Model-Kartei.de goes MOBILE

MK Mobile - Eigene Sedcard - Screenshot

MK Mobile - ScreenshotJa, ihr habt richtig gehört! Ab sofort steht eine Mobile-Version der Model-Kartei.de mit entsprechen auf mobile Bedürfnisse angepasstem Design und Bedienkonzept zur Verfügung.

Wie Ihr seht, benötigt man dazu keine App, sondern kann mit jedem mobilen Browser unter der URL http://m.model-kartei.de auf die mobile Struktur der MK zugreifen.

Tatsächlich sind so die meisten Funktionen der „großen“ Model-Kartei nun super einfach und handlich auf dem Smart Phone oder Tablet nutzbar. Insbesondere das Arbeiten mit PNs oder das durchstöbern von SC (ebenfalls im Mobile-Design) sowie der eignen Startseite geht jetzt einfach von der Hand.

Hier ein Screenshot, wie meine eigene SC Mobile auf dem iPhone ausschaut aussieht:

MK Mobile - Eigene Sedcard - Screenshot

Testet es aus, coole Sache das! Hier sind noch ein paar weitere Screenshots…

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Neues Blog-Design

Wie vielleicht einige bemerkt haben, hat sich hier im Blog einiges getan. Damit meine ich nicht neue Bilder (ja, die gab es auch), sondern das grundlegend neue Design.

Ich möchte mit diesem neuen Design meine Bilder noch stärker in den Vordergrund rücken. Zum einen natürlich, weil ich meine Bilder gerne noch präsenter darstellen möchte, leider aber auch, weil ich immer weniger dazu komme umfangreichere Text-Eintrage zu schreiben. Das mag sich in der Zukunft wieder ändern, im Moment macht es aber wenig Sinn das Blog-Design so weiter zu führen wie es war.

Für andere WordPress.com User: Ich habe mich für das kostenlose Pictorico Theme von WordPress entschieden. Für nicht WordPress.com-Nutzer – Das hier ist kein Self-Hosted-WP-Blog. Ich bin, was die Templates u. Funktionen angeht, auf das angewiesen, was mit WordPress.com bietet. Dafür muss ich mich aber um Updates, Security etc. weniger Sorgen machen.

Ersklassige deutsche Fotografie-Blogs

Mit seiner tollen Aktion hat FOTOGRAFR eine ganz schön große Liste deutschsprachiger Fotografie-Blogs zusammengetragen, die ich hier auch direkt teilen darf. Schaut aber unbedingt auch bei FOTOGRAFR vorbei, ein sehr lesenswerter Blog!

MK-Quick-Tipp: Der Bildercode

Vulnerable_Beauty_von_Magistus___model-kartei.de-3

Vulnerable_Beauty_von_Magistus___model-kartei.de-2Mit dem MK-Bilder-Code, zu finden in der Bild-Information rechts unter jedem Bild, lassen sich Bilder an verschiedenen Stellen der MK einfügen. Und dies nicht als URL sondern direkt das Bild oder das zugehörige Vorschaubild.

Der Bilder-Code ist dabei inkl. der eckigen Klammer einfach per Cut&Paste an die entsprechende Stelle einzufügen. Das funktioniert in Knoversationsnachrichten, in der Bildbeschreibung, in Foren-Beiträgen und sogar im Sedcard-Text.

[mkimg=12767870] würde dabei das komplette Bild einfügen

[mkimgx=12767870] das entsprechende, kleine Vorschaubild

Einfach mal ausprobieren, funktioniert sehr easy!

Bilder hochladen – Model-Kartei.de Tutorial – Part III

Model-Kartei.de Tutorial Part III - Übersicht

In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass viele User der MK beim Bild-Upload in die Model-Kartei.de die vielen Möglichkeiten des Upload-Prozesses nicht komplett ausnutzen oder Fehler bei der Jugendgefährdungs-Kennzeichnung machen. Deshalb heute mal ein kleines Tutorial zum Bild-Upload in der MK.

Los geht es über ein Click auf das Plus-Zeichen in der Button-Leiste und dort auf  „Neues Bild hochladen“

Model-Kartei.de Tutorial Part III - Maske 1 - UploadEs erscheint eine erste Eingabemaske, in der Ihr das neue Bild auf Eurer Festplatte auswählen könnt. Zudem gebt Ihr an, ob das neue Bild dann auf die Sedcard oder in eine Galerie geladen werden soll. VIPs können außerdem festlegen, dass das neue Bild nur von MK-Mitgliedern zusehen sein darf (auch wenn es NICHT ab 18, also „Jugendgefährdent“ gekennzeichnet ist). Noch ein Tipp: Beachtet die Angaben am rechten Rand zu der maximalen Bildgröße etc. Nur wenn das Bild nicht von der MK verkleinert werden muss, wird Euer Bild ohne Qualitätsverlust angezeigt!

Mit dem Drücken auf den Button „Hochladen“ wird das Bild in die MK geladen und es erscheint eine neue Eingabemaske.

Model-Kartei.de Tutorial Part III - Übersicht

Bilddaten, Bildteilnehmer, Schlagworte u. Vorschaubild

Punkt 1.)

Model-Kartei.de Tutorial Part IIIIn dieser Eingabemaske dürfte und teilweise müsst Ihr einige Angaben und Einstellungen vornehmen. Fangen wir oben, mit Punkt 1.), der Bereich für Bildbeschreibung und Parameter an.

Hier gebt als erstes einen Titel für Euer Bild ein. Selbstverständlich ist das keine Pflichtangabe, bei der Suche nach Bildern (Bildersuche) kann man unter anderem aber auch nach dem Titel suchen. Ein sprechender Titel erhört also die Aufmerksamkeit auf Euer Bild und kann eventuell die Aussage eines Bildes unterstreichen.

Dann kommt eine Angabe, in wie weit Euer neues Bild entsprechend der Model-Kartei Bilder-Regeln (insbesondere ab Abschnitt #8) Jugendgefährdent ist oder nicht. Ist es Jugendgefährdent, ist dies unbedingt hier zu kennzeichnen. Bitte drauf achten, dass nicht nur Nacktheit zu kennzeichnen ist, auch Gewaltdarstellung muss gegebenenfalls gekennzeichnet werden. Wird ein Bild als „Jugendgefährdent“ gekennzeichnet, ist es nur von als „Echt“ verifizierten MK-Mitgliedern die 18 oder älter sind zu sehen. Das Bild ist also nicht von „außen“ zu sehen. Dieses Feature darf nicht dazu „missbraucht“ werden, um als Nicht-VIP Bilder vor Nicht-MKlern zu verstecken! Aller neuen Bilder werden von Moderatoren überprüft, weshalb eine nicht korrekte Kennzeichnung nur zu Stress führt. 🙂

Anschließend könnt Ihr Bildkommentare komplett unter dem Bild ausschalten. Per Default sind Kommentare eingeschaltet.

In der Bildbeschreibung habt Ihr die Möglichkeit noch etwas zu Eurem Bild zu „erzählen“. Seit MK V4 ist es hier auch Möglich über einige BBCodes den Text zu formatieren oder auch Links einzufügen. Allerdings funktionieren nicht alle Codes und es ist zu berücksichtigen, dass der Text nicht zu groß werden sollte. Übrigens ist es über den MK-Bildercode auch möglich, z.B. ein klickbares Vorschaubild zu einem anderen Bild der MK mit einzufügen.

Anschließend könnt Ihr auf „Daten speichern“ klicken. Ihr bleibt auf der Seite und könnt noch die weiteren Optionen nutzen.

Punkt 2.)

Model-Kartei.de Tutorial Part IIIUnter „Bildteilnehmer hinzufügen“ kannst Du MKler eintragen, die am entstehen Deines Bildes mitgewirkt haben, also z.B. das abgebildete Model bzw. der Fotograf des Bildes. Gib einfach den Nickname des MKlers ein und mit welcher Funktion er aufgeführt werden soll (sollte der MK-User mehrere SCs in der MK haben). Durch drücken auf den Button „Bildteilnehmer hinzufügen“ erscheint der User dann unten mit der farblich ausgewählten Kennzeichnung (und natürlich später auch in der Beschreibung des Fotos).

Punkt 3.)

Model-Kartei.de Tutorial Part IIIWeiter geht es mit den sehr stark unterschätzten „Schlagworten„.  Hier könnt ihr einzelne Tags / Stichworte / Schlagworte eingeben, die ebenfalls den Inhalt Eures Fotos beschreiben. Fragt Euch am besten, mit welchen Stichworten Ihr selbst nach Eurem Bild suchen würdet. Wichtig ist, dass Ihr die einzelnen Schlagworte immer mit dem Button „Speichern“ eintragt. NICHT eine Reihe Stichworte z.B. mit Kommas getrennt eingeben. Diese Reihe würde dann als ein einziges Stichwort erscheinen. Stichwörter können auch in der MK bei der Bildersuche von anderen Usern genutzt werden, erhört also ebenfalls wieder die „Reichweite“ Eures Fotos.

Punkt 4.)

Model-Kartei.de Tutorial Part IIIZum Abschluss könnt Ihr noch entscheiden, ob Euer neues Foto auf der SC oder in der Galerie im Original-Format als Vorschaubild (Thumbnail) erscheinen soll oder nicht. Wenn nein, ich persönlich finde die Darstellung im Format 1:1 als Vorschaubild sehr ansprechend, könnt Ihr das jetzt festlegen. Klickt dazu einfach auf eines der Formate und zieht mit der Maus einen Rahmen um den Bildausschnitt, den Ihr im Ausgewählten Format als Vorschaubild angezeigt haben möchtet. Durch drücken auf „Vorschaubild erzeugen“ wird das entsprechende Vorschaubild automatisch erzeugt und erscheint dann entsprechend auf Eurer SC oder in der ausgewählten Galerie.

Das war es dann auch schon! Ach ja, die Anordnung der Bilder auf der SC oder in den jeweiligen Galerien könnt Ihr ganz einfach über den Menü-Punkt „Verwaltung / Bilderverwaltung“ vornehmen.

Und als Beispiel geht es hier zum Bild in der MK mit allen Beschreibungen

 

Weitere Tutorials:

Die Startseite  der Model-Kartei.de

Die Sedcard – Model-Kartei.de

Gemeinsam für Netzneutralität

Gemeinsam für Netzneutralität

Gemeinsam für Netzneutralität

In einer gemeinsamen Kampagne gehen der Vereine D64 (Zentrum für digitalen Fortschritt) und Digitale Gesellschaft gegen die Aushöhlung der Netzneutralität vor bzw. treten für die gesetzliche Verankerung der Netzneutralität ein.

Ich möchte jetzt hier nicht in das Telekom-Bashing der letzten Tage einstimmen, da ich glaube, dass die Telekom nur der erste große Konzern war, der sich aus der Deckung gewagt hat. Um so schlimmer aber die Gefahr, die durch eine immer stärkeren Aufweichung der Netzneutralität ergibt.

Ich für meinen Teil möchte kein Zweiklassen-Internet in dem manche Teile der Bevölkerung benachteiligt oder kleine Startups benachteiligt werden, weil sie keinen der großen Konzerne für eine schnellen Zugang bezahlen können.

Aus diesem Grund unterstütze ich die Kampage!

Ihr wollt auch mitmachen? Hier findet Ihr Bildmaterial und weitere Infos: http://echtesnetz.de/

Wer von den Lesern denkt denn, dass er von einer Einschränkung der Netzneutralität betroffen wäre?

Fotobuch: Fighting Beauties

Saal Digital - Fotobuch Designer
Saal Digital - Fotobuch Designer
Saal Digital – Fotobuch Designer

Bei Saal Digital konnte man sich als Blogger vor kurzem für ein Test der Fotobücher bewerben. Da habe ich dann mal zugeschlagen und mit zu einem Thema ein Fotobuch erstellt und schicken lassen, was ich schon länger im Kopf hatte, „Fighting Beauties“.

Wie ja nun nicht gerade zu übersehen in meinem Blog, habe ich reichlich Girlfight-Bilder, das Thema war also durchaus nahe liegend. 🙂

Vielleicht noch kurz voraus geschickt: Zwar habe ich das Fotobuch bezahlt bekommen, Bedingung war aber von vorn herein, dass ich eine objektive Beurteilung des Buchs schreibe. Der Artikel spiegelt also keine Gefälligkeitsbewertung wieder, sondern mein objektiver, persönlicher Eindruck.

Gestartet wird mit der auf Adobe Air basierenden Saal Software. Die Installation ist denkbar einfach und auch für Computer-Leihen einfach zu bewerkstelligen. Die Software kann auch zur Bestellung der anderen Saal-Produkte, wie normale Fotos, Fotokalender u. Poster verwendet werden. Speziell aus diesen Bereichen kannte ich die Software schon sehr gut und hatte bisher nie Probleme damit.

25.04.13_17_24-Bildschirmkopie-2Grundsätzlich bestätigt sich dieser Einsatz auch beim erstellen des Fotobuchs, die einzelnen Schritte sind schlüssig und einfach zu handhaben. Die Tücke steckt dann aber doch ein wenig im Detail. Beispielsweise habe ich es als ziemliches Geduldsspiel empfunden, meine Bilder in optimaler Größe auf die Fotobuch-Seiten einzupassen. Die Handhabung der entsprechenden „Foto-Fenster“ fand ich nicht sehr komfortabel. Ich habe sehr eine Funktion „auf Seite skalieren“ oder auch auf „Seitenhöhe einpassen“ vermisst. Vielleicht gibt es diese Funktion sogar, ich habe sie auf jeden Fall nicht gefunden.

Ähnlich unpraktisch fand ich die Zentrieren-Funktion. Diese zentriert ein ausgewähltes Foto leider nur auf die Doppel-Seite, nicht jedoch auf eine einfache Seite. Zwar sind die Doppelseiten im fertigen Produkt wirklich sehr ansprechend von der Qualität (davon später mehr), trotzdem wäre ein Funktion die nur auf eine Seite ausgerichtet ist, sehr hilfreich.

Sehr schön gelöst ist aber die Darstellung der erstellten Seiten und die Sortiermöglichkeit der Doppelseiten im Buch per Drag&Drop. Auch die Möglichkeit das Buch im Vorfeld per PDF auszudrucken ist sehr hilfreich und entspricht zu ganz großen Teilen dem echten Druck-Exemplar. Lediglich der wohl leider produktionsbedingt notwendige, zum Glück aber relativ kleine Strichcode auf dem Buchrücken sind nicht 100% so ausgerichtet wie im Designer. Dankenswerter Weise verzichtet Saal auf einen Aufdruck der eigenen Firma.

Ist das Buch fertig gestellt, kann man das Projekt bei sich auf der Festplatte speichern. Das ist auch dringend notwendig, möchte man später weitere Exemplare nachbestellen. Leider fehlt hier die Möglichkeit, die Bücher Online zu speichern und eventuell anderen Leuten zur Nachbestellung anbieten zu können. Schon aus eigenem Interesse hoffe ich, dass Saal solch eine Option zukünftig zur Verfügung stellen wird.

Der Upload der doch recht umfangreichen Daten funktioniert problemlos und wirklich relativ flott. Auch die Möglichkeit den Upload zu pausieren steht zur Verfügung und funktioniert tadellos. Super!

Saal Digital - FotobuchDie Lieferung des Fotobuchs erfolgte dann innerhalb von erstaunlichen zwei Tagen ab dem Bestelltag. Das ist absolut genial und bei Saal kein Zufall. Auch bei normalen Bildbestellungen ist die Performance immer exorbitant gut. Insgesamt kann ich auch Erfahrung sagen, dass der Service als auch die Geschwindigkeit bei Saal immer tadellos war.

Saal Digital - Fotobuch-BindungTadellos gilt auch für die Qualität des Endproduktes. Das Fotobuch ist sehr gut gebunden und entspricht dem vorher erstellten Produkt. Die Bindung macht einen hochwertigen Eindruck und die Doppelseiten sind so gebunden, dass die beiden Seiten so gut wie Nahtlos ineinander übergehen und auch keine Verschiebung der Bilderhälften zu merken sind. Super! Ich habe das Buch in Hochglanz bestellt, weshalb ich nur dazu eine Aussage treffen kann. Und auch hier bin ich absolut von der Qualität überzeugt. Die Bilder sind super ausbelichtet, mit sehr guter Farb- und Helligkeits-Echtheit im Vergleich zu den elektronischen Original-Bildern.

+ Guter Preis

+ Schneller Upload

+ Schnelle Lieferung

+ Super Qualität

– kleinere Funktionsabstriche im Designer (keine automatisch Bildanpassung auf Seite)

– Nachbestellung der Fotobücher durch Dritte nicht möglich

Fazit: Insgesamt kann ich den Service von Saal Digital in bisher allen Produktbereichen sehr empfehlen. Beim Fotobuch überzeugt die Qualität, die tolle Bindung und absolut schnelle Lieferung sowie das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein paar Abstriche muss man bei der Design-Software hinnehmen, diese fallen bei den positiven Punkten aber nicht wirklich ins Gewicht. Ich kann hier absolut eine Empfehlung aussprechen!

UPDATE 02.04.2013: Ich habe eben erfahren, dass die von mir genannten Verbesserungsvorschläge umgesetzt und in eine zukünftige Version einfließen werden. Das ist sehr cool und zeigt, dass Kunden-Meinungen geschätzt werden. Super!

Adobe Creative Cloud

Adobe Creative Cloud - Programme

Adobe Creative Cloud - ProgrammeIch hab mich jetzt ziemlich lange an meine Adobe Photoshop CS4 Version gehalten und war damit auch ganz zufrieden. Allerdings hatte ich zunehmend, bei größer werdenden Composings, das Problem der Geschwindigkeit. Ich habe in meinem Mac 16 GB RAM, sehr schön, aber eben nicht wirklich sehr hilfreich bei Verwendung eines 32bit-Programms.

Zudem ist es immer schwerer Informationen bzw. Tutorials für bestimmte Herausforderungen der Bildbearbeitung zu bekommen, die auch noch mit CS4 funktionieren.

Kurz und gut, ich habe mir schon länger den Kopf zerbrochen, mir CS6 anzuschafen. Nun ist es ja kein Geheimnis, dass die Version, gerade für ein Privatanwender wie mich, der mit der Arbeit kein Geld verdient, nicht gerade eine günstige Lösung ist.

Ich bin dann, durch verschiedene Artikel u. Berichte auf die von Adobe angebotene Creative Cloud gestoßen. Zu erst dachte ich, dass damit ein Online-Tool gemeint ist, sprich Bildbearbeitung online mit den entsprechend geringen und eingeschränkten Funktionen. Tatsächlich aber handelt es sich bei der Creative Cloud um eine Möglichkeit von Adobe die komplette Creative Suite oder auch nur bestimmte Programm zu mieten.

Hier werden verschiedenste Optionen angeboten, ich habe mich letzt endlich für die reine Photoshop-Version entschieden und bin begeistert wie gut der gesamte Registrierungsprozess, Download etc. funktioniert hat.

Und komplett umgehauen bin ich von der super starken Geschwindigkeitsverbesserung von CS6. Hammer die schnelleren Ladezeit, großartig die Performance der verschiedenen Tools u. Filter. Ich bin wirklich begeistert. Bis jetzt bereue ich die monatliche Investition nicht. Und wenn doch, ich kann monatlich kündigen.

So, wollte ich Euch einfach mal wissen lassen. Vielleicht ist die Creative Cloud ja auch ne Option für Euch!

Die Sedcard – Model-Kartei V4 Tutorial – Part I

BEREICHSBENENNUNG-19.01.13_15_27-Bildschirmkopie-2Da ich vom neuen Design und den tollen neuen Features der neuen Model-Kartei.de Version (V4) sehr begeistert bin, möchte ich mit diesem und bald folgenden weiteren Tutorials ein paar Tipps zum Umgang mit der neuen Version geben.

Starten möchte ich mit der Sedcard – dem zentralen Instrument um sich anderen in der MK vorzustellen und für sich Werbung zu machen. Mit der SC entscheidet sich letztendlich zu einem großen Teil, ob Du einen Job in der MK bekommst, oder eben doch lieber nicht.

Die SC ist gob in fünf Bereich eingeteilt, die für verschieden Funktionen und Inhalte stehen. Einer der Vorteile, aber auch der Grund, warum man am Anfang in der V4 etwas Arbeit in die neue Version stecken muss, sind die vielen Funktionen, die sich hinter den verschiedenen Bereichen verbergen. Insgesamt werden die meisten Einstellungen in den SC-Einstellungen vorgenommen!

1) Titelbild:

TITELBILD-19.01.13_15_35-Bildschirmkopie-4Starten wir ganz oben, mit dem Titelbild. Wer nun in der MK kein VIP-Account hat, der kann diesen Abschnitt überspringen und muss sich nur merken, dass die horizontalen Bilder über Sedcards nur für VIP-Mitglieder (Silber oder Gold) zur Verfügung stehen. Für die, bietet das Titelbild einen tollen Einstieg in die SC. Titelbilder können entweder als Art Logo genutzt werden, oder eben um ein tolles Bild gleich als ersten Eyecatcher zu präsentieren.

Das Titelbild änder man, in dem man beim schon vorhandenen Titel-Bild auf  „Ändern“ in der rechten unteren Ecke des Bilders klickt. Oder man geht auf die Sedcard-Einstellungen und dort auf, richtig, Titelbild. Das Bild sollte dann auf max. 980 Pixel (Breite) mal 300 Pixel (Höhe) zugeschnitten werden. Zudem darf das Bild eine maximale Dateigröße von  200kB (204.800 Byte) haben. Das Bild wird nicht runter skaliert, es empfiehlt sich deshalb, das Bild direkt im richtigen Format hoch zu laden.

2) Statusleiste

STATUSBEREICH-19.01.13_16_13-BildschirmkopieWeiter geht es mit der Statusleiste, dort kann man nicht so sehr viel Einstellen, dort findet man aber Informationen zum SC Besitzer. Starten wir mit

SC Typ: Der farbige Punkt, im Screenshot z.B. rot, gibt in überall in der MK an, ob es sich beim User z.B. um ein weibliches Model handel, grün steht für Fotografen, blau für männl. Models usw. In der Statusleiste ist das SC-Typ auch noch schriftlich angegeben. Eine Übersicht der möglichen SC-Typen und deren Farben findet man unter dem Menü-Punkt Sedcards.

Letzter Login: Gibt an, wie der Text schon sagt, wann der User das letzte mal in der MK eingeloggt war.

Status: Hier wird ein aktueller Status angezeigt, den man auf der Startseite rechts unten in das Textfeld eingegeben kann. Es ersetzt die Möglichkeit von V3, via User-Name Status-Meldungen zu übermitteln. Warum? Siehe nächster Punkt.

Name: Hier steht der Name des SC-Inhabers. Auch wenn der User mehrere SC-Typen hat, der Username bleibt immer gleich. Entgegen V3 kann man den Usernamen nur nor alle 180 Tage ändern. Um Statusmeldungen zu übermitteln, nicht mehr den Namen verwenden! Dafür gibt es jetzt, siehe Punkt oben, den Status!

VIP-Stern: Der Stern zeigt an, ob jemand VIP ist (silber / gold). Hier kann auch noch ein Symbol XXL auftauchen, der User hat dann noch das XXL-Paket gekauft. Moderatoren werden zudem hier durch ein weiteres Stern-Symbol (u. Text) gekennzeichnet.

Geprüft echt: Der grüne Haken zeigt an, dass der User „geprüft echt“ ist, sprich, man kann davon ausgehen, dass sich hinter der SC kein Fake-User verbirgt.

Shootingbewertungen: Die Zahl, oder Zahlen geben an, wie viele positive (grün), neutrale (weiß) oder negative (rot) Shooting-Bewertungen der User schon bekommen hat. Klickt man auf die entsprechende Zahl, bekommt man eine Liste der Bewertungen und kann sich die entsprechenden Kommentare durchlesen.

Damit kommen wir zu den vielen kleinen Symbolen im rechten Bereich der Statusleiste und deren Funktionen. Los gehts:

Nachricht schicken: Logis, dem SC-Inhaber eine Nachricht schicken, also eine Kommunikation beginnen. Oft wird die Funktion in der MK auch PN (Persönliche Nachricht) genannt.

Weitere SCs: Über dieses Symbol kann man auf andere SCs des Users springen, also z.B. auf eine Visa- oder Fotografen-SC. Klickt man auf das Symbol kommt ein Dropdown-Menü mit den verfügbaren SCs. Hat der User nur eine SC, dann erscheint dieses Symbol nicht.

Favorit: Das Herz gibt an, dass man die SC zu seinen Favoriten hinzu gefügt hat. Klickt man auf das Symbol, öffnet sich ein entsprechendes Fenster, in dem man auch noch eine Notiz eingeben kann. Ist die SC bereits in den Favoriten, wird dies über ein grünes Häkchen symbolisiert.

Notiz: Hier kann man zur SC eine Notiz eingeben, ohne den User als Favorit zu speichern

Aktivitäten abonnieren: Eine neu und ausgesprochen wichtige Funktion der V4. Klickt man auf das Symbol, hat man alle Aktivitäten, die der User in seinen Privatsphären-Einstellungen frei gegeben hat, auf seiner Startseite unten als Aktivität angezeigt. Ein aktives Abo wird wieder über einen Haken angezeigt.

Netzwerk: Hier kann man dem User eine Netzwerkanfrage schicken. Nimmt dieser die Netzwerkanfrage an, erscheint die Verbindung in der Netzwerkliste öffentlich auf der SC (siehe weiter unten). Eine aktive Netzwerkverbindung wird wieder, richtig, mit einem grünen Haken angezeigt.

Shooting-Anfrage: Die kleine Kamera symbolisiert die Möglichkeit, dem User eine Shooting-Anfrage zu schicken. Nimmt der User an, kann man später das Shooting bewerten. Diese Bewertungen schlagen sich dann in der oben beschriebenen Zahl der „Shootingbewertungen“ nieder.

SC melden: Findet man „anstößige Inhalte“ oder hat einen Grund, eine SC den Administratoren der Model-Kartei zu melden, ist man bei diesem Symbol richtig.

PNs: Die Zahl oberhalb der kleinen Symbole spiegelt die Anzahl der PNs, die man mit dem User bereits ausgetauscht hat. Mit einem Klick auf die Zahl, kommt man zu einer Liste aller bereits geführten Konversationen. An dieser Stelle werden auch noch die Anzahl aktiver Jobs u. Events angezeigt.

Damit sind alle Funktionen der Statusleiste erklärt, gehen wir weiter zu

3) SC-Text / Tabs / Profilbild

SCTEXT-19.01.13_17_02-BildschirmkopieDieser Bereich ist dafür da, etwas über sich selbst, zu Preisen oder anderen wichtigen Punkten zu (be)schreiben. Außerdem findet man in diesem Bereich das Profilbild.

Die Tabs u. der Text bzw. Haupttext: Was früher verschiedene, unter einander angeordnete Textfelder waren, sind es in V4 Tabs. Diese kann man in den SC-Einstellungen festlegen und den Text der jeweiligen Tabs eingeben. So kann man wesentlich mehr Text zu verschiedenen Themen gut geordnet in die SC einbauen. Wichtig: Der  Text fängt an zu scollen, sobald der Text umgebrochen größer ist, als das Profil-Bild (welches nicht skaliert wird). Für mich bietet es sich hier an, Tabs z.B. für meine Shooting-Konditionen, zu Kontaktdaten und speziellen Bedingungen einzurichten. Der erste Tab wird als Haupttext direkt beim öffnen der SC angezeigt und sollte damit die entsprechenden Informationen beinhalten, die man dem Besucher auf jeden Fall darstellen möchte.

Profilbild: Das Profilbild ist in seinen Dimensionen, entgegen V3, jetzt festgelegt. Das Profilbild sollte folgende Abmessung haben: 300×600 Pixel und einer maximalen Dateigröße von 100kB (exakt 102.400 Byte). Das Profilbild wird (am besten in den bereits korrekten Abmessungen) in den entsprechenden SC-Einstellungen hochgeladen.

Ich würde empfehlen, in diesen Bereich etwas Arbeit zu stecken und eine Balance zwischen Tabs, länge der Texte und  notwendige Informationen zu suchen.

4) Infobereich

INFOBEREICH-19.01.13_17_18-Bildschirmkopie

Wohnort: Im Tab „Wohnort“ wird der prinzipielle Wohnort des Users angegeben. Diese Information ist ausschlaggebend für Anzeigen im Radar. Beim Klick auf die Kilometer-Eingabe unter „Entfernung“ gelangt man zur Karte. Die Entfernung wird in Luftlinie angegeben, ausgehend vom eigenen Wohnort. bzw. des „aktuellen Aufenthaltsorts“. Den aktuellen Aufenthaltsort kann man unter anderem unter dem Plus-Symbol eintragen und erscheint dann für die eingegebenen Zeit auch im Radar der User rund um den aktuellen Ort.

Informationen: Hier findet man Angaben zur Reaktionszeit. Darüber findet man heraus, wie aktiv ein User derzeit in der MK ist. Eventuell ist der User sehr inaktiv, weshalb man nicht mit einer schnellen Reaktion auf Anfragen rechnen muss. Zudem findet man hier die Information (neu in V4), ob der User nur mit Männer, Frauen oder mit Frauen u. Männern arbeitet. Außerdem erfährt man, mit welchen Sprachen man mit dem User kommunizieren kann und bekommt einen Link zur angegebenen Homepage (soweit eingetragen).

Aufnahmebereiche: Ein sehr wichtiger Bereich, insbesondere auf SC von Model. Hier findet man die Information, für welchen Bereich das Model zur Verfügung steht (grüne Punkte) bzw. nur vielleicht oder nicht zur Verfügung steht. Von V3 zu V4 sind hier nur einige Bereiche hinzu gekommen, das Prinzip hat sich aber nicht gemeldet.

5) Bilder / Galerien / Netzwerk / …

EINSTELLUNGEN-19.01.13_17_56-BildschirmkopieKommen wir zum bunten Teil der SC, den Bilder und Galerien, aber auch zu den SC Kommentaren und dem Netzwerk. Die Galerien, das Netzwerk als auch die Übersicht der Gruppen können unterschiedlich dargestellt werden. In meinem Screenshot werden sie als Tabs dargestellt. Wie diese Punkte angezeigt werden, hängt von den eigenen Einstellungen u. dort von den „Sedcardeinstellungen“ ab.

Die Bilder: Der Kern einer jeder SC sind die Bilder, logisch. In der neuen Version der Model-Kartei werden Hoch- u. Querformate gleichberechtigt behandelt und dargestellt. Eine wesentliche Veränderung zur V3. In V4 bedeutet das, dass die Thumbnails, als Vorschaubilder entweder mit dunkelgrauem Rand angezeigt werden. VORSCHAUBILD-19.01.13_17_51-BildschirmkopieAlternativ kann man aber auch neue Voransichten im 1:1 Format generieren lassen. Man muss seine Bilder also nicht erneut hoch laden, um das zu erreichen. Die Änderung der Voransicht je Bild nimmt man pro Bild vor, in dem man auf das Bild klickt, anschließend rechts auf „Bilddaten Ändern“ klickt. Auf der darauf folgenden Seite kann man, etwas weiter unten, den neuen Ausschnitt für die Voransicht auswählen und neu generieren lassen.

Galerien: Die Anordnung der Galerien kann jetzt in V4 ganz einfach per Drag&Drop geändert werden. Sonstige Einstellungen zu den Galerien, die Sortierung u. neue Galerien legt man in der Galerieverwaltung fest. Klickt man je Galerie auf „Galerie ändern“, kann man die aus V3 nicht übernommenen Galerie-Vorschaubilder neu und in geändertem Format hoch laden. Das Format für die Vorschaubilder ist hier maximal 288 Pixel breit und 162 Pixel hoch. Die maximale Dateigröße liegt bei 50kB (51.200 Byte). Auch hier sollten die Bilder möglichst fertig beschnitten hochgeladen werden.  Nach erster Verunsicherung wegen des ungewöhnlichen Formates machen die Galerien in der SC-Übersicht echt was her, wenn man sie die Mühe gemacht hat. Hier also etwas Zeit investieren.

Videos: Hier werden hochgeladene Videos angezeigt.

Kommentare: Hier werden allgemeine Kommentare zur SC ansicht angezeigt und man kann dort auch neue (öffentliche) Kommentare zur SC abgeben. Diese Funktion kann allerdings vom SC-Inhaber ausgeschaltet werden. Übrigens entspricht dieser Punkt dem in der V3 vorhandenen Gästebuch. Einträge des V3-Gästebuch werden als SC-Kommentar angezeigt.

Netzwerk: Hier werden die Netzwerkverbindungen aufgelistet. Ich lasse mir diese Informationen erst mal nur ausgeblendet anzeigen.

Gruppen: Bei mir auch ausgeblendet, wird hier angezeigt, in welchen Gruppen der SC-Inhaber aktiv bzw. Teilnehmer ist.

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen, bei meinem Überflug über die neue SC von Model-Kartei.de V4. Alleine über die optimale Darstellung von Bildern oder natürlich die neue Startseite der MK, ließen sich weitere Tutorial schreiben. Der Vorsatz bei mir ist da, mal schauen, wann ein weiteres Tutorial auch wirklich fertig wird.

Gerne könnt Ihr hier in den Kommentaren weitere Tipps zur SC schreiben. Aber bitte keine platten „MK ist scheiße“ Kommis. Die interessieren mich nicht!

Weitere Tutorials:

Die Startseite  der Model-Kartei.de

Bilder hochladen – Model-Kartei.de

Großer Layout-Umbau bei der Fotocommunity.de

Screenshot - Neues Layout Fotocommunity.de

Screenshot - Neues Layout Fotocommunity.deIn der Fotocommunity.de hat es heute häftig gerappelt, allerdings im positiven Sinne.

Das Layout vieler FC-Elemente, z.B. „Meine Fotos“, „Fotos meiner Freunde“ oder auch das eigene Profil wurde komplett überarbeitet und erinnert jetzt sehr stark an einen klassischen Photo-Stream um nicht zu sagen, an Facebook.

Insbesondere „Meine Community“ ist jetzt ein ganz klarer News-Stream in dem die Aktivitäten, insbesondere neue Bilder der Freunde chronologisch angezeigt werden.

Überhaupt werden die Bilder jetzt in mit einem stärkeren Schwerpunkt auf den Zeitpunkt des Uploads angezeigt. In den Foto-Streams wie z.B. „Meine Fotos“ (siehe Screenshot) gibt es jetzt die Möglichkeit über das Datum in den Bildern zu scrollen.

Für alte FC-Hasen dürfte das einer kleinen Revolution gleich kommen, ich persönlich finde die Änderungen aber zeitgemäß und durch aus ansprechend gemacht. Man mag sich hier über kleine Details streiten, insgesamt finde ich die Neuerungen aber sehr gelungen gemacht.

Weitere Details gibt es im Entsprechende Fotocommunity Blog-Beitrag!

Wie findet Ihr das neue Design und die neuen Funktionen?

MK-Sommerfest am 11. August

MK-Sommerfest 2012 - SMALL HEADER

MK-Sommerfest 2012 - SMALL HEADERJaaaa, auch in diesem Jahr gibt es wieder ein Model-Kartei.de Sommerfest, diesmal in der Villa Lacus (Bensheim) und steigen wird das Sommerfest am 11. August 2012 ab 16:00 Uhr.

Was man hört, soll die neue Location sehr cool sein und die Buffet-Ankündigung, die Ihr in der entsprechenden Event-Ausschreibung in der MK selbst lesen könnt, finde ich schon mal sehr ansprechend.

Ich habe mich auf jeden Fall bereits angemeldet und freue mich viele alte und neue Gesichter zu treffen, mit den „alten“ zu quatschen und von den „neuen“ angequatscht zu werden. Die letzten Jahre hat das Event immer sehr viel Spaß gemacht, auch wenn wir im vergangenen Jahr etwas Pech mit dem Wetter hatten. Aber Wetter hin oder her, mit coolen Leute, was leckeres essen und sich auszutauschen ist immer gut. 🙂

Überhaupt, gibt es jemand meiner Leser, die dort vorbei schauen werden?

Ihr seit Euch noch nicht sicher bzw. wollt Euch anmelden, dann seit ihr hier richtig:

Event-Ausschreibung MK-Sommerfest

Neues Facebook-Page Design

Magistus Fotografie - Facebook-Page
Magistus Fotografie - Facebook-Page
Magistus Fotografie - Facebook-Page

Meine private Facebook-Seite habe ich schon lange auf das neue Design umgestellt und heute war jetzt auch meine „Magistus Fotografie“ Page dran.

Entgegen der Meinung vieler, finde ich das neue Timeline-Design eigentlich sehr cool und durch aus übersichtlich. Gerade Photos werden sehr gut und ansprechend angezeigt, wenn man sie denn auch tatsächlich nach Facebook hoch lädt, was ich normalerweise nur sehr selten tue.

Aber schon alleine das tolle Titel-Bild und die übersichtliche Anordnung von Logo, Likes und dem Stream an sich sind einfach sehr cool.

Was ich allerdings vermisse ist die Liste der Pages, die man als Favoriten für die eigene Seite markiert hat, um sie so auch den eigenen Lesern vorzustellen. Irgendwie scheint die verschütt gegangen zu sein, oder ich habe sie bis jetzt einfach nicht gefunden.

Also, schaut doch mal bei mir auf der Facebook-Page vorbei und wenn Ihr sie mögt, dann mögt mich doch. LIKE!!! 🙂