International Bodypainting Festival 2010 in Bingen

Paintings: Kris Bülow u. Farbträume -- Models: Magnolia u. Rames

Das vergangene Wochenende habe ich mich auf dem International Bodypainting Festival im schönen Bingen am Rhein herum getrieben und bin noch immer von den tollen Paintings begeistert.

Bilder gibt es diesmal nur ein paar wenige von der Bühnenpräsentation, da ich mir den doch recht hohen Preis für ein Fototicket gespart habe. Aber auch ohne Fototicket und damit sehr stressfrei, hat es sehr viel Spass gemacht, wieder viele befreundete Painter und Fotografen zu treffen. Da zudem das Wetter noch gepasst hat, war es ein rund um gelungenes Festival.


Ich drücke die Daumen, dass es kommendes Jahr wieder so ein cooler Event wird!

Flattr this

Neue Collage meines Portrait und Fashion Portfolios

Portrait & Fashion Portfolio - © by Magistus Fotografie

Bereits vergangenen Freitag habe ich die Collage meines Akt u. Dessous Portfolios neue hoch geladen. Heute ist die Collage mit den Bilder aus meinen Fashion und Portrait-Shootings dran.

Die aktuelle Collage findet man im Portfolio und natürlich hier:

Portrait & Fashion Portfolio - © by Magistus Fotografie
Portrait & Fashion Portfolio - © by Magistus Fotografie

Die aktuellsten Bilder immer auf meiner Sedcard bei Modelkartei.de

http://www.model-kartei.de/fotograf-14312.html

Neue Collage meines Akt u. Dessous Portfolios

Dessous & Akt Portfolio - © by Magistus Fotografie

Ich poste schon länger wesentlich sensibler Aktbilder im Blog, einfach um die klassischen Leacher und Bildchen-Downloader nicht all zu sehr anzuziehen.

Ebenso verfahre ich mit meinem Akt & Dessous Portfolio. Seit einiger Zeit findet nan dort im Portfolio „nur“ noch eine Collage der aktuellen Dessous- und Aktfotos als Collage, in der die eigentlichen Bilder doch sehr klein gehalten sind.

Jetzt war es mal wieder an der Zeit, die Collage zu aktualisieren. Deshalb im Portfolio als auch hier die neue Collage:

Akt & Dessous Portfolio - © by Magistus Fotografie
Akt & Dessous Portfolio - © by Magistus Fotografie

Die aktuellsten Bilder findet man immer auf meiner Sedcard bei Modelkartei.de, Aktfotos oftmals allerdings nur sichtbar für Mitglieder der MK die über 18 sind.

http://www.model-kartei.de/fotograf-14312.html

Lightroom Video-Tutorial: Die Guten ins Töpfchen, die schlechten …

Lightroom von Adobe bietet wunderbar praktische Funktionen Bilder zu sortieren, zu taggen und farblich zu kodieren.

Direkt nach einem Shooting werden bei mir dei Bilder direkt über die Sterne-Funktion bewertet und über das einen Farbmarkierungssatz werden die Aktionen die ich mit den Bildern fest gelegt. Das ermöglicht es mir, anschließend schnell auf die Top-Bilder zu zugreifen, auf Bearbeitungswünsche meiner Modelle einzugehen und die Kontrolle über eine große Zahl an Bildern zu behalten.

Wie ich dabei vorgehe, habe ich in meinem zweiten Video-Tutorial als YouTube HD-Video aufgezeichnet:


Wie geht ihr bei der Sortierung und Bewertung Eurer Bilder vor?


Flattr this

PhotoBooth Projekt – Mieke 01/2010

Ich habe mein erstes Fotoprojekt gestartet. Thema ist „Photo Booth“ oder auch Fotoautomat. Sprich, bei den meisten Studio-Shootings werden auch einige ganz klassische, aber witzige Portrait-Aufnahmen geschossen, relativ wenig bearbeitet und dann als Fotoautomaten-Streifen, kurz Fotostreifen, zusammen gestellt.

Hier mal der erste Foto-Streifen, mit der wunderbaren Mieke beim Spökes machen 🙂

PhotoBooth - Mieke 01/2010 - by Magistus
PhotoBooth - Mieke 01/2010 - by Magistus


Flattr this

Sunlight Tracker – iPhone App f. Outdoor-Fotografen

Ich bin vor einiger Zeit in einem anderen Foto-Blog über eine coole iPhone-App für Outdoor-Fotografen gestolpert. Leider hatte ich versäumt, mir den Blog-Beitrag zu speichern, noch habe ich mir den Namen der App gemerkt. Es ging dabei um eine App, die den Sonnenstand an einem beliebigen Standort zu einem frei bestimmbaren Zeitpunkt anzeigen konnte und noch einige mehr.

Endlich und nach langer Suche bin ich auf die App gestoßen (den Blog-Beitrag kenne ich leider noch immer nicht, sorry dafür) und habe sie mir gleich mal runter geladen.

Es handelt sich dabei um die 1,59 EUR teure App Sunlight Tracker, die ich jetzt auch kurz vorstellen möchte.

Sunlight Tracker stellt den aktuellen Stand der Sonne, aber auch die Richtung, an der die Sonne aufgegangen ist und untergehen wird in einer Google-Map dar. Schön dabei ist, dass ich über einen Schieberegler einstellen kann, welche Uhrzeit an welchem Tag angezeigt werden soll.

Das ganze eingeblendet in eine Google Map mit dem gewünschten Shooting-Standort, macht die Lichtplanung für ein Outdoor-Shooting wirklich um einiges leichter.

So kann man sehr praktisch die beste Uhrzeit für das Shooting planen, ebenso wie die sinnvollsten Shooting-Richtungen oder Locations am Ort des Geschehens. Sprich, wie werden die Schatten sein, wann hat das Model die Sonne im Rücken etc.

Neben der praktischen Kartendarstellung bekommt man den Sonnenstand auch noch in Diagramm-Form dargestellt, über die man sehr schön sehen kann, wie hoch die Sonne zu einem bestimmten Zeitpunkt stehen wird. Sehr praktisch, wenn man planen möchte, ob bestimmte Objekte an der Shooting-Location zu sehr Schatten werfen werden oder nicht.

Ich finde die App Sunlight Tracker wirklich klasse und finde, dass sich die 1,59 alle mal gelohnt haben.

Video-Tutorial: Kamera-Profile in Lightroom

Als ich vor über Jahren das erste mal meine RAW-Bilder der Nikon D70s in Lightroom importiert hatte, gab es einen Effekt, der mich bis gestern verfolgt und geärgert hatte.

Kurz nach dem Import wurden meine Bilder nämlich so am Monitor dargestellt, wie ich sie am Monitor meiner Kamera gesehen hatte, aber dann, nach dem Lightroom das RAW quasi selbst entwickelt und nicht mehr auf das eingebettete Bild zurück griff, wurde das Bild etwas flauer, Hauttöne passten nicht mehr so richtig und ich war erst mal unzufrieden.

Natürlich habe ich durch entsprechende Vorgaben und spielen an den verschiedensten und in Lightroom ja reichlich vorhandenen Reglern meine Einstellung gefunden. Geblieben ist aber dieser nervige effekt, direkt nach dem Import.

Da ich sehr lange mit Lighroom 1.x gearbeitet habe, bin ich leider erst jetzt, vor zwei Wochen, auf die neuen, zusätzlichen Kamera-Profile gestoßen, die es im Entwicklungs-Modus unter Kamerakalibrierung zu finden sind. Und voila, mit dem Profil „Camera D2X Mode 1“ bin ich sehr zufrieden und habe diese Einstellung jetzt direkt für den Import von NEFs eingestellt.

Wie, wo und was man da einstellen kann, findet Ihr in meinem aller ersten HD-YouTube-Video-Tutorial:

Ich hoffe, Ihr konntet mir folgen und was mit dem Video anfangen, auch wenn es leider etwas von der Auflösung hinkt!


Flattr this