Der neue Firefox, seit Dienstag dieser Woche in der Version 3 zu haben, verfügt jetzt über die Möglichkeit, in Bilder eingebettete Farbprofile zu interpretieren. Diese Möglichkeit bestand beim Safari schon sehr lange, in den meisten anderen Browsern war und ist dieses Feature ab nicht verfügbar.
Das Farbmanagement ist per Default nicht eingeschaltet. Zum einschalten
– About:Config in Adress-Feld eingeben
– Bestätigen, dass man vorsichtig ist
– in Filter „gfx.color“ eingeben
– Auf Zeile gfx.color_management.enabled doppelclicken

Der Wert hat sich jetzt von false auf true geändert und nach einem Neustart des Feuerfuchses ist das Farbmanagement eingeschaltet, sodass jetzt auch Bilder aus dem Adobe-Farbraum korrekt interpretiert und dargestellt werden.
Trotzdem bleibt die dringende Empfehlung bestehen, Bilder die für die Web-Veröffentlichung bestimmt sind, im sRGB-Farbraum zu speichern, da die sehr große Mehrheit der Internet-Nutzer sonst schlecht dargestellte Bilder präsentiert bekommen.
Diskussion zum Thema bei Flickr und einen Artikel gibt es bei Pixelgraphix.
Social Bookmarks: 









Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.