O.k. – ein TfP-Shoot KANN auch ein Test-Shoot sein, ist es aber auf jeden Fall nicht zwangsläufig!
Ich lese immer wieder, dass Fotografen Models für ein Test-Shoot suchen, oft ist dabei dann ein TfP-Shoot gemeint. Aber, das T in TfP steht nicht für Test sonder für Time – also Time for Print/Picture.
Möchte ein Fotograf etwas neues Testen, also ein Test-Shoot machen, dann kann er hierfür Models auf TfP oder Pay-Shooting bieten. Manche Fotografen bieten, ob zurecht oder nicht, TfP nur für Test-Shoots an.
Als Model sollte man sich dann aber im klaren sein, dass hier getestet und damit die Bezahlung für das Model, nämlich das P (Picture) in TfP auch in die Grütze gehen kann. Natürlich ist das Risiko bei guten Fotografen geringer als bei Anfängern.
Bietet ein Fotograf aber ein TfP-Shoot an, kann das Model eine professionelle Photo-Session erwarten, bei welcher der Fotograf weiß was er macht und nicht „rumtestet“. Letzt endlich ist ein TfP-Shoot nichts anderes als Pay-Shoot, nur das die Entlohnung nicht monetär sondern in Form von Bildern erfolgt.
Nicht selten wäre es Fair, ein wenig mehr auf die Wortwahl zu achten und, als Model, auch mal nachzufragen, was der Fotograf denn mit Test-Shoot meint.
So, genug Kluggeschissen – habt Spass bei Eurem nächsten Shoot (egal ob Test, TfP oder Pay)!
Seht Ihr das anders? Lasst es mich wissen!