Noch ein Video mit neuen Ideen zur Fotografie ohne Photoshop:
Zur Zeit teste ich gerne solche Geschichten, das ein oder andere Bild wurde auch bereits durch dieses Video inspiriert:
Noch ein Video mit neuen Ideen zur Fotografie ohne Photoshop:
Zur Zeit teste ich gerne solche Geschichten, das ein oder andere Bild wurde auch bereits durch dieses Video inspiriert:
Hier eine kurze Anleitung zum Bild-Upload-Prozess in der Model-Kartei.de:
Ihr seid auch in der Model-Kartei.de? Dann besucht doch mal meine Sedcard und hinterlasst hier in den Kommis den Link zu Eurer SC!
Seit heute Nacht und nach fast halbjähriger öffentlicher Beta-Phase ist das neue Design der Model-Kartei.de (oder auch V5 genannt) online gegangen.
Ich selbst nutze die V5 schon länger produktiv in der Beta-Version und habe hier einfach mal eine kleine Übersicht wichtiger Elemente (die es übrigens auch in V4 schon gab) zusammen gestellt, um Euch das neue Design näher zu bringen.
PERSÖNLICHE STARTSEITE:
SEDCARD:
VERWALTUNG:
dann….
EINSTELLUNGEN:
BILDDATEN ÄNDERN:
Sonstige Neuerungen und subjektive Vorteile die mir im Moment einfallen:
Eine leider noch viel zu wenig genutzte Funktion der Model-Kartei.de ist die Shootingbewertung.
Und so funktioniert es Schritt für Schritt:
1.) Man geht auf die Sedcard des gewünschten Shooting-Partners und wählt dort im entsprechenden Sedcard-Menübalken den Punkt „Neue Shootinganfrage“ (Kamera-Sympbol):
2.) Im Anschließend erscheinenden Eingabefeld einfach den Grund und/oder evtl. Shooting-Inhalt eingeben und abschicken:
3.) Das „Gegenüber“ muss anschließen die Shooting-Anfrage annehmen. Die Shootinganfrage als dann auch der Hinweis, dass eine Shootingbewertung „offen“ ist, erscheint in der To-Do-Liste der Model-Kartei.de Startseite:
4.) Nach erfolgtem Shooting in der To-Do Liste (siehe Punkt 3) auf „offene Shootingbewertungen“ klicken, das Shooting auswählen und bewerten:
Wichtig: Die Bewertung lässt sich nachträglich nicht mehr ändern oder löschen – also hier die Felder in Ruhe auswählen und Euren Kommentar eingeben!
5.) Die Shootingbewertung erscheint dann unter „Shootingbewertungen“ in der Menüleiste der zwei betroffenen Sedcards:
Übrigens erscheint die Shootingbewertung erst, wenn beide Seiten Ihre Bewertung abgegeben haben.
Der Sinn?
Über die Shootingbewertung haben Mitglieder nicht nur die Möglichkeit sich gegenseitig nach einem Shooting Feedback zu geben und das Shooting zu bewerten. Die Shootingbewertung ist auch eine der Möglichkeiten für andere MK-Mitglieder die Zuverlässigkeit eines anderen Mitglieds vor einem Shooting zu beurteilen.
Dabei sollte die Shootingbewertung aber nicht als einziges Kriterium zur Beurteilung einer möglichen Zusammenarbeit herangezogen werden. Nicht selten kommt es zu Rache- oder Gefälligkeitsbewertungen. Die Shootingbewertung ist deshalb eine wichtige von mehrere Kriterien, um einen möglichen Shooting-Partner zu beurteilen.
Die möglichen Kriterien für die Entscheidung einer Zusammenarbeit werde ich einem zukünftigen Tutorial behandeln.
Hier mal eine Info, warum ich heute zwei Netzwerkanfragen in der MK abgelehnt habe.
In der Model-Kartei.de (MK) gibt es im wesentlichen drei Möglichkeiten, von anderen Usern neue Bilder-Uploads und Aktivitäten zu sehen:
1.) Das Netzwerk: Das Netzwerk nutze ich um die Verbindung mit mir bekannten Personen zu dokumentieren und mich mit diesen zu Verknüpfen. Das Netzwerk kann auf der eigenen Sedcard in einem eigenen Bereich angezeigt werden. Zudem kann man sich die neuesten Bilder-Uploads, aber auch andere Aktivitäten im Dashboard über entsprechende Widgets anzeigen lassen. Ins Netzwerk nehme ich wirklich nur Leute auf, die ich wirklich persönlich kenne und vielleicht sogar schon zusammen gearbeitet habe. Anfragen von mir nicht bekannten Usern lehne ich ab.
2.) Favoriten: Über die Favoriten habe ich, quasi anonym, die Möglichkeit bestimmten Usern zu folgen, ohne dass dieser informiert oder die Verbindung angezeigt wird. Von Favoriten kann ich mir, ebenso wir bei Netzwerkverbindungen, neue Bilder etc. auf meiner „Persönlichen Startseite“ anzeigen lassen. Favoriten nutze ich, um über Bild-Uploads geschätzter MKler informiert zu bleiben.
3.) Updates abonnieren: Hierüber hat man die Möglichkeit über alle freigegebenen Aktivitäten eines Users auf der „Persönlichen Startseite“ informiert zu bleiben. Das sind nicht nur neue Bilder, sondern können auch Status-Updates oder neues Foren-Beiträge sein. Jeder User kann einstellen, welche Aktivitäten er teilen möchte.
Ich selbst nutze oft eine Kombination aus 2. u. 3., letzt endlich muss hier aber jeder selbst entscheiden, wie er sich mit diesen „Werkzeugen“ organisiert und über neue Bilder u. Aktivitäten auf dem Laufenden zu bleiben.
Noch ein Tipp zum Schluss: Eine gute Auswahl an Favoriten sorgt auch immer für einen Stream an neuen Bildern, die ich sehen möchte. Habt Ihr da viele Akt-Bilder drin, könnte es sein, dass Ihr evtl. die „falschen“ Sedcards als Favorit markiert habt. 😉
Da es anscheinend doch recht kompliziert zu sein scheint, wie das in der Model-Kartei.de so mit den „Jugendschutzeinstellungen“, „Bilder verstecken“ u. SC „nach außen sperren“ funktioniert, hier mal ein paar Hinweise dazu:
1.) „Nur für Mitglieder sichtbar“: Auf der ersten Seite im Upload-Prozess eines neuen Bilder können nur MK-VIP-Mitglieder die Möglichkeit, das entsprechende neue Bilder nach „Außen“, also für Nicht-MK-Mitglieder, unsichtbar zu machen. Ihr möchtet also, dass ein einzelnes Bild, auch wenn dieses nicht unter die Markierung zum Jugendschutz fällt (siehe 2.), von „Außen“ nicht gesehen wird, seit ihr hier genau richtig!
2.) Auf der zweiten Seite des Bild-Upload-Prozess gibt es eine wichtige Einstellung zum „Jugendschutz“: Die Einstellungen zum Jugendschutz sind NICHT dafür gedacht, Bilder nach außen zu sperren. Das mag, insbesondere für Nicht-VIPs total doof und eine große Frechheit sein (warum siehe Punkt 1. u. 3.), so sind aber nun mal die Regeln. Punkt! Die Jugendschutz-Einstellung sollte aber auf jeden Fall dafür verwendet werden, entsprechende Bilder (meist wohl unverdeckte Akt-Bilder) entsprechend zu markieren. Damit werden diese U18-MK-Mitgliedern und, ja auch das ist korrekt, Nicht-MK-Mitgliedern nicht mehr angezeigt. Was als „Jugendgefährdent“ zu kennzeichnen ist, findet Ihr in den Regeln in Sektion #8.
3.) Die „Privatsphäre“ Einstellungen: Neben Punkt 1., mit dem Ihr ein individuelles Bild vor Nicht-MKlern verstecken könnt, habt Ihr die Möglichkeit auch ganze Bereiche Eurer Sedcard, alle Bilder oder auch die gesamte SC vor den Blicken von Nicht-MKlern zu verstecken. Das macht Ihr über die „Einstellungen – Privatsphäre„. Auch diese Option stehen nur VIP-Mitgliedern zur Verfügung.
Heute mal ein sehr cooles Video von BrownzArt mit effektiven Tipps, wie man ein Composing aufhellt:
In letzter Zeit fällt mir immer wieder auf, dass viele User der MK beim Bild-Upload in die Model-Kartei.de die vielen Möglichkeiten des Upload-Prozesses nicht komplett ausnutzen oder Fehler bei der Jugendgefährdungs-Kennzeichnung machen. Deshalb heute mal ein kleines Tutorial zum Bild-Upload in der MK.
Es erscheint eine erste Eingabemaske, in der Ihr das neue Bild auf Eurer Festplatte auswählen könnt. Zudem gebt Ihr an, ob das neue Bild dann auf die Sedcard oder in eine Galerie geladen werden soll. VIPs können außerdem festlegen, dass das neue Bild nur von MK-Mitgliedern zusehen sein darf (auch wenn es NICHT ab 18, also „Jugendgefährdent“ gekennzeichnet ist). Noch ein Tipp: Beachtet die Angaben am rechten Rand zu der maximalen Bildgröße etc. Nur wenn das Bild nicht von der MK verkleinert werden muss, wird Euer Bild ohne Qualitätsverlust angezeigt!
Mit dem Drücken auf den Button „Hochladen“ wird das Bild in die MK geladen und es erscheint eine neue Eingabemaske.
In dieser Eingabemaske dürfte und teilweise müsst Ihr einige Angaben und Einstellungen vornehmen. Fangen wir oben, mit Punkt 1.), der Bereich für Bildbeschreibung und Parameter an.
Hier gebt als erstes einen Titel für Euer Bild ein. Selbstverständlich ist das keine Pflichtangabe, bei der Suche nach Bildern (Bildersuche) kann man unter anderem aber auch nach dem Titel suchen. Ein sprechender Titel erhört also die Aufmerksamkeit auf Euer Bild und kann eventuell die Aussage eines Bildes unterstreichen.
Dann kommt eine Angabe, in wie weit Euer neues Bild entsprechend der Model-Kartei Bilder-Regeln (insbesondere ab Abschnitt #8) Jugendgefährdent ist oder nicht. Ist es Jugendgefährdent, ist dies unbedingt hier zu kennzeichnen. Bitte drauf achten, dass nicht nur Nacktheit zu kennzeichnen ist, auch Gewaltdarstellung muss gegebenenfalls gekennzeichnet werden. Wird ein Bild als „Jugendgefährdent“ gekennzeichnet, ist es nur von als „Echt“ verifizierten MK-Mitgliedern die 18 oder älter sind zu sehen. Das Bild ist also nicht von „außen“ zu sehen. Dieses Feature darf nicht dazu „missbraucht“ werden, um als Nicht-VIP Bilder vor Nicht-MKlern zu verstecken! Aller neuen Bilder werden von Moderatoren überprüft, weshalb eine nicht korrekte Kennzeichnung nur zu Stress führt. 🙂
Anschließend könnt Ihr Bildkommentare komplett unter dem Bild ausschalten. Per Default sind Kommentare eingeschaltet.
In der Bildbeschreibung habt Ihr die Möglichkeit noch etwas zu Eurem Bild zu „erzählen“. Seit MK V4 ist es hier auch Möglich über einige BBCodes den Text zu formatieren oder auch Links einzufügen. Allerdings funktionieren nicht alle Codes und es ist zu berücksichtigen, dass der Text nicht zu groß werden sollte. Übrigens ist es über den MK-Bildercode auch möglich, z.B. ein klickbares Vorschaubild zu einem anderen Bild der MK mit einzufügen.
Anschließend könnt Ihr auf „Daten speichern“ klicken. Ihr bleibt auf der Seite und könnt noch die weiteren Optionen nutzen.
Unter „Bildteilnehmer hinzufügen“ kannst Du MKler eintragen, die am entstehen Deines Bildes mitgewirkt haben, also z.B. das abgebildete Model bzw. der Fotograf des Bildes. Gib einfach den Nickname des MKlers ein und mit welcher Funktion er aufgeführt werden soll (sollte der MK-User mehrere SCs in der MK haben). Durch drücken auf den Button „Bildteilnehmer hinzufügen“ erscheint der User dann unten mit der farblich ausgewählten Kennzeichnung (und natürlich später auch in der Beschreibung des Fotos).
Weiter geht es mit den sehr stark unterschätzten „Schlagworten„. Hier könnt ihr einzelne Tags / Stichworte / Schlagworte eingeben, die ebenfalls den Inhalt Eures Fotos beschreiben. Fragt Euch am besten, mit welchen Stichworten Ihr selbst nach Eurem Bild suchen würdet. Wichtig ist, dass Ihr die einzelnen Schlagworte immer mit dem Button „Speichern“ eintragt. NICHT eine Reihe Stichworte z.B. mit Kommas getrennt eingeben. Diese Reihe würde dann als ein einziges Stichwort erscheinen. Stichwörter können auch in der MK bei der Bildersuche von anderen Usern genutzt werden, erhört also ebenfalls wieder die „Reichweite“ Eures Fotos.
Zum Abschluss könnt Ihr noch entscheiden, ob Euer neues Foto auf der SC oder in der Galerie im Original-Format als Vorschaubild (Thumbnail) erscheinen soll oder nicht. Wenn nein, ich persönlich finde die Darstellung im Format 1:1 als Vorschaubild sehr ansprechend, könnt Ihr das jetzt festlegen. Klickt dazu einfach auf eines der Formate und zieht mit der Maus einen Rahmen um den Bildausschnitt, den Ihr im Ausgewählten Format als Vorschaubild angezeigt haben möchtet. Durch drücken auf „Vorschaubild erzeugen“ wird das entsprechende Vorschaubild automatisch erzeugt und erscheint dann entsprechend auf Eurer SC oder in der ausgewählten Galerie.
Das war es dann auch schon! Ach ja, die Anordnung der Bilder auf der SC oder in den jeweiligen Galerien könnt Ihr ganz einfach über den Menü-Punkt „Verwaltung / Bilderverwaltung“ vornehmen.
Und als Beispiel geht es hier zum Bild in der MK mit allen Beschreibungen
Heute mal ein Video von Vitografie aus YouTube mit „10 Dinge, die man bei einem Portrait-Shooting nicht tun sollte“. Cooles Video und wichtige Punkte witzig aufbereitet. Klasse! 🙂
Licht-Spots und Nebel-Effekte – Die Photoshop-Profis – Folge 28 on Vimeo on Vimeo
Das Tutorial von den Photoshop-Profis hat mir eben für ein Composing sehr geholfen. Das Composing kommt dann übrigens morgen. 🙂
Zum Abschluss meines Dark Future Shootings, angelehnt an ein Bild von Rojo, kommt heute noch eine etwas buntere Composing-Variante.
Nicht weniger sexy, schön und tough aber durch den etwas weniger entsättigten Hintergrund und etwas kräftigere Farben und Lichtreflexe hebt sich das Bild z.B. von Hazardous Beauty ab. Aufgenommen wurde das Bild im Studio. Beim Hintergrund habe ich nur ein paar kleinere Elemente hinzu gefügt und dass beides „Verschmolzen“. Der Lichtreflex mag dem ein oder anderen etwas zu stärk sein, ich fand ihn hier aber mal passend. Zudem hilft er, das Hintergrundbild mit dem Model zu verschmelzen.
Hier eine kleine Zusammenstellung der groben Schritte, Angefangen oben links, über unten links…
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.