und selbst ifttt hat in der Zwischenzeit eine lauffähige Schnittstelle geschaffen, mit der Feedly automatisiert genutzt werden kann um Postings nach Twitter o.ä. zu erzeugen.

Klar, ein paar Kinderkrankheiten gibt es noch. Ich traue den Feedly-Machern aber zu, Ihre Lösung erfolgreich auszubauen!

Welchen Google Reader Ersatz nutz ihr inzwischen? Digg hat ja ebenfalls angekündigt, eine eigene Lösung zu schaffen. Lasst mal hören, wie Ihr eure RSS-Feeds verwaltet!

Gemeinsam für Netzneutralität

Gemeinsam für Netzneutralität

Gemeinsam für Netzneutralität

In einer gemeinsamen Kampagne gehen der Vereine D64 (Zentrum für digitalen Fortschritt) und Digitale Gesellschaft gegen die Aushöhlung der Netzneutralität vor bzw. treten für die gesetzliche Verankerung der Netzneutralität ein.

Ich möchte jetzt hier nicht in das Telekom-Bashing der letzten Tage einstimmen, da ich glaube, dass die Telekom nur der erste große Konzern war, der sich aus der Deckung gewagt hat. Um so schlimmer aber die Gefahr, die durch eine immer stärkeren Aufweichung der Netzneutralität ergibt.

Ich für meinen Teil möchte kein Zweiklassen-Internet in dem manche Teile der Bevölkerung benachteiligt oder kleine Startups benachteiligt werden, weil sie keinen der großen Konzerne für eine schnellen Zugang bezahlen können.

Aus diesem Grund unterstütze ich die Kampage!

Ihr wollt auch mitmachen? Hier findet Ihr Bildmaterial und weitere Infos: http://echtesnetz.de/

Wer von den Lesern denkt denn, dass er von einer Einschränkung der Netzneutralität betroffen wäre?

Die Startseite – Model-Kartei.de V4 Tutorial – Part II

Widgets MK V4 Startseite

Übersicht Startseite MK V4Nach dem es im ersten Teil meiner Model-Kartei.de V4 Tutorial Serie um die Sedcard und die dort verfügbaren neuen Version ging, beleuchte ich heute eine gänzlich neue und zugleich ungemein wichtige Funktion der MK V4, die Startseite.

Die Startseite stellt das zentrale Element in V4 dar, um über Favoriten, Netzwerker, neue Bilder, Aktivitäten und neue Sedcards auf dem laufenden zu bleiben. Die Startseite ermöglich es, sich einen wesentlich schnelleren Überblick um Neuerungen seines MK-Umfelds zu verschaffen, als es früher nur im Ansatz möglich war.

Um die Startseite aber optimal nutzen zu können, ist erst mal etwas Konfigurationsarbeit notwendig (die sich aber sehr lohnt) und man muss sich einen Überblick über die verschiedenen Bereiche und Funktionen verschaffen.

Fangen wir einfach wieder oben an und gehen die Startseite Schritt für Schritt durch:

1) Globale Symbolleiste

Globale Symbolleiste Funktionsleiste MK V4Die Globale Symbol- bzw. Funktionsleiste ist nicht nur für die Startseite wichtig. Sie begleitet einen über die gesamte V4 hinweg. Grund genug, Ihr einen eigenen Abschnitt zu widmen. Starten wir mit…

Das + Symbol: Über das Plus-Symbol erscheint ein Dropdown-Menü mit all den Möglichkeiten die ich habe, Content in die MK hinzu zu fügen. Das sind als aller erstes natürlich neue Bilder, aber auch neue Jobs, Event, Touren, den aktuellen Aufenthaltsort oder neue Threads u. Gruppen kann ich über dieses Menü anlegen bzw. erstellen.

Die Köpfe: Die Zahl die unter den Köpfen angezeigt wird, gibt an wie viele Netzwerk-Kontakte u. Favoriten im Moment online sind. Klickt man auf das Symbol, bekommt man ein Fenster, in dem die Kontakte u. Favoriten in einer Liste aufgeführt sind.

Die Fahne: Hier habe ich jetzt die Möglichkeit, mir eine Link-Liste anzulegen. Das können frei definierbare URLs (auch nach Extern) oder auch vorbereitet, zur Verfügung gestellte Links innerhalb der MK sein. Die Link stelle ich ein, in dem ich auf die Fahne klicke. Die definierten Links werden mir angezeigt, wenn ich mit der Maus einfach nur auf die Fahne fahre.

Der einzelne Kopf: Darüber gelange ich in die Einstellungen für die eigene Sedcard, wenn ich auf den Kopf klicke. Fahre ich nur darüber, werden mir in einem Dropdown-Menü alle eigenen SC-Typen angezeigt. Darauf geklickt, bekomme ich die eigene Sedcard angezeigt. Details zu den Funktionen der eigenen Sedcard gibt es in meinem ersten Tutorial.

Die Sprechblasen: Erscheint dort eine Zahl, hat man eine entsprechende Anzahl neuer Koversationsnachrichten. Klickt man auf die Sprechblasen, kommt man zu seinen bisher geschriebenen Konversationen, also zum Nachrichten-System der MK V4.

Die Glocke: Hier zeigt die Zahl die Anzahl neuer Statusmeldungen an. Das können z.B. neue „Bild gefällt mir“ Nachrichten oder Bild-Kommentare sein. Klickt man auf die Glocke, bekommt man eine Liste der entsprechenden Nachrichten. Die hier gezeigten Nachrichten können sich teilweise mit den Aktivitätsbereich der Startseite überschneiden. Dazu aber nachher noch mehr.

Das Haus: Über dieses Symbol gelangt man immer zurück zur Startseite. Übrigens kommt man auch auf die Startseite, wenn man auf das große Model-Kartei.de Logo ganz oben links klickt.

Soweit zur globalen Symbolleiste und weiter mit dem wohl wichtigsten Teil der neuen Startseite…

2) Widget Bereich

Widgets MK V4 StartseiteDer Widget-Bereich muss erst mal konfiguriert werden um dann Kästchen angezeigt zu bekommen, die immer die fünf neuesten Informationen des entsprechenden Bereichs anzeigen, also z.B. die fünf neuesten Bilder, die fünf neuesten Sedcard-Besucher usw.

Widget Konfiguration - MK V4Die Widgets konfiguriere ich in den Startseite-Einstellungen. Dort kann man nicht nur auswählen, welche Widgets überhaupt angezeigt werden sollen, sonder per Drag&Drop kann ich dort auch festlegen, an welcher Stelle ein Widget angezeigt werden. Sprich, ich kann die Reihenfolge der Widgets und in welcher der drei Spalten die Widgets erscheinen sollen, festlegen.

Bei jedem Widget findet man dann, neben den eigentlichen Informationen, unten einen Link „mehr“ über den man dann einen umfassendere Liste (also nicht mehr nur die Top 5) der entsprechend dem Widget angezeigten Informationen zur Verfügung gestellt bekommt.

Ein sehr leicht misszuverstehendes Symbol ist bei jedem Widget recht oben das kleine Kreuzchen. Darüber lösche ich ein Widget nicht endgültig, vielmehr markiert man das Widget als gelesen und blendet es so lange aus, bis wieder ein neues Ereignis, also z.B. ein neuer Bild-Upload anzuzeigen ist. So kann man noch viel besser den Überblick behalten, was man schon gesehen hat bzw. was noch der Aufmerksamkeit bedarf.

Weiter geht es mit den…

3) Aktivitäten

Aktivitätsbereich Startseite - MK V4Der Aktivitätsbereich hat fünf Tabs, hier von links nach rechts erklärt:

Aktivitäten: Hier werden Informationen der MK-User aufgelistet, deren Aktivitäten man über deren Sedcard aktiv abonniert hat. Man bekommt dann von diesen Usern auch nur die Aktivitäten angezeigt, die diese von sich preisgeben möchten und die man wiederum selbst überhaupt sehen möchte. In den „Einstellungen“ unter „Mitteilungen“ legt man fest, was man über Aktivitäten anderen „preisgeben“ möchte. Welche Aktivitäten man von anderen Usern die man abonniert hat, überhaupt sehen möchte, legt man in den Startseiten-Einstellungen fest.

Kommentare: Hier wird eine Liste der User angezeigt, die man selbst abonniert hat und die einen Kommentar abgegeben oder bekommen haben. Das kann sowohl ein Bildkommentar als auch ein Sedcard-Kommentar sein.

Großartige Bilder: Hier wird eine Liste inkl. Bildvorschau der Bilder angezeigt, die aktuell einen „Bild gefällt mir“ Klick bekommen haben.

Beiträge in Foren: Hier wird gemeldet, wenn in einem Thread, den man aktiv verfolgt, ein neuer Beitrag geschrieben wurde und von wem er geschrieben wurde.

Beiträge in Gruppen: Hier wird gemeldet, wenn in einer Gruppe, der man angehört, ein neuer Beitrag geschrieben wurde und von wem er geschrieben wurde.

Die jeweiligen Tabs erscheinen immer nur (bis auf den ersten Tab „Aktivitäten“), wenn was aktuelles zu vermelden ist. Bei jedem der Tabs (außer „Aktivitäten“ gibt es oberhalb der Liste einen Link „als gelesen markieren“. Durch einen Klick auf diesen Link werden die aktuell angezeigten Einträge (je Tab) als gelesen markiert und nach einem reload bzw. erneuten Besuch der Startseite, nicht mehr angezeigt.

Rechts von den Aktivitäts-Listen gibt es zu guter Letzt noch die…

4) Multifunktions-Spalte:

Multifunktionsbereich - MK V4In der Multifunktions-Spalte werden keine Informationen angezeigt, aber hier gibt es wichtige Funktionen u. Links die man in der MK V4 kennen sollte. Diesmal von oben nach unten:

To-Dos: Hier wird die Anzahl an offenen To-Dos im Bereich Netzwerk- sowie Shooting-Anfragen und die Anzahl ausstehender Shooting-Bewertungen angezeigt. Klickt man auf den entsprechenden Kasten kommt man direkt zu den entsprechenden Seiten.

Status-Eingabefeld: Hier kann man einen sogenannten „Status“ eingeben. Der Text erscheint dann auf der Sedcard u. wird außerdem in den Aktivitäten der User angezeigt, die meine Aktivitäten abonniert haben. Da in der MK V4 nicht mehr der User-Name für Hinweise, Wasserstandsmeldungen etc. genutzt werden kann, wurde diese Funktion eingeführt.

Radar: Hier bekomme ich über entsprechende Zahlen und dem jeweiligen Link Informationen über Neuanmeldungen von Usern in dem von mir überwachten Umfeld. Also z.B. welche neuen weiblichen oder männlichen Models sich in 50km Umfeld rund um mein Wohnort angemeldet haben. Den Radar konfiguriert man übrigens unter dem Menü-Punkt „Info“ u. dort unter „Radar“.

Neue Inhalte: Nochmal aufgeschlüsselt als Link mit entsprechender Anzahl die neuen Inhalte, also z.B. neue Bilder, Jobs, Events u. Bilderdiskussionen der eigenen Netzwerkkontakte u. Favoriten.

So, damit wären wir auch mit Part II meines Model-Kartei V4 Tutorial am Ende und ich hoffe, dass ich Euch auch diesmal wieder ein paar zusätzliche Tipps zur „neuen“ Model-Kartei.de geben konnte. Eventuell folgt demnächst noch ein weiteres Tutorial.

Was würde Euch denn besonders Interessieren?

Weitere Tutorials:

Die Sedcard – Model-Kartei.de

Bilder hochladen – Model-Kartei.de

Model-Kartei.de V4 – Gemeinsam entdecken

Model-Kartei V4 Beta - SC Screenshot

Model-Kartei.de V4 - Sedcard ScreenshotUPDATE (23.11.2012 – 20:02): HANGOUT IST ABGESAGT!!! Ohne V4 macht der Hangout keinen Sinn.

In diesem Moment, in dem ich den Artikel schreibe, ist die MK offline, die Migration zur V4 ist am laufen und wird hoffentlich erfolgreich im laufe des Freitags abgeschlossen sein.

Und da ich vom Erfolg der Upgrade auf die neue Version der Model-Kartei überzeugt bin, dachte ich mir, dass man die neuen Funktionen und Einstellmöglichkeiten der Version 4 gemeinsam entdecken könnte.

Deshalb habe ich einen Google+ Hangout für Samstag, 24.11.2012 um 21:30 Uhr geplant und hier geht es zum entsprechenden Event:

https://plus.google.com/events/crce3jktloofi5pkcsr8j63v730

Das ist die erste Veranstaltung dieser Art für mich und es ist KEIN offizieller MK-Event, sondern einfach von mir ein Versuch, auf den ich mich sehr freue und schon sehr gespannt bin. Ob es mehr eine Präsentation von mir oder eine offene Diskussion sein wird, wird von der Anzahl der Teilnehmer abhängen und auch, wie das so mit G+ funktioniert.

Also, Neugierig? Dann schaut doch mal rein! 🙂

BTW: Zur Teilnahme ist ein G+ Account notwendig!!

CC BY-NC-ND 3.0

CC BY-NC-ND 3.0 - Screenshot

Ich bin im Moment ernsthaft am überlegen, ob ich zumindest manche meiner Bilder zukünftig unter der Creative Commons License

CC BY-NC-ND 3.0

veröffentliche. Sprich mit dem Recht, die Bilder zur veröffentlichen und zu verbreiten aber eben nur zu folgenden Bedingungen:

CC BY-NC-ND 3.0 - Screenshot

Die genaueren Details findet man hier: Creative Commons

Warum? Im Grund freue ich mich, wenn meine Bilder anderen Gefallen, möchte aber nicht, dass die Bilder verändert oder kommerziell genutzt werden. Da es auch immer schwerer wird, die Verbreitung bzw. das Posting der eigenen Bilder überhaupt zu verhindert, ist es vielleicht besser die Verbreitung einfach unter eigenen Bedingungen die international Anerkennung finden, zu erlauben. Das mag eine Kapitulation von der Repost-Wilderei  sein, allerdings wird man zu Reposts auf so ziemlich jedem Portal mit entsprechenden Posting-Buttons zu Tumblr, Pinterest, Facebook und/oder G+ gerade zu eingeladen.

Ich habe mich noch nicht endgültig entschieden und muss noch die Konsequenzen bis zum Ende überdenken. Nicht zu letzt, da ich auch die Rechte meiner Models mit berücksichtigen muss. Eventuell wäre auch eine Anpassung meiner TfP-Verträge notwendig, auch wenn ich das nicht mal glaube.

Was haltet Ihr vom Thema Creative Commons? Würde mich wirklich interessieren!

Model-Kartei.de V4 – Open Beta

Model-Kartei V4 Beta - SC Screenshot

Model-Kartei.de V4 - Sedcard ScreenshotSeit gestern dürfen alle Mitglieder der Model-Kartei.de ein Blick auf und die ersten Schritte in der lange erwarteten und schon im Vorfeld immer wieder heiß diskutierten Version 4 der MK werfen bzw. wagen. Ich hatte das Glück und Vergnügen schon in der Closed-Beta testen und Kommentare abgeben zu dürfen, weshalb ich den Vorteil habe, mich schon ein wenig in der neuen Version auszukennen.

So freue ich mich, den ersten Einblick auf meine zukünftig neue, bereits mit Titel- u. SC-Bild versehene MK-Sedcard geben zu dürfen (siehe Screenshot). Noch ist die neue Version nicht Public und sicherlich wird es noch an der ein oder anderen Stelle ein paar Veränderungen geben.

Insgesamt finde ich die neue Version sehr gelungen und wesentlich aufgeräumter und stylischer wie die derzeit aktuelle Version 3 der Model-Kartei. Natürlich muss man sich am Anfang an die neue Menüführung gewöhnen und sich auf das neue Design einlassen. Man merkt dann aber sehr schnell, dass V4 mit einigen sehr coolen neuen Features aufwarten wird.

Nicht nur, dass zukünftig Quer- und Hochformat-Fotos gleichberechtigt behandelt werden in Ihrer Präsentation. Man hat jetzt auch die Möglich wesentlich mehr zu bestimmt was wie angezeigt wird, wer was sehen darf und welche Neuigkeiten mich interessieren. Unter anderem wird es zukünftig möglich sein, Jobs oder Events bestimmter User komplett auszublenden, was endlich das Ende des Job-Spams bedeuten wird – was für eine Erleichterung!

Auch neue Medien wie Blog und Model-Kartei.tv (Videos) finden Einzug und dürften Zukünftig noch für einigen Spass sorgen. 🙂

Ja, klar, auch mir gefällt nicht alles am neuen Design. Aber solch ein Wunsch ist vermessen. Ein Betreiber kann es nie allen in allen Belangen recht machen. Ein Kritikpunkt ist in meinen Augen die zu große Schrift und zu viel Platz zwischen den Elementen, was zu vermehrtem Scrollen führt. Eventuell tut sich in dieser Beziehung noch was. Wenn nicht, überlebt man es aber auch. 😉

Fazit: Ich find die zukünftig Version schon jetzt sehr cool und bin gespannt, wann sie Public gehen wird!

Wie findet Ihr die neue Version der Model-Kartei (falls Ihr MK-Mitglieder seit)?

Vom Firefox zu Chrome

Screenshot Google Chrome

Screenshot Google ChromeNach dem gefühlt 1000. Absturz hat es mir jetzt einfach gereicht, ich bin komplett von Firefox auf Google Chrome umgestiegen.

Doch von Anfang an. Seit einiger Zeit, möglicherweise seit meinem Umstieg von Mac OS Snow Leopard auf Lion, stürzte Firexox sowohl auf meinem iMac als auch auf meinem Mac Book Air regelmäßig, insbesondere bei Speichervorgängen, ab. Das war so regelmäßig, dass ein ungestörtes Arbeiten nicht mehr möglich war.

Hätte ich gewusst, wie viel schneller der Google Browser ist und es nicht ein Firefox-Add-On gibt, für das es in der Zwischenzeit nicht auch zumindest was ähnliches für Chrome gibt, wäre ich wohl schon früher umgestiegen.

Sogar Greasmonkey-Scripts sind mit dem Add-On Tampermonkey oder sogar nativ mit Chrome kein Problem. Diese Funktion war mir besonders wichtig, da ich mich als Model-Kartei.de Dauer-User sehr an die Greasmonkey-Erweiterung gewöhnt habe.

Neben der für mich doch positiv heraus stechenden Geschwindigkeit und der ebenfalls in Chrome verfügbare Bookmark, Tab, Add-On-Synchronisation zwischen Browsern der verschiedenen Plattformen komme ich mit Chrome auch in den Genuss, den Chrome Browser für das iPhone nutzen und auch dort hin synchronisieren zu können.

Insgesamt bin ich mit Chrome und meinem Umstieg also wirklich ausgesprochen zufrieden!

Ein Mako gibt es aber, Chrome ist von Google und ich bin eigentlich ein Verfechter, die Mächtigen nicht noch Mächtiger zu machen. Somit sympathisiere ich eigentlich mit der Mozilla Foundation und Ihrem Firefox. Leider wurden die techn. Unzulänglichkeit aber zu groß um persönlich darauf Rücksicht zu nehmen.

Welchen Browser verwendet Ihr und warum? Lasst doch mal hören!!

Von Trollen im Web

Ork - Photo Merlin1 - Painting Farbträume

Ork - Photo Merlin1 - Painting FarbträumeJa, ich geb es zu, ich lasse mich nerven. Und das ärgert mich wirklich!

Von wem? Von den sogenannten Trollen im Internet. Jeder, der sich in Communities bewegt, kennt Sie und versucht sich, mehr oder weniger erfolgreich, zu ignorieren. Die lieben Zeitgenossen, die meinen zu jedem Thema Ihre Meinung abgeben zu müssen. Bzw. nein, nicht Ihre Meinung, ihre einzig schlüssige, 100% korrekte und allumfassende Wahrheit. Denn, ein Troll weiß alles und alle anderen sind eigentlich nur Idioten!

Selbstverständlich ist es nicht so, dass man auf die Meinung eines Trolls Wert legen würde, geschweige denn, dass man sie womöglich um Ihre Meinung gebeten hätte, neiiiiiiiin, Trolle gehen Ihrer missionarischen Mission selbstverständlich aus eigenen Antrieb nach.

Und sollte es mal kein Thema geben, bei dem man wunderbar eine möglichst konträre, extreme (aber selbstverständlich richtige) Meinung vertreten könnte, überlegt man sich, dass man doch mal ein paar Leute beleidigen oder eine vollkommen schwachsinnige, äh, nein, natürlich eine weltbewegende These in den Raum zu stellen, bei dem ganz gewisse ein paar Deppen wie ich drauf anspringen und sich ärgern werden.

Selbstverständlich darf man einen Troll nicht so ungerecht behandeln und ihn womöglich aussperren. Was für eine Beleidigung. Schließlich ist man im Internet und da hat natürlich jeder das Recht jeden Sch**** kund zu tun. Was für ein Frevel also, wenn man einem Troll den Mund verbietet.

Was also kann man tun?

Tja, gute Frage! Sich am besten wohl eine dickere Internet-Haut zulegen und diese pöbelnden Zeitgenossen einfach ignorieren.

Gelingt das nicht? Blöd, kann ich nur sagen, ich arbeite auch noch dran…. 🙂

Thinking about… Beeing Offline

 Am Wochenende war ich zu Besuch bei meinen Eltern und hatte das Pech, dass leider das Internet ausgefallen war. Auf Grund eines wohl in der schwäbischen Provinz nicht wirklich unüblichen Funklochs für T-Mobile als auch O2 bestand auch keine Chance, mobil ins Web zu kommen.

Schöner Mist könnte man meinen, oder auch eine Katastrophe für einen Internet-Junkie wie mich. Ich muss allerdings sagen, dass das in Wahrheit eigentlich mal ganz cool war, einfach mal „Off“ zu sein.

Natürlich auch sehr ungewohnt und man merkt erst in so einem Moment, wie abhängig man sich über die Zeit vom Web gemacht hat. Mal kurz im Internet oder auf dem iPhone das aktuelle TV-Programm abrufen? Vergiss es! Dabei kann man aber entdecken, dass es immer noch die mit der Tageszeitung einmal wöchentlich mitgelieferte TV-Beilage gibt.

Mal kurz Nachrichten lesen, Video-Rekorder programmieren, In-the-Clound Bilder vom letzten Urlaub zeigen, alles nicht möglich. Komisch, aber auch nicht wirklich tragisch…

Wirklich ungewohnt aber ist es, wenn man plötzlich nichts mehr von Facebook, Model-Kartei.de oder den anderen Online-Kommunikations-Medien mitbekommen. Ungewohnt, aber irgendwo auch mal ganz erholsam, so ein Urlaub vom immer erreichbar sein. Sozusagen eine Offline-Kommunikations-Kur.

Ok, zugegeben, es waren nur zwei Tage, und das Internet wartete zu Hause schon wieder auf mich. Und ehrlich gesagt, so ganz cool wäre ich wohl nicht, müsste ich über längere Zeit offline sein. Dennoch hat mir diese kurze Zeit „Off“ zu sein auch aufgezeigt, wie anstrengend das immer erreichbar und immer informiert sein das Leben beeinflusst und in der Tat auch, durchaus negativ, beeinflussen kann.

Ich habe mir schon länger vorgenommen, mein immer erreichbar sein und mein extremes Online-Leben zukünftig Schritt für Schritt etwas einzuschränken und so den Kopf wieder etwas freier zu bekommen. Wird es mir gelingen? Keine Ahnung, man wird sehen… 🙂