118.733 Auslösungen – Spiegel Servo defekt

Screenshot - ShutterCount

Screenshot - ShutterCountTja, jetzt hat es mich auch erwischt. Meine Nikon D300 ist kaputt. Bzw. hat einen nicht zu ignorierenden Defekt mit dem Servo der den Spiegel und/oder Verschluss bedient.

Wie wirkt sich das aus?

Je nach dem, wie offen die Blende beim Fotografieren ist und der Akku leer ist, klappt nach dem Auslösevorgang der Spiegel nicht mehr von selbst nach unten. Das hat zur Folge, dass man durch den Sucher nichts mehr sieht und weitere Auslösung nicht mehr möglich sind. Das geschieht je nach dem alle 10 – 30 Bilder.

Wenn der Spiegel hängt, kann man übrigens erst wieder loslegen, wenn man, quasi manuell, über die Blendentaste den Spiegel wieder, ja, keine Ahnung, eben zurück geklappt hat.

Interessant in diesem Zusammenhang ist übrigens, dass das Problem wohl gehäuft ab ca. 100.000 Auslösungen aufzutreten scheint. Zumindest habe ich nach einer Internet-Recherche diesen Eindruck gewonnen. Und, was für ein Zufall, bei mir ging es ebenfalls bei ca. 100.000 Auslösungen los.

Übrigens wusste ich bis zu meinem aktuellen Problem nicht, wie man die Anzahl der Auslösungen auslesen kann. War ja bisher auch nicht notwendig. Tatsächlich ist das aber extrem simpel. Einfach mit einem EXIF / IPTC – Editor ein aktuelles Bild anschauen. In den EXIF-Daten wird die Zahl unter „ShutterCount“ angegeben. Wie im Bild oben zu sehen, war ich bei einem der aktuellen Amazonen-Bilder bei 118.773 Bildern.

Übrigens bin ich doch etwas enttäuscht, dass solch ein doch wohl recht teures Problem bei einer Semi-Profi-Kamera von Nikon schon bei 100.000 Auslösungen auftritt. Wir reden hier noch nicht mal über einen Gebraucht mit jeder Menge Highspeed-Serienaufnahmen. Ich nutze die Kamera fast ausschließlich für Shootings, bei denen der Servo nicht gerade sehr gefordert sein dürfte.

Wie dem auch sei, eine Reparatur wird wohl zwischen 300 und 600 EUR kosten. Ich habe da derzeit keinen Druck, da ich noch eine Nikon D300s habe. Ich werde das Geld aber wohl trotzdem investieren, denn bisher war ich mit der D300 immer ausgesprochen zufrieden.

Firmware-Update für die Nikon D300 (Version 1.10)

Seit heute ist eine neue Firmware (Version 1.10) für die Nikon D300 DSLR verfügbar. Die Liste der Neuerungen ist lang, insbesondere aber die Verbesserungen beim automatischen Weißabgleich, die Minimum-Shutter-Speed-Settings bei der Auto-ISO Funktion und nicht zu letzt eine verbesserte Präzision im Autofocus lassen das Update sehr interessant erscheinen.

Die komplette Übersicht aller Neuerungen inkl. dem Link zum Update findet man hier:

Mac: D300 Firmware Update 1.10 Macintosh

Windows: D300 Firmware Update 1.10 Windows

Add RSS

Technik: Neues Firmware-Update für Nikon D300 (v. 1.03)

Wie dpreview.com berichtet, steht ab sofort ein Firmware-Update für die Nikon D3 und die D300 zur Verfügung. Details zum Update findet man im Artikel von dpreview.com

Beim D300-Update geht es wohl hauptsächlich um eine fehlerhafte Batterie-Anzeige, die wohl als Leer blinkt, obwohl noch Saft zur Verfügung steht. Bei mir ist das Problem bis jetzt noch nicht aufgetreten, werde mit einem Update also mal noch etwas warten.

Update für Mac: D300 Firmware Update 1.03 – Macintosh

Nikon D700 mit FX-Sensor ab Ende Juli verfügbar!

Jetzt ist es raus und Nikon hat da echt was hingelegt mit der Nikon D700. Für gerade mal 2.599,00 EUR (UVP) bietet die neue in der Nikon-DSLR-Familie viele Features der großen D3 mit fast dem gleichen Gewicht und den gleichen Maßen wie die D300. Der FX-Chip der D3 findet auch hier Verwendung und sucht wohl hinsichtlich Rauschverhalten im Moment seines gleichen. Und mit 5 Bilder/Sek. (bzw. 8 mit Batteriegriff) dürfte die neue Vollformat-Kamera auch für Sportfotografen interessant sein.

Sehr schön auch, dass die D700 den selben Batteriegriff und die gleichen Akkus wie die D300 verwenden wird.

Hört sich also nach einem echt starken Teil an und dürfte Canon das leben nicht gerade leicht machen.

Übrigens hat Nikon mit dem gleichen Press-Release auch einen neuen Oberklasse-Blitz, den SB-900, angekündigt.

Weitere Artikel zum Thema bei: canikon und …nachbelichtet

Speed-Up der Nikon D300

Bekannter maßen, kann man die Serien-Bild-Geschwindigkeit bei der Nikon D300 enorm beschleunigen, wenn man den Batteriegriff MB-D10 und den Akku der D3, den EL-4a, nutz, schafft die 300 bis zu 9 Bilder/Sek.

Wie es mit einem kleinen Trick möglich ist, auch ohne den teureren Akku und sogar ohne Bateriegriff bis zu 8 Bilder/Sek. zu schißen hat …nachbelichtet ausführlich in seinem Post dokumentiert.

Die Infos und ein entsprechendes Diagramm gibt es hier.

.

Nikon D300 – Neue Firmware verfügbar!

Nikon liefert eine neue Firmware (Version 1.02) für die Nikon D300 DSLR. Das Update soll selten auftretende Bildfehler bei Langzeitaufnahmen von mehr als 8 Sekunden beseitigen.

Es wird dringend empfohlen, vor dem Update die entsprechenden Update-Informationen etc. genau durchzulesen. Eine Info zum Update (Mac) findet man auf deutsch hier. Der Download steht hier zur Verfügung.

.

Heureka, ich habe sie!!!! … die Nikon D300 ist mein!

Ja, seit heute bin ich ebenso stolzer wie auch begeisterter Besitzer eine Nikon D300 DSLR mit Batteriegriff MB-D10.

Naja, und einige Euro ärmer, aber die Ausgabe hat sich nach dem ersten Eindruck mehr als gelohnt.

Die 300 liegt einfach Klasse in der Hand, das Display ist gigantisch, der Sucher super und die ISO-Möglichkeiten sind einfach der Wahnsinn. War ich bis jetzt bei ISO über 200 mit der D70s ein Rauschen gewöhnt, kann ich bei der 300 mit 1600 ISO noch immer super Bilder machen.

Oh, und weil ich noch eine Kamera aus der Nikon Capture NX – Promo-Serie ergattert habe, war auch noch die Vollversion von NX im Preis inbegriffen. Zwar bin ich mit Lightroom und PSE soweit gut versorgt, aber trotzdem, auch nicht schlecht, NX als Alternative zu haben.

Jetzt müssen nur die Gelegenheiten zum fotografieren kommen, aber die werde ich mir selber schaffen.

.

Information: Nikon D300

Die Nikon D300 ist im Moment mein Traum an Kamera, robust, auf dem absolut neuesten Stand der Technik, super Ausstattung und toll in der Hand. Deshalb habe ich hier mal eine paar Informationen zur D300 zusammen gestellt.

Ach ja, wir sprechen von dieser Kamera:

Ist sie nicht klasse??

Die Hersteller-Informationen zur Nikon D300 findet man natürlich direkt an der Quelle.

Einen coolen Digi-Tutor zur D300 findet man unter diesem Link.

Und eine Sammlung mit Reviews, sowie das YouTube-Video, Links zum Manual der D300 etc. findet man hier: http://www.noendpress.com/pvachier/cameras/nikon_D300.php

.

Information: Bericht über die Nikon Solutions Expo 2007 in Köln (updated!)

Gestern habe ich es geschafft und habe bei der Nikon Solutions Expo 2007 in Köln vorbei geschaut. Wolle ich ursprünglich nur mal kurz am Vormittag ein oder zwei Vorträge mitnehmen, bin ich doch hängen geblieben.

Die Veranstaltung in den Räumen der EXPO XXI war ein gelungener und würdiger Rahmen rund um die Einführung der zwei neuen Nikon Flaggschiffe Nikon D300 und Nikon D3.

Das Seminar- , Vortrags- und Workshop-Angebot war breit gefächert, so dass sicherlich jeder Besucher was für sich finden konnte. Ich habe mir das Seminar von Olaf Schwickerath (Klassiche Porträt – Fotografie) und Jens Brüggemann (Erotische Glamour-Fotografie) angeschaut und konnte doch einige Ideen und Anregungen und natürlich den ein oder anderen Tipp ab schauen.

Auch der Vortrag von Mayk Azzato war sehr interessant, konnte man doch mal einem bekannten Fotografen mit seiner Handvoll Assistenten bei einem Shooting über die Schulter schauen.

Ohne aber den Referenten zu nahe treten zu wollen, die Highlights waren dann für mich aber doch die neuen Kameras. Bleibt die D3 wohl doch eher immer ein unerreichbarer Traum, habe ich mich in die D300 ganz eindeutig verliebt und muss sie haben. Ein super Teil, mit klasse Features und einer echten Weiterentwicklung zur ohnehin schon tollen D200. Mehr Infos zur D300 habe ich deshalb in diesem Post zusammengefasst.

Ach ja, zum Fotografieren gab es dann natürlich auch noch genug Möglichkeiten. Drei mal pro Tag gab es den Nikon Catwalk, eine Fashinshow, außerdem Live-Shootings mit Mayk Azzato und die Farb-Performance RAUM FARBE ZEIT.

Fazit: Eine gelungene Veranstaltung!

UPDAT (10.12.2007): Bilder der RAUM FARBE ZEIT Performance gibt es im Post http://blog.magistus.de/2007/12/10/bodypainting-performance-raum-farbe-zeit/

.