Wunderbares Girl-Girl Beauty-Shooting

Wenn man das Vergnügen hat, gleich zwei wunderhübsche Modelle zu kennen die auch noch befreundet sind, dann kommen so wunderbare Bilder raus wie vor einem Monat mit LooneyCherry und StrawBerrie.

Wir haben dabei das coole Wetter genutzt und sind vor noch raus in den Wald gegangen. Anschließend hatten wir noch viel Spaß und ein tolles Shooting im Studio.

Übrigens folgt in den nächsten Tagen noch eine weitere Collage mit den beiden, dann aber so überhaupt nicht mehr ‚Beauty‘ 🙂

copyright by Magistus Fotografie 2009
copyright by Magistus Fotografie 2009

.

Add RSS

Erotic-Art: Dirty in Jeans – Shooting mit Kolina

Mit Kolina hatte ich das Vergnügen und die Gelegenheit, einmal mehr das Thema „Dirty“ anzugehen und umzusetzen. Ich bin der Meinung, dass es uns hier sehr gut gelungen ist, das Thema sehr erotisch umzusetzen, ohne zu viel Haut zu zeigen. Wichtig dabei ist natürlich auch hier wieder die Ausleuchtung als Low-Key.

Und nun die obligatorische Collage:

copyright by Magistus Fotografie 2009
copyright by Magistus Fotografie 2009

.

Add RSS

Dessous-Shooting mit Njola und Inheritance

Es gibt Shooting, die entwickeln ein unglaublich kreatives Eigenleben. So geschehen bei diesem tollen Dessous Shooting mit den Models Njola und Inheritance. Ich bin jedes mal wieder begeistert wenn ich mir die Bilder anschaue und das obwohl man hier das Resultat meines ersten ernsthaften Shooting mit männlichem Model sieht.

So gilt auch bei diesem Shooting mein Dank den zwei Modellen für die tolle, kreative und äußerst angenehme zusammenarbeit!

copyright by Magistus Fotografie
copyright by Magistus Fotografie

.

Add RSS

Akt-Shooting mit -Sabrina- Guns & Dirty

Bei meinem Akt-Shooting mit Model -Sabrina- haben wir gleich zwei Themen umgesetzt, einmal Guns&Girls und einmal das Thema Dirty. Beides ist jetzt natürlich nicht unbedingt ein klassisches Akt-Thema sondern geht eher in den erotischen Bereich. Ich finde, die Bilder sind dennoch ästhetisch schön und keines Falls billig geworden.

Vielen Dank an Sabrina für das wunderbare und sehr kurzweilige Shooting. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit!

copyright by Magistus Fotografie 2009
copyright by Magistus Fotografie 2009

.

Add RSS

Event-Tipp: World Bodypainting Festival 2010 in Seeboden

Es war mir bisher noch nie vergönnt selbst dort zu sein, den Erzählungen nach soll aber das World Bodypainting Festival  ein jährlich herausragendes Ereignis der Bodypainting-Szene sein.

Unbestritten findet man dort wohl die größte Ballung bekannter Bodypainting-Künstler, aber auch ein Wust an Fotografen.

Wer sich ein eigenes Bild machen möchte findet auch 2010 wieder die Möglichkeit das Festival zu besuchen.

Das World Bodypainting Festival findet vom 12. – 18. Julie 2010 in Seeboden statt.

Weitere Informationen zum Event findet man auf der Seite des Veranstalters.

Add RSS

Outdoor Beauty-Shooting mit ModernSpirit

Oft kommen die schönsten Bilder bei spontanen Shootings zustande. Wie hier, bei einem spontanen Outdoor-Shooting auf der Mathildenhöhe und dem Rosengarten in Darmstadt mit der hinreißenden ModernSpirit.

Wir hatten sehr viel Glück mit dem Wetter, wenn die Uhrzeit am Anfang auch nicht gerade ideal war, die Sonne hat doch noch zu sehr geknallt. Mit etwas entfesseltem Blitz ist es dann aber doch sehr gut gegangen.

An dieser Stelle möchte ich mich vielmal bei ModernSpirit für das wunderbare Shooting bedanken.

copyright by Magistus Fotografie 2009
copyright by Magistus Fotografie 2009

.

Add RSS

Foto-Tipp: Modelle finden ist nicht schwer!

Wenn mir vor vielleicht zwei Jahren jemand gesagt hätte, dass ich irgend wann mal so viele Shooting-Anfragen bekomme, dass ich Probleme habe, sie alle wahr zu nehmen, hätte ich nur gelacht.

Tatsache ist aber, dass man als seriöser Fotograf, der sich der People-Fotografie verschrieben hat, durch aus gute Chance hat Modelle zu finden. Im übrigen auf TfP-Basis, nicht Pay – Pay ist natürlich ein gutes Stück einfacher, am Anfang vielleicht auch nicht ganz zu vermeiden.

Aber von Anfang an …

Du musst was vorweisen können!

Wenn sich ein Model für ein TfP-Shooting zur Verfügung stellt, ist die Erwartung selbstverständlich, hinterher gute Fotos zu bekommen. Dies gilt es vom Fotografen im Vorfeld zu beweisen.

Im Grund logisch, ohne einigermaßen gute Bilder ist die Aussicht auf TfP-Basis an ein Shooting zu kommen ziemlich aussichtslos. Sollte das dennoch gelingen, muss das Model sonst schon sehr verzweifelt, unerfahren (oder sehr gutmütig) sein.

Mal ganz davon abgesehen, dass ich nie den Mut und das Selbstbewusstsein aufgebracht hätte, ohne eine gewisse Shooting-Erfahrung Modelle um TfP-Shootings zu bitten.

Gut, man braucht also ein kleines Portfolio! Wie aber an die Bilder kommen, wenn man Bilder braucht um an die Bilder zu kommen für die man Bilder benötigt …

Keine Panik! Es gibt einige Möglichkeiten sein Portfolio aufzubauen:

Das Private Umfeld …

Da ist an erster Stelle das private Umfeld zu nennen, die eigene Freundin, Freunde und Familie. Fragt rum, ob nicht jemand Lust hätte sich von Dir fotografieren zu lassen. Aber Achtung, nie den Fehler begehen ungefragt Leute zu knipsen und dann womöglich noch ins Internet zu stellen!!

Wer dann das Glück hat, jemand zu finden, der/die auch mit der Veröffentlichung der Bilder einverstanden ist, der hat sein erstes Portfolio schon fast beisammen.

Ich hatte dieses Glück leider nicht, in meinem privaten Umfeld gab es damals irgendwie nur fotoscheue Menschen.

Workshops und Seminare …

Wer nicht auf das private Umfeld zurück greifen kann oder nicht nur die eigene Freundin fotografieren möchte, der findet bei guten Seminare und Workshops die Möglichkeit, nicht nur das eigene Portfolio aufzubauen, sondern auch einiges über die People-Fotografie zu lernen.

Für mich war ein Workshop in Mainz der Einstieg in die People-Fotografie und seither hat mich dieser Bereich nicht mehr losgelassen.

Ich habe oben das „gute“ nicht umsonst Fett markiert. Gerade bei Workshops sollte man sich im Vorfeld informieren, was tatsächlich gemeint ist. Sehr schnell landet man da auf einer Veranstaltung mit einem duzend Fotografen die im Rudel ein Model ablichten. Dieses berüchtigte Rudelschießen bringt nicht nur keinen Lerneffekt, die Bilder sind hinterher leider auch nicht das wahre.

Zu empfehlen sind Workshops mit maximal 4 Fotografen und einem Model + Workshop-Leiter. Der Workshop-Leiter sollte den Teilnehmern die Grundlagen der Personenfotografie nähre bringen können und alle Teilnehmer sollten dann einzeln die Möglichkeit haben, immer wieder mit dem Model alleine oder mit Unterstützung des Leiters zu arbeiten.

So sind individuelleres Aufnahmen gewährleistet und nur so lernt man, mit dem Menschen vor der Kamera zu arbeiten und schöne Bilder umzusetzen.

Standard bei solchen Workshops ist in der Regel ein Model-Release welches den Fotografen die nicht kommerziellen Veröffentlichungsrechte an den Bilder des Workshops einräumt. Und voilà, weitere Bilder für das Portfolio sind gesichert.

So ein Workshop kostet übrigens zwischen 50,00 und 200,00 EUR, immer Abhängig von der Dauer des Workshops und vom Model, welches für den Workshop gebucht wurde (je bekannter und erfahrener das Model, desto teurer das Honorar).

Pay-Shootings …

Legt man weniger Wert aufs Lernen  sondern will einfach shooten, dann kann man sich natürlich genauso überlegen, ein Model zu buchen. Insbesondere hier gilt aber, je bekannter das Model und je weiter der Aufnahmebereich gefasst ist, desto teurer wird das. Und das kann richtig teuer werden. Man sollte hier mit mindestens 100,00 EUR und mehr rechnen.

Außerdem nicht vergessen sollte man die Frage, wo das Shooting statt finden soll. Outdoor ist natürlich die kostengünstige Variante, ist aber eben auch vom Wetter abhängig und deshalb sehr unberechenbar. Wesentlich kontrollierbarer ist da ein Shooting im Studio. Hier fallen dann aber mindestens noch mal 15,00 – 30,00 EUR/Std. plus Material-Kosten an.

Und nicht täuschen lassen, Pay heißt nicht, dass vom gebuchten Model nicht erwartet wird, dass der Fotograf eine gewisse Erfahrung im Umgang mit Model, Posing und Technik hat.

Ich würde ein Pay-Shooting erst empfehlen, wenn man schon etwas Erfahrung in Workshops sammeln konnte.

Tolle Modelle aus dem Raum Rhein-Neckar gibt es bei Models68!

Melde Dich in entsprechenden Foren an!

Nach dem der Artikel jetzt die Möglichkeiten beleuchtet hat, wie man sein Portfolio aufbauen kann, stellt sich die Frage, was tun mit den Bildern? Wie profitiert man am besten von den Fotografien?

Zum einen möchte man seine Bilder voller Stolz einem Publikum präsentieren und sich von Lob motivieren lassen und von Kritik dazu lernen.

Ganz davon abgesehen stellt sich natürlich auch die Frage, wie man denn am besten Informationen über stattfindende Workshops kommt oder wo man am einfachsten Pay-Modelle findet und mit diesen in Kontakt treten kann.

Für all diese Punkte eignen sich im Zeitalter des Internet und Web 2.0 Internet-Foren und Communities. Dort kann man sehr einfach, und wenn man möchte auch anonym, mit Gleichgesinnten in Kontakt treten, Bilder zur Diskussion stellen und Tipps zu allen Bereichen der Fotografie bekommen.

Für People-Fotografen gibt es meines Erachtens nur eine sinnvolle Plattform im deutschsprachigen Raum, die Model-Kartei.

Während die Fotocommunity alle Bereiche der Fotografie, also auch Natur, Architektur etc. abdeckt und den wesentlichen Schwerpunkt auf die Diskussion der von Mitgliedern hochgeladenen Bilder legt, ist die Model-Kartei darauf ausgelegt, Networking mit Fotografen, Modellen, Visagisten, Bildbearbeiteren und Studios zu betreiben. Es geht dort ausschließlich um People-Fotografie.

Über Job-Suchen und Event-Ausschreibungen erfährt man dort sehr einfach von angebotenen Workshops und über regionale Suchen ist es einfach, mit Modellen aus der Region in Verbindung zu treten.

Betreibe Networking!

Um nun aber tatsächlich regelmäßig an TfP-Shootings zu kommen, muss man am Ball bleiben und auch Selbst-Marketing betreiben.

Bestes Marketing sind natürlich ohne Frage Deine Bilder, je besser desto einfach das Interesse von Modellen zu wecken. Zusätzlich aber ist es Dein Ruf in der Szene. Wie Dein Verhalten gegenüber Modellen ist, wie zuverlässig Du Shooting-Termine ein hältst, wie schnell Du die vereinbarten Bilder lieferst und schlicht und einfach, wie sympathisch Du bei Modellen aber auch Fotografen-Kollegen Du rüber kommst.

Am besten lernst Du die Szene in Deiner Region kennen, in dem Du an den fast überall regelmäßig stattfindenden Treffen und Stammtischen teilnimmst. Sowohl in der Model-Kartei also auch in der Fotocommunity gibt es regelmäßige Stammtische an denen sich sowohl Fotografen als auch Modelle in zwangloser Runde treffen und nicht nur übers Fotografieren quatschen. Dort hast Du die Chance Kontakte zu knüpfen, dort erfährst Du auch, welche Workshops vielleicht zu empfehlen oder auch nicht zu empfehlen ist, welche Modelle vielleicht ein Shooting suchen etc. Ganz davon abgesehen, dass solche Treffen einfach Spass machen sollen.

Und dann?

Sei Du selbst, habe Spass mit Deinem tollen Hobby und gehe mit dem Mensch vor Deiner Kamera so um, wie Du es Dir wünschen würdest, wenn jemand vor Deiner Nase mit einer Kamera rumfuchteln würde!

.


Models bei 14model.de
models68

.

Add RSS

Akt-Shooting: „Dark and Dirty“ mit Model Tigermaus

Manchmal entwickelt ein Shooting sozusagen ein Eigenleben und in eine Richtung, in die man es eigentlich nicht geplant hatte. Wenn die Richtung aber stimmt, kann man es auch einfach laufen lassen.

So geschehen bei einem geplanten Dirty-Shooting mit Model Tigermaus. Eigentlich sollten die Bilder nicht so düster und abgründig werden, und ich bin froh, dass ich weiß, wie viel Spaß wir bei dem Shooting hatten.

Der Dirty-Look ist übrigens mit Hilfe von Asche und Babyöl entstanden. Ist recht Hautverträglich, gibt einen guten Dirty-Look und ist trotzdem gut abzuwaschen. Die Kleider leiden allerdings dann doch recht erheblich.

copyright by Magistus Fotografie 2009
copyright by Magistus Fotografie 2009

.

Add RSS

Event-Tipp: Maskerade 2009 – Bodypainting Festival in Venlo

Ich war 2008 mit dem Bodypainting-Team „FARBtRÄUME“ das erste mal zu Besuch beim Bodypainting Festival „Maskerade“ in Venlo, Niederlande und war von Anfang bis Ende absolut begeistert vom Event, den Künstlern und den tollen Werken.

Auch in diesem Jahr findet die Maskerade statt, und zwar am 10. und 11. Oktober, wieder in Venlo.

Ich kann nur jedem Bodypainting-Interessierten Fotografen empfehlen vorbei zu schauen, es lohnt sich bestimmt wieder. Ich werde auf jeden Fall da sein!

Hier ein kleiner Rückblick auf das vergangene Jahr:

copyright by Magistus Fotografie und den jeweiligen Paintern.
copyright by Magistus Fotografie und den jeweiligen Paintern.

.

Add RSS

Akt-Shooting: Fingerfarben-Spass mit zwei Modellen

Es gibt manchmal die Situation, das Modelle sich untereinander Sachen ausdenken und dann auf einen befreundeten Fotografen zwecks Verwirklichung zukommen, wie hier geschehen und von mir sehr danken angenommen.

Idee war hier ein buntes, fröhliches Shooting, bei dem sich die zwei Modelle gegenseitig mit Fingerfarben bemalen. Die beiden haben die Farbe zum Glück selbst besorgt, denn wie sich raus gestellt hat, war es dann doch etwas schwerer die Farbe wieder runter zu bekommen. Richtige Bodypainting-Farbe wäre dann, wenn auch teurer, doch besser gewesen.

Aber ich denke ich kann mit recht behaupten, dass das Shooting für uns alle super viel Spaß gemacht hat und die Bilder sind nicht alltäglich. Deshalb ganz herzlichen Dank an „meine“ zwei Modelle und das ich den Spass mit ihnen umsetzen durfte.

copyright by Magistus Fotografie 2009
copyright by Magistus Fotografie 2009

.

Add RSS

FC-Stammtisch diesen Monat am 19.08.2009

Auch in diesem Monat findet wieder der Fotocommunity Stammtisch in Darmstadt statt:

Jeden dritten Mittwoch im Monat trifft sich der Darmstädter FC-Stammtisch zum Klönen, Schwätzen, Tratschen, Tacheles reden, Essen, Trinken, Bilder anschauen, neue Leute kennen lernen, Spaß haben und Gleichgesinnte treffen.

Mittlerweile sind wir mit unserem Stammtisch im dritten Jahr seines Bestehens angelangt. Aber die ständige Weiterentwicklung der Technik und der teilnehmenden FC-Mitglieder, aber auch das persönliche Treffen neuer und alter Gesichter lassen einfach keine Langeweile aufkommen. Und so fiebern wir jeden Monat aufs Neue auf diesen Termin hin.

Herzlich willkommen sind natürlich alle Mitglieder der FC, aber auch Neugierige, die sich vor oder hinter der Kamera wohlfühlen, können gerne mal reinschauen.

Wir treffen uns mal wieder in der GROHE-Schänke (http://www.grohe-gastro.de/).

Der Tisch ist auf die Fotocommunity reserviert und Grohe ist informiert, dass sie ein Stammtisch erwartet.

Sexy Club-Shooting mit sieben Modellen

Vor einiger Zeit hatte ich die super Gelegenheit mit zwei befreundeten Fotografen ein Shooting in einem neuen Club durchziehen zu können. Wir haben dabei auf sieben Modelle zurück gegriffen (gut, dass es die MK-Job-Funktion gibt) und konnten uns mehr oder weniger frei austoben.

Das ganze war als Available-Light konzipiert, was mich dann doch vor einige Herausforderungen gestellt hat, insbesondere, da meine lichtstarken Brennweiten für den relativ kleinen Raum ziemlich lang waren.

Neben der interessanten, weil teilweise auch sehr bunten, Lichtsituation mussten dann auch noch acht Modelle unter einen Hut gebracht werden. Das Problem war dort nicht, das jemand rumgezickt hätte, wir waren wirklich alle super gut drauf, sondern vielmehr alle richtig zu platzieren, zu schauen, dass sich niemand langweilt etc.

Wie dem auch sei, es war eine tolle Erfahrung!

Hier ein paar Ergebnisse des Shooting als Picasa-Collage:

copyright by Magistus Fotografie
copyright by Magistus Fotografie

.

Add RSS