Zahlen / Daten / Fakten 2016

Es ist Zeit, auch für meine Blog ein Fazit für 2016 zu ziehen und das fällt mit fast einer halben Millionen Aufrufen und fantastischen 150.150 Besuchern super positiv aus. Dafür ein ganz herzlichen Dank an alle Besucher – ich hoffe in 2017 geht es so weiter.

Die Top 5 Beiträge:

  1. Pierced Beauty: https://blog.magistus.de/2016/01/27/pierced-beauty/
  2. Hot Shot: https://blog.magistus.de/2016/01/04/hot-shot/
  3. Bound Naked: https://blog.magistus.de/2016/09/08/bound-naked/
  4. Sexy Cool Jeans: https://blog.magistus.de/2016/01/06/sexy-cool-jeany/
  5. Jeans N Transparence: https://blog.magistus.de/2016/02/02/jeans-n-transparence/

Die meisten Besucher kamen erstaunlicher Weise nicht von Search Engines, auch nicht von Facebook, sondern von StumbleUpon (Anzahl Aufrufe):

  1. StumbleUpon: 90.981
  2. Facebook: 31.615
  3. Search Engines: 21.880 (davon alleine gut 20.000 von Google)
  4. Reddit: 2.033
  5. Twitter: 1576

Die Top 5 Suchbegriffe waren:

  1. magistus
  2. lilith whitic magistus
  3. lilith whitic
  4. magistus photography
  5. modelkartei akt

Erwartungsgemäß kamen die meisten Besucher (233.916) aus Deutschland, gefolgt von immerhin 110.890 aus den USA.

Neues Blog-Design

Wie vielleicht einige bemerkt haben, hat sich hier im Blog einiges getan. Damit meine ich nicht neue Bilder (ja, die gab es auch), sondern das grundlegend neue Design.

Ich möchte mit diesem neuen Design meine Bilder noch stärker in den Vordergrund rücken. Zum einen natürlich, weil ich meine Bilder gerne noch präsenter darstellen möchte, leider aber auch, weil ich immer weniger dazu komme umfangreichere Text-Eintrage zu schreiben. Das mag sich in der Zukunft wieder ändern, im Moment macht es aber wenig Sinn das Blog-Design so weiter zu führen wie es war.

Für andere WordPress.com User: Ich habe mich für das kostenlose Pictorico Theme von WordPress entschieden. Für nicht WordPress.com-Nutzer – Das hier ist kein Self-Hosted-WP-Blog. Ich bin, was die Templates u. Funktionen angeht, auf das angewiesen, was mit WordPress.com bietet. Dafür muss ich mich aber um Updates, Security etc. weniger Sorgen machen.

TagesSICHT – Noch ein Magistus Blog?

Magistus - Ork - Painting by Farbträume, Photo by Merlin1

Jaaaaa, noch ein Magistus Blog!

Schon länger habe ich hin und wieder das Bedürfnis, neben meinem ganzen Fotokram auf http://blog.magistus.de auch was zum Alltag, zum Klatsch u. Tratsch, zur Politik oder sonst Kram zu dem ich was ablassen möchte, zu schreiben.

Im Magistus-Blog möchte ich das nicht machen, da soll es weiter nur um die Fotografie gehen. Im neuen Tumblr-Blog TagesSICHT aber möchte in Zukunft aber eben über alles mögliche schreiben. Weiterlesen „TagesSICHT – Noch ein Magistus Blog?“

Ich hab keine Ahnung…

Magistus Emoticons Quer

…was ich heute posten soll!

Das kommt nicht oft vor, meist habe ich sogar ne ganz Reihe an möglichen Themen und natürlich ne ganze Menge an Bildern die ich hier zeigen und beschreiben möchte.

Heute bin ich allerdings bei ner Hochzeit guter Freunde eingeladen und mache dort auch die Hochzeitsbilder. Sprich, was ihr im Moment lest, habe ich bereits vorgeschrieben und wurde dann via WordPress-Schedule  automatisch gepostet. Jetzt kann man sich fragen, warum ich denn dann nicht einfach ein neues Bild poste. Gute Frage und in der Tat hätte ich eine ganze Latte an Bildern die ich hier noch zeigen werden.

Mein Workflow was das posten neuer, aufwändig bearbeiteter Bilder aus Photoshootings angeht, ist der, dass ich neben dem Post hier im Blog das Bild mindestens auch in der Model-Kartei poste. Oftmals folgt auch ein Post in der Fotocommunity und 500px. Diese Posts sind aber leider, oder auch zum Glück, denkt man an Spam, nicht möglich. Deshalb als, keine Bilder heute, sorry! 🙂

Na ja, und zugegebener Maßen ist es auch so, dass ein Post am Samstag oftmals extrem wenig beachtet werden. Schaue ich meine Statistik des letzten Jahres an, ist der Samstag einer der schwächsten Tage überhaupt.

However, that’s it, morgen gibt es gegen Abend einen neuen Post inkl. Bild. Zumindest ist das der Plan…. 😉

1001

Small Header - 1001 Artikel Jubiläum - Feuerwerk

Es ist mal wieder Zeit mir selbst auf die Blogger-Schulter zu klopfen! 🙂

Dieser Artikel ist tatsächlich der 1001. Artikel den ich für diesen Blog geschrieben haben. 1001, wow, was für ne Zahl. Mich würde ja mal interessieren, wie viel Zeit mich das wirklich gekostet hat. Trotzdem, für mich hat es gelohnt und die meiste Zeit hat es auch sehr viel Spaß gemacht. Mal abgesehen von ein paar Hängern habe ich fast ausnahmslos mindestens einmal die Woche gebloggt, sehr häufig sogar täglich.

Es wäre gelogen, wenn ich behaupten würde, dass das immer einfach von der Hand geht. Bloggen bedeutet Zeit zu investieren, Artikel zu planen und eventuell vor zu schreiben, sich Material zu besorgen und sich für ein Thema zu begeistern. Ohne eine Kombination aus alle dem und ohne positivem Feedback würde es sonst nicht funktionieren.

Ich finde es immer wieder schade sehen zu müssen, wie viele ambitionierte Blog-Projekte u. Ideen unheimlich schnell das Zeitliche segnen. Viele stellen sich das Bloggen einfach zu simple vor. Anderen fehlt die Geduld dran zu bleiben, bis man wirklich Feedback bekommt.

Noch viel trauriger stimmen mich die vielen alteingesessenen Blogs die mich lange begleitet haben und dann irgendwann doch aufgegeben wurden. Ich war selbst schon kurz vor dem Punkt, 2010 auf 2011 hatte ich mehrere Monate nichts mehr gepostet. Irgendwann hat mich das Bloggen aber doch wieder gepackt.

Habt Ihr, liebe Leser, selbst schon mal gebloggt? Woran lag es, dass Ihr nicht dabei geblieben seit? Oder bloggt ihr noch immer? Was motiviert Euch und wo ist der Blog zu finden? Ich bin auf Euer Feedback sehr gespannt!

Thinking about… Blogging

WayBackMachine - so sah blog.magistus.de ganz am Anfang aus - Screenshot

WayBackMachine - so sah blog.magistus.de ganz am Anfang aus - ScreenshotIrgendwann zwischen gestern und heute war es soweit, 1.000.000 Ansichten auf mein Blog.

Was ne Zahl! Als ich im August 2007 mit bloggen angefangen habe, hatte ich keine Ahnung, dass ich so lange durchhalten würde. Angefangen hat alles mit dem hier gezeigten Blog-Design (über WayBackMachine), viel mehr folgten, immer bin ich aber WordPress.com treu geblieben.

In der Zeit von Ende 2010 bis Anfang 2011 hatte ich dann ein echtes Motivationsproblem was dazu führte, dass, aufgrund der wenigen Artikel, die Zugriffszahlen einbrachen. Außerdem habe ich in der Zeit meine Bilder-Galerien, insbesondere die Akt-Galerien (jetzt auf 500px zu sehen) abgeschaltet, da ich Zugriffe über meine Blog-Beiträge nicht über Bilder-Leecher haben wollte.

Zwischenzeitlich ist die Motivation aber zum Glück kein Problem mehr, eher die Zeit. Trotzdem versuche ich nach Möglichkeit einmal pro Tag einen Artikel zu schreiben. Und so kommen dann auch die folgenden Zahlen zustanden:

  • 1.000.000 Aufrufe insgesamt
  • 3.550 Aufrufe am verkehrsreichsten Tag
  • 926 Posts mit 857 Kommentaren
  • Google Page Rank (PR): aktuell 3 – maximal 4

Das finde ich schon sehr cool! Natürlich ist das nichts im Vergleich zu so manch anderen Blogs, auch im Fotografie-Umfeld. Da ich Magistus.de aber nur so nebenher betreibe und schon sehr viel Blogs kommen und gehen hab sehen, halte ich die Zahlen für Vorzeigbar.

Aber Zahlen sind nur ein Aspekt, schließlich schreibe ich nicht für die Statistik (auch wenn Applaus natürlich sehr schön ist). Bloggen bedeutet für mich, mein liebstes Hobby mit anderen zu teilen, die sich dafür interessieren. Anderen möglicherweise sogar Tipps zu geben, wie sie ebenso viel Spaß an der Fotografie haben können wir ich es habe, mach Spaß. Das Blog ist für mich auch die Möglichkeit, eigenen Highlights festzuhalten und gegebenenfalls sogar als Buch in Erinnerung halten zu können.

Außerdem nicht zu verleugnen ist der Werbeeffekt, den ein einigermaßen gut und aktuell geführter Blog hat, um an Aufträge (Shootings) zu kommen oder auch mal gefragt zu werden für das ein oder andere coole Gadgets eine Rezession zu schreiben.

Wie auch immer, bloggen ist für mich ein Hobby an dem ich in aller Regel ausgesprochen viel Spaß habe. Allerdings auch ein Hobby, für welches man viel Durchhaltevermögen, Geduld und Disziplin benötigt.

Ich hoffe ich halte noch länger durch… 😀

Der eigene Blog als Buch – Feedfarbrik

Mein Blog-Buch - Das Jahr 2011

Mein Blog-Buch - Das Jahr 2011Seit Ihr auch so begeisterte Blog-Schreiber wie ich? Dann investiert Ihr bestimmt auch ganz schön viel Zeit ins schreiben Eurer Beiträge, und da kommt ganz schön was zusammen über die Jahre. Eigentlich schreibt man an einem Buch mit offenem Ende, einer Chronik, einer Tipp-Sammlung etc.

Wäre es da nicht cool, das Blog auch wirklich als richtiges Buch in Händen halten zu können. Ich fand die Vorstellung extrem cool!

Vor kurzem wurde ich dann auf die Feedfabrik aufmerksam. Die Hamburger Firma erstellt aus Eurem Blog praktisch automatisch ein Buch als Soft- oder Hardcover, in schwarz/weiß oder in Farbe. Ihr müsst im Grund nichts anderes tun als die Adresse Eures Blogs einzugeben.

Feedfabrik Screenshot of the Configuration Wizard customizig your blog bookDie Feedfabrik zieht dann alle Artikel der letzten 12 Monate oder eines beliebigen anderen Zeitraums, außerdem könnt Ihr über einen Wizard bestimmen, ob bestimmte Tags oder Artikel nicht im Buch erscheinen sollen und welchem Design Ihr Euer Cover haben möchtet.

Habt Ihr das alles eingestellt, wird direkt online das quasi fertige Buch angezeigt und Ihr könnt schon mal testweise blättern. Gefällt Euch das Resultat, geht es ans Bezahlen. Die günstigste Variante ist die Bestellung Eures Blog-Buchs als PDF. Mit 4,95 EUR seit Ihr hier schon dabei.

Wollt Ihr aber ein echtes Buch, wird es etwas teurer. Das im Screenshot gezeigte Buch würde 24,95 EUR plus Versand kosten, wenn ich es als Softcover u. in S/W bestellen würde. Alles andere, also Hardcover, Farbe u. evtl. Glanzpapier kosten zum teil ordentlich extra.

Blog-Buch - So sieht es ausInnenansicht meines Blog-BuchsMein Buch „Das Jahr 2011“ (siehe Teaser-Bild) hat mich bei 325 Seiten, Hardcover u. in Farbe auf Normalpapier 73,40 EUR inkl. Versand gekostet. Recht teuer? Nein, nicht wirklich! Die Bind scheint wirklich sehr hochwertig zu sein und auch die Bilder kommen, trotz Normalpapier, wirklich sehr gut raus. Vergleicht man den Preis mit einem Fotobuch, halte ich den Preis nicht für Überteuert.

Ich finde das Buch auf jeden Fall extrem cool, und werde mir sicherlich noch weitere Blog-Jahre als Buch bestellen!

Vielleicht noch ein kleiner Kritikpunkt zum Schluss. Es scheint, dass die Server oder der Service beim erstellen und beziehen der Feeds manchmal etwas klemmt. Lasst Euch also von einem Absturz der Seite nicht entmutigen, Durchhalten lohnt sich. 🙂

Aktuelle Sammlung deutschsprachiger Fotografie-Blogs

Wie bereits im vergangenen Jahr macht sich BlogTimes auf die Suche nach den aktiven deutschsprachigen Fotografie-Blogs. Die Sammlung des vergangenen Jahres war schon absolut enorm und ich finde es klasse, wenn an diesem Thema dran geblieben wird.

Selbstverständlich beteilige ich mich auch selbst super gerne daran. So here it is:

Seit wann besteht Dein Fotografieblog?

Ich schreibe jetzt seit 2008 über die Fotografie, meine Shootings und was mich rund um das Thema bewegt. Zwischenzeitlich mal mit einer längeren Pause geht es sei gut einem halben Jahr wieder aktiver los bei Magistus Photography.
Welche Schwerpunktthemen behandelt Dein Blog?

Der Schwerpunkt liegt im Wesentlichen auf der People-Fotografie und alles was damit zusammen hängt. Sei es das Planen von Shootings, der Umgang mit Modellen oder auch die Retouche im Anschluss an ein Shooting. Außerdem poste ich Bilder aus meine Sessions mit kleinen Anmerkungen, wie das Bild entstanden ist oder was mich daran bewegt.
Wieviel Beiträge veröffentlichst Du durchschnittlich pro Woche?

Leider weniger als ich mal gehofft hatte, meist reicht es aber doch für ca. drei Bilder-Posts mit etwas Erklärung und Kommentar und ein oder zwei Artikel zum Thema Fotografie. Das Problem ist hier weniger das Thema sondern vielmehr die fehlende Zeit.
Welche fotografischen Bereiche interessieren Dich in der Fotografie?

Als Betrachter fasziniert mir eigentlich jeder Bereich der Fotografie. Selbst begeistere ich mich aber schon seit Jahren insbesondere für die People-Fotografie. Damit meine ich geplante Shootings an versch. Locations oder im eigenen Studio.

Warum man nicht mehr anonym posten kann…

Ich bin jetzt schon mehrfach gefragt worden, warum man für eine Anmerkung unter meine Artikel eine Anmeldung über WordPress, Twitter oder Facebook benötigt. Die Antwort ist im Grunde ganz einfach und persönlicher Natur. Ich teile in diesem Blog, aber auch über Twitter oder Facebook sehr viel von meinem Leben und meines liebsten Hobbies, der Fotografie. Da finde ich es nur legitim, dass auch ich, zumindest ungefähr, weiß, mit wem ich es zu tun habe.

Wenn ich jemandem im wahren leben begegne und ich kritisiert, gelobt oder Ratschläge bekomme, dann doch normalerweise auch nur, wenn man sich vorher vorgestellt hat. Das ist eine Frage der guten Kinderstube, zumindest im echten Leben.

Tja, und das möchte ich eben in Ansätzen jetzt auch in meinem Blog einführen.

Die meisten Anmerkungen zu diesem Thema kamen übrigens von anonymen Lesern… 🙂

Schon lang ist’s her – was ich sonst so tue

Schon seit einiger Zeit merke ich, dass ich immer weniger Zeit finde, regelmäßige Updates hier ins Blog zu schreiben. Eigentlich sehr schade, habe ich doch dieses Medium als Kommunikationsmittel immer genossen.

Ich könnte mich jetzt auch rausreden, dass das grundlose deaktivieren dieses Blogs durch WordPress.com vor einigen Woche ein gewichtiger Grund für meine Blog-Müdigkeit ist.

Dem ist aber nicht so! Die Wahrheit ist, dass ich in letzter Zeit einfach viel mehr Zeit mit anderen Dingen verbringe. zum einen der Job, der immer mehr Zeit in Anspruch nimmt. Dann aber auch die Fotografie ansich. Und letzteres ist schön und hat im Moment bei mir die höchste Priorität.

Zudem habe ich Twitter als schnelleres und einfacheres Kommunikationsmedium für mich entdeckt. Wer also weiterhin ganz aktuell auf dem Laufenden bleiben möchte, findet mich unter http://www.twitter.com/MagistusFoto

Fotografisch hat sich einiges getan. Zum einen, was die Anzahl neuer Shootings angeht, aber auch hinsichtlich meiner Experimentierfreude. Ich fühle mich langsam wohl dabei, auch mal vom klassischen Foto weg zu gehen und eigene Wege zu beschreiten. Das ist schön, kostet aber mehr Zeit.

Tja, und die Bildbearbeitung. Eigentlich immer ein etwas vernachlässigtes und lästiges Thema bei mir, gewinnt in letzter Zeit zunehmend an Fahrt und macht mehr und mehr Spass. Mehr Spass an der Bildbearbeitung ist aber auch gleichbedeutend mit jeder Menge zusätzlicher Zeit die für die Bildbearbeitung eingeplant werden muss. Aber ich möchte nicht jammern, es macht riesig viel Spass auch hier zu experimentieren.

Meine neue, noch ganz kleine und junge Bildbearbeiter-Sedcard in der MK findet man hier: http://www.model-kartei.de/sedcard/bildbearbeiter/9881/

All das bedeutet aber nicht, dass dieser Blog tot ist. Ich werde weiterhin hier posten und über das ein oder andere Shooting berichten. Nur halt nicht mehr so regelmäßig wie früher.

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir die Treue haltet!!

Der WordPress-Client für das iPhone steht zur Verfügung

Der angekündigte WordPress-Client für das iPhone steht ab sofort im AppStore kostenlos zur Verfügung. Mit WordPress for iPhone lassen sich die eigenen WordPress.com als auch self-hosted WordPress-Blogs mit neuen Daten füttern.

Das Editieren, der Upload von Fotos etc. ist damit nun mit WordPress for iPhone sehr einfach möglich, ohne langwierig über die egentliche Admin-Oberfläche surfen zu müssen.

Mehr Infos gib es im entsprechenden WordPress for iPhone Blog und hier im Video:

Tja, und ich brauche jetzt nur noch mein iPhone ….

Add RSS