Wenig ist manchmal mehr! Dieses Statement trifft auch oder insbesondere auf die People-Fotografie zu. Das reizvolle verhüllen in der Akt-Fotografie muss aber nicht unbedingt durch Accessoires wie Kleider oder Tücher erfolgen. Verhüllen kann man auch mit Licht oder viel mehr mit gezieltem nicht Vorhandensein von Licht, also Schatten.
In der Low-Key Akt-Fotografie (Low-Key ist auch eine Landschafts-Nachtaufnahme), geht es darum die Konturen des Körpers oder von Körperdetails des Models durch den gezielten Einsatz von Licht und Schatten heraus zu arbeiten.
Das bedeutet, dass große Teile der Bilder im Dunklen verborgen bleiben oder nur zu erahnen sind.
In der Regel erreicht man das mit sogenanntem Streiflicht und einer Belichtungsmessung (Spot-Messung mit der Kamera oder mit einem externen Belichtungsmesser) auf die beleuchteten Stellen des Körpers.
Hier ein Beispiel für ein sehr einfaches Licht-Setting mit nur einem Blitz (Scan aus meinem Notizbuch):

Hier ein paar Beispiele aus meinem eigenen Portfolio die fast alle mit dem oben genannten Setting oder einer kleinen Variation entstanden sind:








Und hier noch ein paar Links zum Thema Low-Key-Fotografie:
– Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Low-key-Fotografie
– Fotocommunity.de: http://www.fotocommunity.de/info/LowKey
– Flickr Low-Key Group: http://www.flickr.com/groups/lowkey/
Neue Bilder aus meinen Shootings und Posts zum Thema Fotografie gibt es regelmäßig! Einfach RSS-Feed abonnieren: 

Die in diesem Post gezeigten Bilder wurde von Marcus Locher aufgenommen. Das Urheber und Nutzungsrecht liegt ausschließlich bei Marcus Locher. Alle Aufnahmen sind ausschließlich zu nicht kommerziellen Zwecken aufgenommen und werden ausschließlich nicht kommerziell verwendet. Ein Link oder Trackback auf diesen Beitrag oder blog.magistus.de ist selbstverständlich sehr gerne gestattet.
—
All photos are copyright by Marcus Locher. No distribution allowed without permission by the photographer! All rights reserved!
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.