Adobe Spark – super praktisch!

Bildschirmfoto 2018-04-30 um 15.04.48

 

Kennt Ihr schon Spark von Adobe? Ein sehr nettes Helferlein für Browser und iPhone App, mit dem man sehr einfach Logos u. stylische Collage etc. für diverse Social Media Dienste erstellen und anpassen kann.

Sehr angenehm sind dabei die korrekten Dimensionen z.B. für Instagram Posts, Instragram Stories oder auch Facebook etc.

Mit schönen Schriften, Logos und Rahmen kombiniert, bekommt damit wirklich flott coolen Inhalt erstellt, wenn gewünscht auch im selbst definierten CI.

Ich bin nicht sicher, ob es kostenlos ist oder man ein CC Abo haben muss, da ich selbiges habe. Probiert es einfach mal aus!

 

Es gibt eine Alternative für Facebook!

Magistus Photography - Thinking about...

Die letzten Tage aber auch schon öfter davon wurden von Facebook Pages mal eben kurz gelöscht, die über Jahre gepflegt und jede Menge Follower hatten.

Für viele sind diese Seiten wichtige Einkommensquellen, wenn z.B. Models oder Fotografen einen großen Teil ihrer Bookings über die Seiten generieren. Schöne Scheiße also, wenn eine solche Seite mal eben von Facebook ohne Einspruchsmöglichkeit gesperrt werden.

Und jedes mal höre ich nach so einer Mistaktion von Facebook die selben Leier: „Es gibt ja keine Alternative zu Facebook“, „woll soll man sonst hin“, „die Russen haben ja wenigsten VK“ …

Was für ein Mist!

Es gab und gibt in Deutschland meiner Meinung nach schon seit sehr langer Zeit eine optimale Alternative für Fotografen und Models aus dem deutschsprachigen Europe, nämlich die Model-Kartei.de

Ja, es gab eine Zeit, da wurde es etwas ruhiger, weil alle gemeint haben zum Hippen Facebook wechseln zu wollen. Übrigens zu einer Plattform, betrieben aus den USA, mit fragwürdigem Verständnis für Datenschutz, vollkommen verklemmter Sicht auf den nackten menschlichen, insbesonder weiblichen Körper und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen was Sperrungen angeht.

Und dann wundert man sich immer wieder, warum eben eine solche Plattform Seite, Gruppen oder einfach Bilder sperrt, die nach Ansicht irgend eines anonymen, vielleicht in einem vollkommen anderen Kulturkreis aufgewachsenen und lebenden Admin gelöscht werden.

Die MK nimmt, zumindest gefühlt, durchaus wieder kräftig Fahrt auf. Ich habe in der Model-Kartei.de einen deutschen Betreiber, auf deutschen Servern mit einer absoluten Ausrichtung auf die People Photography.

Ich habe in der MK direkten Kontakt zu den Leuten die das dort managen, werde nicht sofort wegen jedem Scheiß gesperrt und habe zumindest die Möglichkeit bei den Entscheidern Einspruch einzulegen. Mal ganz davon abgesen, dass Bilder nicht gleich beim auch nur ansatz weise zu erkennenden Nippel gesperrt werden und man mit Sanktionen zu rechnen hat.

Ja, die MK mag nicht optimal sein, was Mobile-Use angeht, mit dem https://messenger.model-kartei.de ist aber eingroßer Schritt in Richtung Smart Phone getan. Ich habe da jetzt auch die Möglichkeit Gruppen-Chats zu eröffnen und Bilder als Beispiele für Shoots zu schicken und der Stream von abonnierten „Freunden“ ist super praktisch.

Ja, ich bin Fan der MK, aber nein, für diesen Artikel bekomme ich kein Geld!

Wollte nur mal kurz meine Meinung Kund tuen. Übrigens bekomme ich immer noch rund 80 – 90 Prozent „meiner“ Models über die MK.

ACHTUNG FAKE-ACCOUNT wieder unterwegs !!!

Update 07.10.2017: Leider wird mein Blog von irgendwelchen Feed-Aggregatoren gespiegelt was echt nervt. Deshalb hier mal der Versuch über Ausschluss-Code das ganze zu beenden:

2a34X2ii6F17z54W03i7

Wird wohl nicht klappen – also bitte beachten – nicht alles wo Magistus drin ist, hat Magistus auch wirklich was geschrieben – oft ist es auch einfach kopiert!

 

UPDATE 01.02.2017: Erneut verlink ein Idiot zu diesem Blog mit dem Hinweis, dass man hier seine Bilder sehen kann, weshalb ich diesen Blog-Beitrag erneut nach oben pushe!

Es scheint, als würde gerade irgend ein Vollarsch einen Link auf meine Facebook-Page, Homepage oder evtl. auch auf diesen Blog missbrauchen und als seine Referenz verschicken.

Alle meine Seiten sind deutlich gekennzeichnet und werden ausschließlich von Marcus Locher betrieben – alle anderen Anschriften (von Müpis, Müpfis, Bertos oder sonstigen Vollidition) sind Fake und haben absolut nichts mit mir oder Magistus Photography zu tun!!

Übrigens, solltet Ihr unsicher sein, dann telefoniert mit dem Fotografen, der Euch angeschrieben hat. Meist deckt der reine Versuch Fakes schon recht flott auf und ihr habt zumindest eine Telefon-Nummer. Um ganz sicher zu gehen ist gegebenenfalls auch ein Video-Anruf kein großes Problem mehr, meine Visage sehr ihr in verschiedenen Medien und hier im Beitrag (im übrigen kann man auch das Portrait von mir klauen, deshalb, aktueller Videoanruf oder ein Selfie mit Eurem Namen auf ein Zettel geschrieben hilft, eine Echtheit zu gewährleisten).

Hier ein paar Tipps, wie man vermeidet, auf Fakes herein zu fallen:

https://magistus.blog/2017/10/07/achtung-fake-account-wieder-unterwegs/

11159899_885939198116039_7888700647876736159_o

 

Absagen sind scheiße!

Magistus Photography - Thinking about...

Ja, keine Frage – Absagen sind scheiße! Man freut sich auf ein cooles Shooting, hat womöglich Accessoires vorbereitet oder gar eine Location gebucht und dann kommt die Absage.

Sowas nervt ungemein, enttäuscht und demotiviert ungemein. Leider aber gehört das zum Bereich der People-Fotografie dazu. Damit muss jeder leben, zumindest im Bereich der Hobby- u. Semi-Profi-Fotografie bei der man keine Models über Agenturen bucht.

Ich habe aktuell eine Absagequote von ca. 30, teilweise sogar bis zu 50%. Das ist doof, ist aber einfach so. Es hilft nichts, sich darüber aufzuregen. Man muss das einkalkulieren und versuchen locker zu sehen. Denn, was anderes bleibt ohnehin nicht übrig.

Bei mir steigt die Quote exorbitant, je jünger das Model ist und ob ich mit dem Model schon mal gearbeitet habe oder nicht. Auch habe ich persönlich die Erfahrung gemacht, dass Model-Kontakte über Facebook unzuverlässiger sind wie über die Model-Kartei.de

Durch regelmäßiges Kontakthalten, kurz vor dem Shooting telefonieren oder zu schreiben, versuche ich Absagen nach Möglichkeit zu verhindern oder eine Absage möglichst frühzeitig zu identifizieren.

Was ich zum Glück fast überhaupt nicht mehr habe sind „No-Shows“ – sprich es kommt zum Glück mega selten vor, dass ich im Studio hocke und das Model einfach nicht erscheint. Das mag aber auch an der jahrelangen Erfahrung liegen – meldet sich ein Model auf meine Ansprache ein Tag vor dem Shoot nicht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass sie am nächsten Tag auch nicht erscheinen wird.

Übrigens habe ich keine Geldstrafen oder ähnlichen Kram in meinen Verträgen, da wäre mir der Stress viel zu groß, sowas im Nachhinein durchzusetzen.

Ich sehe das Problem der Absagen eher sportlich – ein Makro-Fotograf muss halt auch damit leben, dass kurz vor der perfekten Aufnahme sein Fotoobjekt plötzlich davon fliegt. Hier ist es ähnlich, man fotografiert in der People-Fotografie halt keine Häuser sondern Menschen – und die sind leider, manchmal, unzuverlässig.

Und natürlich lässt sich nicht alles über einen Kamm scheren, ich habe super viele, tolle und zuverlässige Models und auch als Fotograf darf eine gewisse Flexibilität vorausgesetzt werden.

Allerdings würde auch ich mir manchmal wünschen, dass der Shooting-Partner eine Terminvereinbarung ein wenig ernster nehmen würde! Niemand von uns hat seine Zeit zu verplempern, denkt also nicht nur an Euch, sondern auch an Euren Shooting-Partner, der sicher mit der verlorenen Zeit was besseres hätten anfangen können als sie für Euch umsonst zu reservieren.

Lasst Euch aber nicht unterkriegen, wenn es mal wieder nicht klappt, mit dem Shoot, das nächste folgt bestimmt!

P.S.: Ja, na klar, auch unter den Fotografen gibt es mindestens genauso unzuverlässige Zeitgenossen, keine Frage!

Bild-Upload in der Model-Kartei.de

Hier eine kurze Anleitung zum Bild-Upload-Prozess in der Model-Kartei.de:

Bildschirmfoto_2017-05-12_um_19_01_56
Über das Plus-Sympbol auf „Foto“ klicken
Bilder_hochladen_·_Verwaltung_·_model-kartei_de
Bild auswählen und Daten eingeben – außerdem auswählen, ob das Bild in eine Galerie oder direkt auf die Sedcard soll. Nicht vergessen: Jugendschutzeinstellungen korrekt angeben!
Bilder_hochladen_·_Verwaltung_·_model-kartei_de_2
Diese Angaben beachten! Achtung: Die Datei weichen bei Nicht-VIPs u. Silber-VIPs ab.
Bilder_hochladen_·_Verwaltung_·_model-kartei_de_1
Im letzten Schritt noch das Model verlinken und ein paar Schlagwörter eingeben – Fertig!

Ihr seid auch in der Model-Kartei.de? Dann besucht doch mal meine Sedcard und hinterlasst hier in den Kommis den Link zu Eurer SC!

 

Fingerbook.com

2017-04-26 14.43.31.jpg

Kommende Woche ist in Darmstadt wieder Model-Kartei.de Stammtisch – also die Gelegenheit um eine neu entdeckte Präsentationsmöglichkeit meiner Bilder auszuprobieren.

Und zwar bietet Fingerbook.com praktische Bilderfächer an. In verschieden Größen (bei mir 150x100mm) lassen sich so insgesamt 24 Bilder auf beidseitig bedruckten Karten unterbringen. Geliefert werden diese dann in einem praktischen Fächer.

Optional können  noch zusätzliche Features wie verschiede Ketten oder Lederbänder und auch unterschiedliche Deckkarten (z.B. auch aus Holz inkl. Prägung) hinzu fügen.

Die Lieferung ging wirklich sehr flott und die Qualität ist ansprechend. Die Bilder sind nicht ausbelichtet sondern gedruckt, damit auch etwas matt, teilweise vielleicht auch ein wenig dunkel, insgesamt gefällt mir aber dieses neue Produkt sehr gut.

ACHTUNG FAKE-ACCOUNT wieder unterwegs !!!

UPDATE 01.02.2017: Erneut verlink ein Idiot zu diesem Blog mit dem Hinweis, dass man hier seine Bilder sehen kann, weshalb ich diesen Blog-Beitrag erneut nach oben pushe!

Es scheint, als würde gerade irgend ein Vollarsch einen Link auf meine Facebook-Page, Homepage oder evtl. auch auf diesen Blog missbrauchen und als seine Referenz verschicken.

Alle meine Seiten sind deutlich gekennzeichnet und werden ausschließlich von Marcus Locher betrieben – alle anderen Anschriften (von Müpis, Müpfis, Bertos oder sonstigen Vollidition) sind Fake und haben absolut nichts mit mir oder Magistus Photography zu tun!!

Übrigens, solltet Ihr unsicher sein, dann telefoniert mit dem Fotografen, der Euch angeschrieben hat. Meist deckt der reine Versuch Fakes schon recht flott auf und ihr habt zumindest eine Telefon-Nummer. Um ganz sicher zu gehen ist gegebenenfalls auch ein Video-Anruf kein großes Problem mehr, meine Visage sehr ihr in verschiedenen Medien und hier im Beitrag (im übrigen kann man auch das Portrait von mir klauen, deshalb, aktueller Videoanruf oder ein Selfie mit Eurem Namen auf ein Zettel geschrieben hilft, eine Echtheit zu gewährleisten).

Hier ein paar Tipps, wie man vermeidet, auf Fakes herein zu fallen:

https://blog.magistus.de/2017/02/12/mit-wem-shoote-ich-da-fakes-erkennen/

11159899_885939198116039_7888700647876736159_o

 

Model-Kartei.de – Tipps zum neuen Design

 

Seit heute Nacht und nach fast halbjähriger öffentlicher Beta-Phase ist das neue Design der Model-Kartei.de (oder auch V5 genannt) online gegangen.

Ich selbst nutze die V5 schon länger produktiv in der Beta-Version und habe hier einfach mal eine kleine Übersicht wichtiger Elemente (die es übrigens auch in V4 schon gab) zusammen gestellt, um Euch das neue Design näher zu bringen.

PERSÖNLICHE STARTSEITE:

Bildschirmfoto_2017-01-07_um_22_19_39.png

Bildschirmfoto_2017-01-07_um_22_20_06.png

SEDCARD:

Bildschirmfoto_2017-01-07_um_22_19_04.png

VERWALTUNG:

 

bildschirmfoto_2017-01-08_um_01_22_39

dann….

Bildschirmfoto_2017-01-07_um_22_20_58.png

EINSTELLUNGEN:

Bildschirmfoto_2017-01-07_um_22_21_36.png

BILDDATEN ÄNDERN:

Bildschirmfoto_2017-01-07_um_22_22_26.png

Sonstige Neuerungen und subjektive Vorteile die mir im Moment einfallen:

  • Bilder stehen meiner Meinung nach wieder viel mehr im Vordergrund
  • Macht einen aufgeräumteren Eindruck und ist, zum
  • Ist man in einer laufenden Konversation erscheinen neue Antworten automatisch (quasi wie im Chat)
  • Auf der Foto-Übersichtsseite werden z.B. bei „Fotodiskussionen“ neue Beiträge automatisch geladen
  • Bilder-Upload-Prozess ist durchgängiger und einfach
  • Auf Wunsch kann vom dunklen auf ein helles „Theme“ gewechselt werden (durch klick auf den weißen / schwarzen Punkt neben DE
  • Das Radar steht wieder mehr im Vordergrund – über einen eigenen Menüpunkt werden die Entsprechenden Infos für den Heimatort angezeigt
  • Jobs sind wieder sichtbarer (werden z.B. auf der Sedcard auffälliger angezeigt)
  • In Jobs kann ich jetzt auch Teilnehmer verlinken (also z.b. anderen Models, Visas, etc.)

 

 

Blitzsynchronisation Fuji X-T2

2016-10-30-19-16-47
Ich dachte eigentlich immer, dass es bei Funkauslösern nicht wirklich viel zu beachten gibt. Seit meinem Systemumstieg von Nikon auf Fuji weiß ich es aber besser.

 

Seit einigen Jahren habe ich zum Auslösen meiner Studioblitze immer auf ein Set aus Yongnuo RF602 gesetzt und bin damit auch sehr gut gefahren. Zuverlässig konnte ich da mit 1/160s auslösen, mit minimalsten Fehlauslösungen. Die RF602 hatte ich damals natürlich für Nikon gekauft und dachte immer, dass das nur beim fernauslösen der Kamera eine Rolle spielt.

 

Als ich dann aber das erste mal mit meiner neuen Fuji X-T2 im Studio mit den Funkauslösern arbeiten wollte, war die Überraschung doch groß. Bei 1/160s hatte ich massiv den Verschlussvorhang (sprich am rechten rand einen schwarzen Balken) im Bild. bei 1/100s ging es dann, noch besser war 1/80s – beides aber natürlich absolut unbefriedigend.

 

Nach etwas Recherche im Netz hat sich dann recht schnell heraus gestellt, dass moderne Funkauslöser wie die Yongnuos nicht nur den Mittenkontakt, der bei Nikon, Canon u. Fuji identisch ist, nutzen, sondern sie sehr wohl auch die anderen Pins des Blitzschuhs berücksichtigen!

 

Leider ist es so, dass die Fuji-Kontakte eher mit denen von Canon vergleich bar sind (siehe oben im Bild) und für Fuji empfohlen wird, sich auf Canon-Auslöser zu konzentrieren.

 

Tja, dankbar für Amazon sowas, hilft aber nichts. Ich habe mir jetzt ein Set etwas neuerer Yongnuo RF603C II Auslöser mit Canon Spezifika gekauft und vergangenes Wochenende gleich mal getestet. Und, voila, sofort sind wir Sync-Zeiten von 1/200s und sogar 1/250s möglich. Bei über 1.000 Auslösungen kann ich sagen, es funktioniert damit jetzt wieder einwandfrei.

 

Ganz ehrlich, ich kann nicht genau sagen, ob es jetzt wirklich an der Canon-Pinbelegung liegt oder einfach an neueren Sende- / Empfangseinheiten. Auf jeden Fall kann ich nach aktuellem Stand für die Fuji X-T2 die Yongnuo RF603C II (Canon) sehr empfehlen.

Saal Fotobuch im Test

Datei 13.05.16, 14 07 01

Heute möchte ich Euch das Saal Fotobuch vorstellen – Saal Digital hat eingeladen ihr Fotobuch zu testen, was ich gerne angenommen habe. Ich bestelle schon lange bei Saal meine Bilder und auch die Fotobücher entsprechen dem gewohnt sehr guten Qualitätsstandard.

Was mir beim Buch besonders gut gefällt ist die Bindung die es ermöglich doppelseitige Bilder zu präsentieren, ohne das der Falz all zu sehr stört (links u. oben im Bild zu sehen). Das ermöglicht es wunderbar auch mal große Querformate vollflächig zu präsentieren.

Ich habe mich für einen wattierten, matten Einband entschieden. Auch hier wurde ich nicht enttäuscht, gerade zum Thema Jeans hat der Einband eine wunderbar passende Haptik.

Wahnsinn ist auch die Lieferzeit – innerhalb von 2 Tagen hatte ich das Buch bereits, gut und sicher Verpackt in Händen. Unglaublich!

+ Schnelle Lieferung
+ Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
+ Sehr gute Bindung
+ Super Qualität

– Etwas umständliche Design-Software

Ein TfP-Photoshoot ist kein Test-Shoot!

 

O.k. – ein TfP-Shoot KANN auch ein Test-Shoot sein, ist es aber auf jeden Fall nicht zwangsläufig!

Ich lese immer wieder, dass Fotografen Models für ein Test-Shoot suchen, oft ist dabei dann ein TfP-Shoot gemeint. Aber, das T in TfP steht nicht für Test sonder für Time – also Time for Print/Picture.

Möchte ein Fotograf etwas neues Testen, also ein Test-Shoot machen, dann kann er hierfür Models auf TfP oder Pay-Shooting bieten. Manche Fotografen bieten, ob zurecht oder nicht, TfP nur für Test-Shoots an.

Als Model sollte man sich dann aber im klaren sein, dass hier getestet und damit die Bezahlung für das Model, nämlich das P (Picture) in TfP auch in die Grütze gehen kann. Natürlich ist das Risiko bei guten Fotografen geringer als bei Anfängern.

Bietet ein Fotograf aber ein TfP-Shoot an, kann das Model eine professionelle Photo-Session erwarten, bei welcher der Fotograf weiß was er macht und nicht „rumtestet“. Letzt endlich ist ein TfP-Shoot nichts anderes als Pay-Shoot, nur das die Entlohnung nicht monetär sondern in Form von Bildern erfolgt.

Nicht selten wäre es Fair, ein wenig mehr auf die Wortwahl zu achten und, als Model, auch mal nachzufragen, was der Fotograf denn mit Test-Shoot meint.

So, genug Kluggeschissen – habt Spass bei Eurem nächsten Shoot (egal ob Test, TfP oder Pay)!

Seht Ihr das anders? Lasst es mich wissen!